Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktionen bei Feueralarm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Aktionen bei Feueralarm

    Halle Gemeinde,

    mich interessiert welche Funktionen Ihr bei Feueralarm auslöst. Bisher setze ich das so um:
    • Licht Innen AN
    • Licht Außen AN
    • Behang AUF
    • Fenster SCHLIEßEN

    #2
    ....
    KWL AUS
    Evtl. vorhandener Türöffner AUF
    Hoftor AUF

    ....

    Kommentar


      #3
      Dazu gab es schonmal interessante Anmerkungen: klick!
      Gruß, Rainer

      Kommentar


        #4
        Hallo Axel,

        wieso schließt du die Fenster? Es würde hier doch Sinn machen diese zumindest im Auslösebereich zu öffnen!

        Gruss,
        Dennis

        Kommentar


          #5
          Zum Thema....

          Sinnvollerweise wäre es so:

          - KWL und andere Lüftungen wie Dampfabzugshauben und Gebläse von Cheminées AUS
          - Fenster Treppenhaus auf zur Entrauchung des Fluchtweges
          - Übrige Fenster ZU -> wegen Zugluft die das Feuer anfachen kann
          - Türen entriegeln (falls möglich) aber schliessen um Zugluft zu vermeiden
          - Zufart für Feuerwehr freigeben (Tor öffnen usw...)
          - Jalos hoch
          - Licht innen und aussen EIN

          Noch zusätzlich nicht schlecht ist:

          - Elektrogeräte soweit möglich vom Strom trennen (Die Feuerwehr dreht ohnehin für gewöhnlich die Hauptsicherungen raus wegen der Gefahr des elektrischen schlages beim löschen) aber das kann unter umständen verhindern dass Geräte die durch die Hitze beschädigt werden eventuell die Sicherungen rausfliegen lassen und es so ev. Dunkel wird bevor alle draussen sind.

          Was du im EFH eher nicht hast aber auch dazu gehörte...

          - Brandaschnitte durch Brandschutztüren automatisch schliessen
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            Photovoltaikanlage abschalten.

            Kommentar


              #7
              Also die (wie ich finde) wichtigste Funktion: Innensirenen an, außerdem Blitzleuchte außen an (beides von EMA)

              Kommentar


                #8
                @fusion

                FAIL, im Auslösebereich, in welchem es brennt Fenster und Türen zu!
                Keine Frischluft.

                Sonst ist fast alles gesagt.
                never fummel a running system...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                  Photovoltaikanlage abschalten.
                  Tja, das ist nicht so einfach. Dazu must Du oben auf dem Dach bei den Modulen eine automatische Freischalte haben.

                  Sonst geht keine Feuerwehrmann rein.

                  Da gibt es aber inzwischen Produkte dafür.

                  Ich habe zumindest eine manuelle Freischaltstelle auf dem Dach.

                  Im Keller muß man natürlich den Strom auch abschalten/freischalten.

                  Hier würde ich an die SLS denken. Aber das machen sicher die Feuerwehrmänner, oder ?

                  Gruß Tbi

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                    @fusion

                    FAIL, im Auslösebereich, in welchem es brennt Fenster und Türen zu!
                    Keine Frischluft.

                    Sonst ist fast alles gesagt.
                    Natürlich Frischluft. Natürlich nicht so, dass der Brandrauch in das restliche Haus kann, aber er muss raus. Daher dort die Fenster auf. Sonst hast du später einen abgebrannten Fernseher (Schaden 1000€) und durch den Rauch Kollateralschaden durch Rauch von 100.000€...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                      Tja, das ist nicht so einfach. Dazu must Du oben auf dem Dach bei den Modulen eine automatische Freischalte haben.

                      Sonst geht keine Feuerwehrmann rein.

                      Da gibt es aber inzwischen Produkte dafür.

                      Ich habe zumindest eine manuelle Freischaltstelle auf dem Dach.

                      Im Keller muß man natürlich den Strom auch abschalten/freischalten.

                      Hier würde ich an die SLS denken. Aber das machen sicher die Feuerwehrmänner, oder ?

