Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bereichs-/Linienkoppler, um den Außenbereich und den Innenbereich zu trennen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Und wie sehen die Parameter des LKs aus?

    Kommentar


      #17
      Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
      Und wie sehen die Parameter des LKs aus?
      Seite 1


      Seite 2

      Kommentar


        #18
        Der Linienkoppler ist mit der richtigen Adresse programmiert?
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #19
          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          Der Linienkoppler ist mit der richtigen Adresse programmiert?
          Der "neue" Linienkoppler hat eine Adresse aus der Hauptline: 1.0.9
          NL hängt am internen EIB mit der 1.1.xxx, HL hängt am externen EIB mit der 1.0.xxx

          Kommentar


            #20
            Zitat von asisnet Beitrag anzeigen
            1.0.9
            Och nö Kinder.

            Wenn wir hier im Lexikon für die Bereichs-/Linienkoppler auf .0 endende Adressen angeben, warum könnte das so sein:

            [ ] Ist das eine Falle, wer findet den Fehler
            [ ] Der der die Grafik gemalt hat war bekifft
            [ ] Muss so sein, steht so im Standard

            Kommentar


              #21
              Ach ja, wenn Deine bisherige Linie die 1.1.x war und Du da die 1.0.x als Hauptlinie drüber bauen wolltest hast Du es mit dem LK auf 1.0.9 geschafft, Dir gleich zweimal ins Knie zu schiessen. Da ist nicht nur die .9 falsch sondern auch noch die .0 davor.

              Kommentar


                #22
                Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                Och nö Kinder.

                Wenn wir hier im Lexikon für die Bereichs-/Linienkoppler auf .0 endende Adressen angeben, warum könnte das so sein
                Oh man!

                Ich gehe jetzt unter die Treppe, bin still und schäme mich. Sorry. Du hast natürlich Recht und ich nun eine funktionierende Verbindung.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                  Ach ja, wenn Deine bisherige Linie die 1.1.x war und Du da die 1.0.x als Hauptlinie drüber bauen wolltest hast Du es mit dem LK auf 1.0.9 geschafft, Dir gleich zweimal ins Knie zu schiessen. Da ist nicht nur die .9 falsch sondern auch noch die .0 davor.
                  Sitze vorsichtshalber noch unter der (stillen) Treppe und frage mich nun, warum 1.0.0 für den LK falsch sein sollte? Ich war der Meinung, dass die Adresse von der HL abhängt, an der der LK angebunden ist?

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                    Ach ja, wenn Deine bisherige Linie die 1.1.x war und Du da die 1.0.x als Hauptlinie drüber bauen wolltest hast Du es mit dem LK auf 1.0.9 geschafft, Dir gleich zweimal ins Knie zu schiessen. Da ist nicht nur die .9 falsch sondern auch noch die .0 davor.
                    OK, der Status ist nun wie folgt:

                    --[1.1.xxx]--[NT]--[LK Verstärker]--[NT]--[IP Schnittstelle]--[NL LK(1.0.0) HL]--[NT]--[1.0.xxx]--

                    Alle Geräte im Bereich 1.1.xxx sind über die IP Schnittstelle erreichbar und funktionieren. Geräte im Bereich 1.0.xxx (HL) sind über die IP Schnittstelle nicht programmierbar (Adressenvergabe geht noch angeblich, dann ist Ende). Komischerweise hat das noch funktioniert, als der LK die falsche Adresse (1.0.9) hatte.

                    (Ich springe jetzt gleich aus dem Kellerfenster)

                    Kommentar


                      #25
                      Bleib ruhig noch unter der Treppe.

                      Wo ist in Deinem Konstrukt bitte der LK mit der Adresse 1.1.0 der die Linie 1.1.0 anbindet???

                      Das was Du da gebastelt hast funktioniert zwar, fliegt Dir aber genau dann um die Ohren wenn da weitere Linien in 1.X. angebunden werden, weil die wären dann auf der Bereichsebene. Läuft aufs gleiche raus wie die beliebte (und falsche) Variante, in eine Linie 1.1. die 1.2. direkt einzuhängen.

                      Von der Logik her - UND WIE AUF DEM TOPOLOGIESCHAUBILD SICHTBAR - kriegt der LK eine Adresse aus der UNTERGEORDNETEN Linie.

                      Weil, nach Deiner verqueren Logik: Wenn Deine erste Linie die 1.2 gewesen wäre hätte deren Koppler nach oben auch die 1.0.0 bekommen, und in der 1.3. dasselbe und ....

                      Dann könnten wir reflektieren was passiert wenn es X Koppler mit der Adresse 1.0.0 gibt, und wie denn bitte der arme Bus rausfinden soll über welchen der zahlreichen Koppler mit der Adresse 1.0.0 er denn jetzt z.B. die Linie 1.5. erreichen kann?

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                        Bleib ruhig noch unter der Treppe.

                        Wo ist in Deinem Konstrukt bitte der LK mit der Adresse 1.1.0 der die Linie 1.1.0 anbindet???

                        Das was Du da gebastelt hast funktioniert zwar, fliegt Dir aber genau dann um die Ohren wenn da weitere Linien in 1.X. angebunden werden, weil die wären dann auf der Bereichsebene. Läuft aufs gleiche raus wie die beliebte (und falsche) Variante, in eine Linie 1.1. die 1.2. direkt einzuhängen.
                        Das spricht ja nun wieder für Deine Aussage ganz am Beginn dieses Threads. Es gibt zwar einen LK mit 1.1.0, diese ist aber als Verstärker programmiert (siehe mein Schaubild) und bindet nix an.

                        ERGO:
                        1. Ich brauche einen weiteren LK
                        2. Ich brauche eine Transitstrecke zwischen meinen beiden Linien (--> die Hauptlinie 1.0.xxx)

                        Und mein SOLL Bild sieht so aus:

                        Code:
                        --[1.1.xxx]--[NT]--[LK Verstärker]--[NT]--[NL LK Koppler 1.1.0 HL]--[NT]--[1.0.xxx]--[IP Schnittstelle]--[HL LK Koppler 1.2.0 NL]--[NT]--[1.2.xxx]--
                        Kann ich denn mit einem 640mA NT (mit BUS1 und BUS2) zwei unabhängige Busse versorgen? Dann brauche wenigstens für die Hauptlinie 1.0.xxx mit genau einem Gerät (der IP Schnittstelle) nicht auch noch ein eigenes NT.


                        PS: Darf ich nun wieder unter der Treppe rauskommen?

                        Kommentar


                          #27
                          Du darfst immer noch unter der Treppe bleiben.

                          Nur weil Du dem Linienverstärker Kraft höherer Willkür genau die Adresse gegeben hast die lt. Topologie für Linienkoppler zwingend vorgesehen ist muss das nicht unbedingt richtig sein.

                          Also:
                          1. Dem Linienverstärker eine Adresse ungleich 1.1.X für X!=0 geben.
                          2. Dem Linienkoppler die 1.1.0 geben
                          3. Grosszügige Spende an Forum überweisen

                          Im Lexikon findet sich dazu auch eine eindeutige Vorschrift zur Adressierung die auf drei Zeilen zusammenfasst was wir jetzt hier auf drei Seiten verhackstückelt haben Koppler - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum


                          Je nach Poition in der Toplologie spricht man von
                          • Linienverstärker oder Repeater (phys. Adresse = b.l.t [b=1,...,15, l=1,...,15, t=1...255])
                          • Linienkoppler (phys. Adresse = b.l.0 [b=1,...,15, l=1,...,15])
                          • Bereichskoppler (phys. Adresse = b.0.0 [b=1,...,15])
                          Rächtschreibfehler per Copy & Paste aus dem Lexikon übernommen.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                            Du darfst immer noch unter der Treppe bleiben.

                            Nur weil Du dem Linienverstärker Kraft höherer Willkür genau die Adresse gegeben hast die lt. Topologie für Linienkoppler zwingend vorgesehen ist muss das nicht unbedingt richtig sein.
                            1. Dem Linienverstärker eine Adresse ungleich 1.1.X für X!=0 geben.
                            2. Dem Linienkoppler die 1.1.0 geben
                            3. Grosszügige Spende an Forum überweisen
                            Sorry, ich hatte den Punkt "LK Verstärker" bekommt eine <> .0 vergessen zu schreiben. Der LK Koppler in meiner Aufzählung hat ja eben diese 1.1.0 bekommen ;-)

                            Also:

                            1) So wird es klappen?
                            2) Wohin soll ich spenden?

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von asisnet Beitrag anzeigen
                              Sorry, ich hatte den Punkt "LK Verstärker" bekommt eine <> .0 vergessen zu schreiben. Der LK Koppler in meiner Aufzählung hat ja eben diese 1.1.0 bekommen ;-)
                              Nun bin ich endgültig konfus.

                              Wer hat aktuell jetzt genau welche Adresse?

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                                Nun bin ich endgültig konfus.
                                Wer hat aktuell jetzt genau welche Adresse?
                                Also noch einmal in der Übersicht:

                                --[1.1.xxx]--[NT]--[LK Verstärker (1.1.9)]--[NT]--[NL LK Koppler 1.1.0 HL]--[NT]--[1.0.xxx]--[IP Schnittstelle]--[HL LK Koppler (1.2.0) NL]--[NT]--[1.2.xxx]--

                                Die beiden LK Koppler haben
                                - 1.1.0 (NL an Linie 1.1.xxx/HL an Hauptlinie 1.0.xxx)
                                - 1.2.0 (NL an Linie 1.2.xxx/HL an Hauptlinie 1.0.xxx)

                                Die LK Verstärker hat
                                - 1.1.9 (NL an Linie 1.1.xxx/HL an Linie 1.1.xxx)

                                Nach meinem (neuen) Verständnis ist folgendes erreicht:
                                • Ein Telegram in Linie 1.1.xxx für 1.2.xxx weiß, dass es über den LK 1.1.0 an die HL geschickt wird
                                • Die HL nimmt das Telegramm und sucht den 1.2.0 als Gateway in diese Linie
                                • Der LK 1.2.0 nimmt das Telegramm und sendet es auf die Linie 1.2.xxx (NL)
                                • Dort kommt es dann auch an


                                PS: Wie ist mein Treppenstatus?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X