Zitat von Shine120
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Apple - HomeKit - Schnittstelle zur Heimautomation
Einklappen
X
-
hat schon wer die Steuerung der Rolläden hinbekommen?
irgendwie möchte das bei mir nicht gehen und ich bin mir nicht sicher woran es liegt?! es tut sich gar nichts.
ich habe folgende Funktionen von ETS (Jalousieaktor) eingetragen:
bei Target Set: Position des Rolladen Küche
bei Target Listen: Position Rückmeldung
bei Current Set: nichts....wüsste nicht was das sein soll (habe aber auch schon Langzeit, Kurzzeit, etc... ausprobiert)
bei Current Listen: Position Rückmeldung
bei Position State: Antriebsbewegung Rückmeldung
"accessory_type": "knxdevice",
"description": "sample device with multiple services. Multiple services of different types are widely supported",
"name": "Rollladen",
"services": [{
"type": "WindowCovering",
"description": "iOS9 Window covering (blinds etc) type, still WIP",
"name": "Rollladen Küche",
"Target": {
"Set": "4/0/7",
"Listen": "4/6/5"
},
"Current": {
"Set": "4/0/7",
"Listen": "4/5/5"
},
"PositionState": {
"Listen": "4/0/7"
}
}]
}, {
jemand einen Tipp?
ich finde auch die Anzeige in EVE etwas komisch mit der "%" Anzeige und den Pfeil rauf u. runter. sollte hier nicht wesentlich mehr angezeigt werden?
Kommentar
-
Zitat von Habib Beitrag anzeigen
Auf Seite 31 in diesem Thread haben tunneltruppe und snowdd gute Beiträge zu diesem Thema geschrieben. snowdd hat noch diesen Link beigefügt: https://github.com/snowdd1/homebridg...haracteristics der wohl das ist was du suchst.
Würde aber nochmal gerne auf einen geeigneten Editor eingehen... so wie die Syntax in der Beispiel config aussieht ist das alles sehr unübersichtlich... Habe vorher noch nie was mit json gemacht, aber war das nicht generell so ne Array-Schreibweise!?
Hat da jemand praktische Tipps zu?
Und umlaute werden bei mir auch nicht richtig dargestellt... was muss ich tun das sich das ändert?Zuletzt geändert von Shine120; 04.07.2016, 21:14.
Kommentar
-
Shine120: wie hast du jetzt die Kommunikation gelöst mit "ip:224.0.23.12" (Multicast-Routing) oder "ist:192.168.111.5" (Unicast-Tunnel).
Ich hab zuletzt (bin jetzt auch eine weile nicht dazu gekommen) versucht es mit Multicast-Routing hinzubekommen, unteranderem auch um Tunnel-Verbindungen einzusparen. Habe es mit dem aktuellen knxd aber nicht hinbekommen (konnte auch nur den Bus "lesen"), ich meine das es mit einer vorherigen Version noch funktioniert hatte. Hat eine/einer der hier mitlesenden den aktuellen knxd im Multicast-Betrieb?
Beste Grüße
Johannes
Kommentar
-
Zitat von jorues Beitrag anzeigenShine120: wie hast du jetzt die Kommunikation gelöst mit "ip:224.0.23.12" (Multicast-Routing) oder "ist:192.168.111.5" (Unicast-Tunnel).
Ich hab zuletzt (bin jetzt auch eine weile nicht dazu gekommen) versucht es mit Multicast-Routing hinzubekommen, unteranderem auch um Tunnel-Verbindungen einzusparen. Habe es mit dem aktuellen knxd aber nicht hinbekommen (konnte auch nur den Bus "lesen"), ich meine das es mit einer vorherigen Version noch funktioniert hatte. Hat eine/einer der hier mitlesenden den aktuellen knxd im Multicast-Betrieb?
Beste Grüße
JohannesDeutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de
- Likes 1
Kommentar
-
Hi Zusammen, würde gerne auch damit beginnen unsere i Geräte zur Steuerung zu verwenden, leider habe ich in diesem Thread irgendwie die Übersicht verloren.
Könnte man evtl. die aktuell gültige Lösung und (falls vorhanden) how-to nicht im Startthread anpinnen?Zuletzt geändert von magiczambo; 05.07.2016, 12:26.Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Shine120 Beitrag anzeigen
Okay danke dir da muss ich dann mal mit rum testen..
Würde aber nochmal gerne auf einen geeigneten Editor eingehen... so wie die Syntax in der Beispiel config aussieht ist das alles sehr unübersichtlich... Habe vorher noch nie was mit json gemacht, aber war das nicht generell so ne Array-Schreibweise!?
Hat da jemand praktische Tipps zu?
Und umlaute werden bei mir auch nicht richtig dargestellt... was muss ich tun das sich das ändert?
unter Windows empfehle ich notepad++, da gibt es auch ein JSON-Plug-In das die Formatierung hübsch machen kann. Die config.json-Datei sollte eine UTF-8 codierte Textdatei sein. Windows-Editoren verwenden manchmal andere Codierungen, das kommt dann bei dem raspberry und bei Apple (beides unixoide Systeme) nicht so gut an.
JSON is eigentlich ganz banal aufgebaut: Es gibt {Object} und [Array], sowie primitive Typen: String und Zahl.
Ein Objekt besteht aus weiteren Objekten, Arrays oder Primitiven:
meinObjekt: {"Name": "Egal", "Liste": [1,2,5,"Zwölf"], "Zahl": 5}
Wichtig ist, dass die ganze Datei ein Objekt darstellt, also immer mit einer geschweiften Klammer beginnt { und wieder endet }
Die einzelnen "Dinge" darin sind wie in JavaScript-Objekten mit Name:Wert, Name2:Wert2 aufgelistet (Doppelpunkt, kein Gleichheitszeichen! Trennung durch Kommata). Fast alle JSON-verarbeitenden Programme möchten die Namen in Anführungszeichen haben!
Arrays sind einfach Listen unbenamter weiterer Objekte, Arrays oder Primitiver.
Und zu guter Letzt darf man mit den Klammern nicht durcheinander kommen. Passiert mir auch häufig, zum Glück gibt es jsonlint.com, da kann man seinen Dateiinhalt reinpasten und auf syntaktische Richtigkeit hin überprüfen lassen.
Grüße
Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de
Kommentar
-
jsonlint gibt es auch für die Kommandozeile, ich habe mir mal ein Script gebastelt, welches die Config überprüft bevor es startet (und noch etwas mehr macht, weil ich zwei homebridge Instanzen parallel laufen lasse):
Code:jsonlint -q <neue_config> && cp <neue_config> /etc/homebridge/config.json
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von tunneltruppe Beitrag anzeigenGerade mal entdeckt:
und zu Apple: http://www.apple.com/de/ios/siri/#homekitDeutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de
Kommentar
-
Zitat von baschti Beitrag anzeigenMoin,
ich habs endlich geschafftlauffähiges Image. Allerdings wird ein Raspi 2 mit 32GB SD benötigt. Die config.json muss noch durch euch angepasst werden und die IP das KNX Routers. Ansonsten ist alles automatisch startend und läuft absolut zuverlässig.
In diesen zwei Befehlen muss die IP Adresse und die Topologieadresse angepasst werden das IP Routers.
sudo nano /etc/knxd.conf
sudo nano /etc/default/knxd
Die config.json befindet sich im Ordner .Homebridge.
http://knx.drego.de/downloads/KNXD_SIRI2.rar
in der sudo nano /etc/knxd.conf muss ich hier nur die IP auf meine anpassen oder? bzw auf welche? KNXD_OPTS="-e 1.1.254 -c -u /tmp/eib -b ipt:192.168.178.2"
und hier sudo nano /etc/default/knxd nun auch nochmal? DAEMON_ARGS="-u /tmp/eib -u /var/run/knx -i -b ipt:192.168.178.102"
stehe mal wieder voll auf dem schlauch.. sorry
Kommentar
-
Es müssen *nicht* beide Dateien angepasst werden, sondern nur die, die auch benutzt wird (je nachdem ob systemd oder systemvinit, siehe ein paar Posts vorher).
Die IP-Adresse gehört zur IP-Schnittstelle, wenn keine IP-Schnittstelle benutzt wird, sondern ein tpuart o.ä. angeschlossen ist, muss das natürlich angegeben werden. 1.1.254 ist die "Physikalische Adress" mit der der knxd dann auf dem Bus sichtbar ist, muss natürlich einmalig sein, aber auch zur Topologie passen.
Kommentar
-
Zitat von MrWichtig Beitrag anzeigenhat schon wer die Steuerung der Rolläden hinbekommen?
irgendwie möchte das bei mir nicht gehen und ich bin mir nicht sicher woran es liegt?! es tut sich gar nichts.
ich habe folgende Funktionen von ETS (Jalousieaktor) eingetragen:
bei Target Set: Position des Rolladen Küche
bei Target Listen: Position Rückmeldung
bei Current Set: nichts....wüsste nicht was das sein soll (habe aber auch schon Langzeit, Kurzzeit, etc... ausprobiert)
bei Current Listen: Position Rückmeldung
bei Position State: Antriebsbewegung Rückmeldung
"accessory_type": "knxdevice",
"description": "sample device with multiple services. Multiple services of different types are widely supported",
"name": "Rollladen",
"services": [{
"type": "WindowCovering",
"description": "iOS9 Window covering (blinds etc) type, still WIP",
"name": "Rollladen Küche",
"Target": {
"Set": "4/0/7",
"Listen": "4/6/5"
},
"Current": {
"Set": "4/0/7",
"Listen": "4/5/5"
},
"PositionState": {
"Listen": "4/0/7"
}
}]
}, {
jemand einen Tipp?
ich finde auch die Anzeige in EVE etwas komisch mit der "%" Anzeige und den Pfeil rauf u. runter. sollte hier nicht wesentlich mehr angezeigt werden?
Code:{ "name": "Bürorollo Links", "services": [ { "type": "WindowCovering", "name": "Bürorollo links", "TargetPosition": { "Set": "2/3/46R" }, "CurrentPosition": { "Listen": "2/3/26R" } } ] },
Die blöde "PositionState" erwartet auch Werte, die normalerweise nicht direkt von den Aktoren geliefert werden können, da sie nicht den DPT-spez entsprechen. Du musst also noch ein Mapping-Gerät dazwischen haben. (Ich stricke seit >6 Monaten an einer neuen Version, die Mappings schon in homebridge-knx verarbeiten kann. Fragt nicht nach dem Fortschritt)Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de
Kommentar
Kommentar