                      Gruß Tbi

                      Das mit dem "PV abschalten, sonst fährt die FW wieder" ist auch nur graue Theorie und in einer idealen Welt so. Die Zeiten dass sie da nen Haus abbrennen lassen sind eigentlich vorbei. Es gibt auch ohne PV genug Stromrisiken im Haus. Was macht denn die Feuerwehr mit dem Strom der ins Haus kommt (also vor dem Zähler)? Den kann sie ja auch nicht abschalten. Und in manchen Altbauten mit Stromleitungszuführung aufm Dach geht sowas u.U. einmal vom Dach durchs ganze Haus bis in den Keller.

                      So lange sich die PV Hersteller nicht auf einen gemeinsamen Standard einigen was automatische Abschaltungen betrifft wird es aus Kostengründen sowieso fast kein Bauherr machen. Aufm Dach manuell kann man sich auch sparen. Wenn es im Haus brennt geht da sicher keiner mehr gemütlich nach oben und stellt da ab.

                      Gruß,
                      Dennis

                      Kommentar


                        #12
                        Im Zweifelsfall wird die ganze Straße abgeschaltet, kein Thema.

                        Klare Empfehlung nach zahllosen Tests (Schaum, Planen,..) für die FW bei PV: Abstand (von der PV, nicht vom Haus) halten, bis sie "weg" ist.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                          Im Zweifelsfall wird die ganze Straße abgeschaltet, kein Thema.

                          Klare Empfehlung nach zahllosen Tests (Schaum, Planen,..) für die FW bei PV: Abstand (von der PV, nicht vom Haus) halten, bis sie "weg" ist.

                          Bis da jemand zum Abschalten da ist ist doch sowieso alles gelaufen.

                          Abstand PV: Klar, aber das bedeutet ja nicht dass man dann nicht im Rest des Hauses was machen kann.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Fusion Beitrag anzeigen
                            Natürlich Frischluft. Natürlich nicht so, dass der Brandrauch in das restliche Haus kann, aber er muss raus. Daher dort die Fenster auf. Sonst hast du später einen abgebrannten Fernseher (Schaden 1000€) und durch den Rauch Kollateralschaden durch Rauch von 100.000€...
                            Ob der Rauch raus muss oder nicht, sollte die Feuerwehr beim Einsatz entscheiden. In dem Raum wo ein Rauchwarnmelder ausgelöst hat automatisiert Frischluft einzubringen, kann mächtig nach hinten losgehen...Wenn das Steak angebrannt ist, würde ich auch lüften...

                            Stichwort: Durchzündung / Rauchgasdurchzündung (da gibt es einige Videos im Netz)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Thorsten74 Beitrag anzeigen
                              Ob der Rauch raus muss oder nicht, sollte die Feuerwehr beim Einsatz entscheiden. In dem Raum wo ein Rauchwarnmelder ausgelöst hat automatisiert Frischluft einzubringen, kann mächtig nach hinten losgehen...Wenn das Steak angebrannt ist, würde ich auch lüften...

                              Stichwort: Durchzündung / Rauchgasdurchzündung (da gibt es einige Videos im Netz)
                              Genau aus dem Grund sollte man frühzeitig lüften um genannte Durchzündungen zu vermeiden. Der Raum kann sich nicht so stark aufheizen, es entsteht auf Grund des nicht vorhandenen Sauerstoffmangels kein CO oder sonstige Oxidationszwischenprodukte die weiter brennen können, der Rauch kann sich nicht weiter im Haus verbreiten, usw...

                              Ich bin seit über 20 Jahren in der Feuerwehr aktiv, u.a. auch als Einsatzleiter. Ich habe noch keinen Brand (im Wohnhaus) gesehen bei dem es keinen Sinn gemacht hätte den Brandraum nicht schnellstmöglich zu belüften.

                              Ich habe leider keine motorisierten Fenster, wenn ich sie hätte würde ich es auf jeden Fall so machen. Aber es ist ja ein freies Land .

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X