Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
- KWL und andere Lüftungen wie Dampfabzugshauben und Gebläse von Cheminées AUS
- Fenster Treppenhaus auf zur Entrauchung des Fluchtweges
- Übrige Fenster ZU -> wegen Zugluft die das Feuer anfachen kann
- Türen entriegeln (falls möglich) aber schliessen um Zugluft zu vermeiden
- Zufart für Feuerwehr freigeben (Tor öffnen usw...)
- Jaloshoch
- Licht innen und aussen EIN
Noch zusätzlich nicht schlecht ist:
- Elektrogeräte soweit möglich vom Strom trennen (Die Feuerwehr dreht ohnehin für gewöhnlich die Hauptsicherungen raus wegen der Gefahr des elektrischen schlages beim löschen) aber das kann unter umständen verhindern dass Geräte die durch die Hitze beschädigt werden eventuell die Sicherungen rausfliegen lassen und es so ev. Dunkel wird bevor alle draussen sind.
Was du im EFH eher nicht hast aber auch dazu gehörte...
- Brandaschnitte durch Brandschutztüren automatisch schliessen
FAIL, im Auslösebereich, in welchem es brennt Fenster und Türen zu!
Keine Frischluft.
Sonst ist fast alles gesagt.
Natürlich Frischluft. Natürlich nicht so, dass der Brandrauch in das restliche Haus kann, aber er muss raus. Daher dort die Fenster auf. Sonst hast du später einen abgebrannten Fernseher (Schaden 1000€) und durch den Rauch Kollateralschaden durch Rauch von 100.000€...
Tja, das ist nicht so einfach. Dazu must Du oben auf dem Dach bei den Modulen eine automatische Freischalte haben.
Sonst geht keine Feuerwehrmann rein.
Da gibt es aber inzwischen Produkte dafür.
Ich habe zumindest eine manuelle Freischaltstelle auf dem Dach.
Im Keller muß man natürlich den Strom auch abschalten/freischalten.
Hier würde ich an die SLS denken. Aber das machen sicher die Feuerwehrmänner, oder ?
Gruß Tbi
Das mit dem "PV abschalten, sonst fährt die FW wieder" ist auch nur graue Theorie und in einer idealen Welt so. Die Zeiten dass sie da nen Haus abbrennen lassen sind eigentlich vorbei. Es gibt auch ohne PV genug Stromrisiken im Haus. Was macht denn die Feuerwehr mit dem Strom der ins Haus kommt (also vor dem Zähler)? Den kann sie ja auch nicht abschalten. Und in manchen Altbauten mit Stromleitungszuführung aufm Dach geht sowas u.U. einmal vom Dach durchs ganze Haus bis in den Keller.
So lange sich die PV Hersteller nicht auf einen gemeinsamen Standard einigen was automatische Abschaltungen betrifft wird es aus Kostengründen sowieso fast kein Bauherr machen. Aufm Dach manuell kann man sich auch sparen. Wenn es im Haus brennt geht da sicher keiner mehr gemütlich nach oben und stellt da ab.
Natürlich Frischluft. Natürlich nicht so, dass der Brandrauch in das restliche Haus kann, aber er muss raus. Daher dort die Fenster auf. Sonst hast du später einen abgebrannten Fernseher (Schaden 1000€) und durch den Rauch Kollateralschaden durch Rauch von 100.000€...
Ob der Rauch raus muss oder nicht, sollte die Feuerwehr beim Einsatz entscheiden. In dem Raum wo ein Rauchwarnmelder ausgelöst hat automatisiert Frischluft einzubringen, kann mächtig nach hinten losgehen...Wenn das Steak angebrannt ist, würde ich auch lüften...
Stichwort: Durchzündung / Rauchgasdurchzündung (da gibt es einige Videos im Netz)
Ob der Rauch raus muss oder nicht, sollte die Feuerwehr beim Einsatz entscheiden. In dem Raum wo ein Rauchwarnmelder ausgelöst hat automatisiert Frischluft einzubringen, kann mächtig nach hinten losgehen...Wenn das Steak angebrannt ist, würde ich auch lüften...
Stichwort: Durchzündung / Rauchgasdurchzündung (da gibt es einige Videos im Netz)
Genau aus dem Grund sollte man frühzeitig lüften um genannte Durchzündungen zu vermeiden. Der Raum kann sich nicht so stark aufheizen, es entsteht auf Grund des nicht vorhandenen Sauerstoffmangels kein CO oder sonstige Oxidationszwischenprodukte die weiter brennen können, der Rauch kann sich nicht weiter im Haus verbreiten, usw...
Ich bin seit über 20 Jahren in der Feuerwehr aktiv, u.a. auch als Einsatzleiter. Ich habe noch keinen Brand (im Wohnhaus) gesehen bei dem es keinen Sinn gemacht hätte den Brandraum nicht schnellstmöglich zu belüften.
Ich habe leider keine motorisierten Fenster, wenn ich sie hätte würde ich es auf jeden Fall so machen. Aber es ist ja ein freies Land .
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar