Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromverbrauch auslesen (Photovoltaik, Stromzähler)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich habe das folgendermaßen gelöst ...

    IP-Symcon Community Forum
    Wo und wie die Daten visualisiert werden kann man flexibel entscheiden
    Tschö Marcus
    ----------------------------------------------------------------------
    Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

    Kommentar


      #32
      Vielleicht liegt es ja an der aktuellen Wetterlage, dass niemand auf mein Problem eingeht und weiter Vorschläge gepostet werden, obwohl ich mich schon längst entschieden habe? Aber vielleicht ist das auch normal hier?

      Kommentar


        #33
        Ich denke es liegt nicht am Wetter.

        Ich habe dir erzählt/gezeigt wie man einen vorhandenen Zweirichtungszähler (Itron) ausliest und flexibel visualisieren kann. Daten können in den KNX gesendet oder in IPS visualisiert werden.
        Du hast jetzt die "hölzerne" Version eines zweiten Zählers gewählt und so wie ich lese möchtest du deine Version durchziehen ... ich bin hier dann raus. Übrigens mit meiner Version kannst du parallel auch den zweiten (PV) Zähler auslesen.
        Tschö Marcus
        ----------------------------------------------------------------------
        Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

        Kommentar


          #34
          Schön dass du gezeigt hast, was du hast und wie das geht. Ich freu mich ja über jeden der etwas sinnvolles beiträgt. Allerdings habe ich mir nicht jetzt, sondern Monate vor deinem Post die zwei Zähler gekauft und eingebaut. Ich kann jetzt nicht die Dinger raus hauen, nur weil das deiner Meinung nach nicht optimal ist. Da kommt dein Tipp zu spät.
          Mein Problem ist derzeit, das beste aus dem zu machen, was ich habe. Da hilft mir kein "hätte".
          Kann mir niemand sagen oder einen Tipp geben, welche Werte ich konkret auslesen muss, oder wie ich den HS so konfiguriere, dass er mir die richtigen Werte rechnet?

          Kommentar


            #35
            Zitat von mawi Beitrag anzeigen
            Ich habe dir erzählt/gezeigt wie man einen vorhandenen Zweirichtungszähler (Itron) ausliest und flexibel visualisieren kann. Daten können in den KNX gesendet oder in IPS visualisiert werden.
            Du hast jetzt die "hölzerne" Version eines zweiten Zählers gewählt und so wie ich lese möchtest du deine Version durchziehen ... ich bin hier dann raus. Übrigens mit meiner Version kannst du parallel auch den zweiten (PV) Zähler auslesen.
            Offensichtlich hast Du überhaupt nicht verstanden um was es sich bei dem "hölzernen" Zweitzähler handelt?

            Kommentar


              #36
              Zitat von maennchen1 Beitrag anzeigen
              Kann mir niemand sagen oder einen Tipp geben, welche Werte ich konkret auslesen muss, oder wie ich den HS so konfiguriere, dass er mir die richtigen Werte rechnet?
              Wenn Du Dir die Rechnerei mit den Ringspeichern im HS ersparen willst kannst Du die Differenzzähler im EMU nutzen (zyklisch vom HS abfragen, Wert in Archiv schreiben, Zähler zurücksetzen).

              Weitere Ansätze:
              • das Ressourcen-Plugin für den QC aus dem Gira Appshop - das malt Dir dann in den QC (aber nicht in den Apps!) auch noch schöne Balkendiagramme (kostet)
              • die fertigen Logikbausteine von Axel die die Zählerdaten mit allem Schnickschnack speichern, auswerten, vergleichen usw. Damit kannst Du Dir dann auch Diagramme malen lassen (wenn auch keine Balkendiagramme). Axel will da ein paar Euro dafür, der Preis ist aber absolut erträglich, zumal das damit in zehn Minuten eingebaut ist.
              • Der Zählerbaustein von Thilo (19956 Energiezähler, siehe Logik-Datenbank)

              Siehe z.B. auch da https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...r-komfort.html - da sind die ersten beiden Varianten drin, der Gira-Zähler ist identisch zu Deinem.

              Kommentar


                #37
                Danke! Endlich mal ein Hinweis!
                Ich sehe mir zunächst mal den Differenzzähler an. Damit ist doch der Punkt "Zählerdifferenzen" gemeint, oder? Da werden dann Werte alle 15/60min zur Verfügung gestellt. Soweit habe ich das geschnallt. Was meinst du dann mit Zähler zurück setzen?

                Da ich hauptsächlich iOS Geräte verwendet, fällt das Ressourcen Plugin wahrscheinlich aus.
                Die Logikbausteine von Axel klingen gut. Wie komme ich daran?

                Danke für den Link mit dem Gira-Zähler, ich lese mich mal ein!

                Edit: Ah, wenn ich "Zählerdifferenzen" aktiviere, bekomme ich zusätzlich den Punkt "rel. Vorwärtszähler rücksetzen"

                Kommentar


                  #38
                  Da hat Axel zu dem Thema gepostet https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...r-komfort.html - schick ihm eine PN und klär das Kaufmännische mit ihm direkt, der beisst nicht.

                  Mit den Differenzzählern (15/60 Minuten) solltest Du schonmal weiterkommen, zusätzlich kannst Du über den relativen Vorwärtszähler auch noch einen Tageswert basteln https://knx-user-forum.de/421087-post16.html

                  Mit QC-Bordmitteln kannst Du über diese Werte zumindest Liniendiagramme zeichnen, die Darstellung stimmt zwar genau genommen nicht aber das wissen die wenigsten Leute ...

                  Kommentar


                    #39
                    Die Zeitimpulse für die Auslesezyklen kannst Du Dir damit basteln Homeserver oder Du nimmst die Zeit-Impuls-Bausteine aus der Logikdatenbank, filter da mal auf die Programmierer Glösener und Markstaller, die haben beide sowas gebastelt.

                    Wie gesagt, die ganze Bastelei kannst Du Dir mit den Bausteinen von Axel ersparen ...

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                      Wie gesagt, die ganze Bastelei kannst Du Dir mit den Bausteinen von Axel ersparen ...
                      Habe ich vor Schreibe ihn grad an. Danke schon mal!

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                        Offensichtlich hast Du überhaupt nicht verstanden um was es sich bei dem "hölzernen" Zweitzähler handelt?
                        Oh man ... du bist ja ne geile Nummer. Hast du immer so ein Ton am Leib?
                        Nein bitte nicht Antworten aber ein bisschen Freundlichkeit würde dir gut stehen ... es will doch jeder nur helfen.
                        Tschö Marcus
                        ----------------------------------------------------------------------
                        Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X