Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Welcher konventionelle Schalter/Taster für Jalousiesteuerung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Welcher konventionelle Schalter/Taster für Jalousiesteuerung?

    Ich suche mir im Forum und mit Google einen Wolf, aber ich find' nicht wirklich eine Antwort: Ich möchte an einen UP-BE an dem ich zwei Kanäle als Jalousie-"Wippe" konfiguriert habe einen konventionellen Schalter/Taster anschliessen.

    Aber welchen?

    Wechseltaster? Wie funktioniert das dann mit dem Kurz-/Langzeitbetrieb?

    Serientastschalter? Senden die nur einen Kurz-/Langzeitimpuls, oder "rasten" die mechnisch?

    #2
    Stinknormaler Jalousietaster - lang/kurz macht doch dein Ankoppler.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Soweit klar - was ist denn ein "stinknormaler Jalousietaster" bzw. wo kriege ich so was?

      Die meisten Jalousieschalter scheinen mir mechanisch (gegen-)gekoppelte Schalter zu sein und da käme ja dann ein permanenter "lang" Fahrbefehl. Als Taster scheinen die, die ich gefunden habe genau so zu funktionieren, nur dass eben die Schalter über einen Taster gerastet werden (aber auch mechanisch einen Schalter betätigen).

      Einen Jalousietaster im Sinne von "zwei Kontakte, einen für hoch, einen für runter" die nur geschlossen werden, wenn ich drücke, habe ich nicht gefunden.

      Kommentar


        #4
        Du könntest z.B. den Gira 015500 nehmen.

        Kommentar


          #5
          Auf den bin ich auch gestossen - aber das ist ein Wechseltaster. Sind die Kontakte offen, wenn nicht gedrückt wird? Ich hatte es so verstanden, dass die beiden Tasten mechanisch umschalten, also dass immer ein Kontakt geschlossen ist?!

          Wenn ich das falsch verstanden habe macht der 015500 natürlich genau das, was ich brauche!

          Kommentar


            #6
            Nimm doch den Busch Jäger 2020/4 US


            Sebastian

            Kommentar


              #7
              Moin,
              von Berker gibt es den 5035.
              Einfach mal nach "Berker Serientaster zwei Schließer" googlen.
              Die Dinger hab ich hier im Einsatz. Funktioniert gut. Gibt es sogar als vierfach. Dann kannst du ein Rollo rechts und ein Rollo links drauf legen. Oben dann jeweils für hoch und unten für runter.
              Beschrieben hab ich das u.a. in mehreren Beiträgen in
              KNX-Konzept für EFH (KWL, auto. Beschattung etc.)

              Gruß, Sebastian
              Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
              Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

              Kommentar


                #8
                Ich habe jetzt den Busch Jäger Jalousietaster ausprobiert: Ein Kanal (hoch oder runte) ist kein Problem, aber wenn ich zwei Kanäle anschliesse, geht nix mehr sinnvoll: Die Jalousie fährt dann nur noch hoch im Schritt- oder Totmannbetrieb, egal welchen Taster ich drücke (hoch oder runter).

                Das Problem ist reproduzierbar und liegt am gemeinsamen "Eingang" des Tasters: Wenn ich jeweils eine Ader von zwei Kanälen verklemme und dann mit der anderen Ader dagegen schalte, kann ich auch ohne Einsatz das Verhalten reproduzieren.

                Einen 01550 habe ich mir auch besorgt - aber wie in aller Welt wird der angeschlossen? Ich hab' kein Datenblatt mit einem Schaltbild oder eine Anleitung, wie dir insgesamt sechs Klemmen beschaltet werden sollen finden können.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                  Ich habe jetzt den Busch Jäger Jalousietaster ausprobiert: Ein Kanal (hoch oder runte) ist kein Problem, aber wenn ich zwei Kanäle anschliesse, geht nix mehr sinnvoll: Die Jalousie fährt dann nur noch hoch im Schritt- oder Totmannbetrieb, egal welchen Taster ich drücke (hoch oder runter).

                  Das Problem ist reproduzierbar und liegt am gemeinsamen "Eingang" des Tasters: Wenn ich jeweils eine Ader von zwei Kanälen verklemme und dann mit der anderen Ader dagegen schalte, kann ich auch ohne Einsatz das Verhalten reproduzieren.
                  Braucht man dafür nicht ein Trennrelais?
                  BR
                  Marc

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                    Braucht man dafür nicht ein Trennrelais?
                    Er hängt an einem umterputz Binäreingang laut Startpost.

                    Klemmst du da echt stumpf 2 Kanäle des gleichen Binareingangs auf einen Taster? Welchen hast du da? Beim mdt hast du einen gemeinsamen Draht, bei dem würde es ohne Probleme gehen. Hat dein Binäreingang pro Kanal einen Signaldraht? Dann bräuchtest du einen serientaster mit getrennter stromlaufbahn.

                    Manchmal ist es echt zäh den Leuten hier zu helfen.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Beim mdt hast du einen gemeinsamen Draht, bei dem würde es ohne Probleme gehen. Hat dein Binäreingang pro Kanal einen Signaldraht?
                      Moin BadSmiley,
                      dem kann ich voll und ganz zustimmen.
                      Der Vollständigkeit halber möchte ich aber noch erwähnen, dass auch die MDT Tasterinterfaces mit 2 Kontakten je Kontakt 2 eigene Adern haben. Trotzdem funktioniert das Beschiebene hier, da die Adern intern gebrückt sind. In diesem Fall ist allerdings auf die Polarität zu achten.

                      Manchmal ist es echt zäh den Leuten hier zu helfen.
                      Wo kann ich unterschreiben?

                      Gruß, Sebastian
                      Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                      Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Er hängt an einem umterputz Binäreingang laut Startpost.
                        Hm, war schon zu spät. 2 BE Kanäle auf einen Taster

                        Dann die Frage: Welcher BE wird verwendet?
                        BR
                        Marc

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Klemmst du da echt stumpf 2 Kanäle des gleichen Binareingangs auf einen Taster?:
                          Nein, ich klemme da "stumpf" je einen Kanal auf je einen Taster.

                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Welchen hast du da? Beim mdt hast du einen gemeinsamen Draht, bei dem würde es ohne Probleme gehen. :
                          Soweit die Theorie. Das Ergebnis meines Praxistests habe ich gepostet.

                          Kommentar


                            #14
                            Dann verrate uns doch endlich mal welcher Binäreingang bei dir zum Einsatzt kommt, dann kann man vielleicht auch weiter helfen.

                            Kommentar


                              #15
                              Moin,
                              und am Besten auch eine Zeichnung und/oder ein Foto davon wie du das angeschlossen hast. Vielleicht bringt das ja auch schon etwas Licht ins Dunkel.
                              Und dann gibt es noch die Parametereinstellungen in der ETS. Da könnten ggf. Screenshots aufschlußreich sein.

                              Gruß, Sebastian
                              Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                              Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X