Tja und dann brauchst dafür nochn Busankopler der auch sicher min 30€ kostet und schon biste wieder bei einem MDT PM vom Preis her.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Günstiger Bewegungs- oder Präsenzmelder für Kellerräume
Einklappen
X
-
Zu den Kellerleuchten: Mach mal drüben bei der Gebäudetechnik einen Thread dazu auf, da passt es besser.
Ich habe im Keller an der Decke billige Leuchtstofflampen (für die 10 EUR sind die top konstruiert) und an der Wand im Kellerflur eine Halogenleuchte, die noch übrig war. Im Keller kannst du, wenn er halbwegs trocken ist, problemlos jede beliebige Wohnraumleuchte verbauen. Ob das bei deinem BJ 1960 der Fall ist, musst du aber selbst beurteilen.
Back to topic: ich habe im Keller die EIB-Markt-Melder und einen Preussen verbaut. Tun alle einigermaßen brauchbar ihren Dienst, für den Keller reicht´s gut. Die im restlichen Haus verbauten von BEG sind allerdings deutlich besser.
MaxZuletzt geändert von l0wside; 28.06.2016, 16:48.
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenTja und dann brauchst dafür nochn Busankopler der auch sicher min 30€ kostet und schon biste wieder bei einem MDT PM vom Preis her.Zuletzt geändert von PaladinIV; 28.06.2016, 20:00.Gruß Markus
Kommentar
-
Zitat von PaladinIV Beitrag anzeigenHallo
Bin nun im Rahmen meiner Kernsanierung dabei den Keller umzurüsten und dabei auf den BM Siemens 5wg1258-2ab11 für 60 € gestoßen.
Hat schon jemand Erfahrung mit dem BM?
Da lohnt ja kaum noch nen Billig BM, oder?
Ist für mich für die Kellertreppe mit Kleinem Vorrahtsregal hinter der Tür Interessant und ggf. Noch für den Kellerflur.
PS.: Quetsch es mal hierhin, will kein neuen Thread eröffnen, Haus/Keller ist BJ 1960 und ich müsste noch paar Lampen ergänzen, gibt's da Alternativen zu den hässlichen Wannenlampen, dann natürlich als LED Lösung? Auch ne Beleuchtung über meinem Schaltschrank fehlt.
Kommentar
-
Ich habe im Keller als "Orientierungslicht" Sensorleuchten von Steinel (also integrierte BWM und nix KNX) und darin eine Retofit LED-Lampe mit E27 Sockel - top zuverlässig und preisgünstig. Zusätzlich gibt es noch Taster (auf BE) für das "Flutlicht" (über Schaltaktor). Zu 80 - 90 % wird nur das Orientierungslicht gebraucht.
Geht zwar etwas an der Frage des TE vorbei, aber nur so als Tipp
Gruß Marco
Kommentar
-
@PaladinIV ich habe noch einen Preussen hier liegen, empfehlen kann ich den aber nicht! Die Konfiguration ist schon sehr speziell, ich habe es 1x geschafft dass er funktioniert und jetzt bekomme ich es nicht mehr hin. Bin kein Profi aber die anderen KNX Geräte konnte ich ohne größere Probleme programmieren
Wenn du dir das antun willst schreib ne PM
Kommentar
-
In den Kellerräumen habe ich aus Kostengründen auf die Bewegungsmelder verzichtet und stattdessen einfache Reed-Kontakte an die Tür geklebt und zu einem zentralen Binäreingang verkabelt. Da ich den BE sowieso für die Fenster brauchte, kostet das praktisch nichts zusätzlich (Reed-Kontakte 5 Stück für iirc 7 €).
Wir sind (jetzt 2 Monate nach Einzug) sehr zufrieden. Im Keller brauch ich kein Licht wenn die Tür zu ist. 20 Sekunden Ausschaltverzögerung habe ich eingestellt falls man mal wirklich hinter der Tür im Regal was rausräumt.
Kommentar
-
Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenman kann aber Aktoren auch so programmieren das das Licht angeht
Kommentar
-
Zitat von klk Beitrag anzeigenNur so als Anregung: mein Technikraum bekommt gar kein KNX-Licht, sondern einen ganz klassischen "analogen" Schalter. Die Idee dahinter ist, dass ich auch dann noch Licht in dem Raum habe wenn der ganze KNX-Krempel mal nicht laufen sollte (Spannungsversorgung dahin, Bus-Störung, ...).Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenSo was kann eigentlich nur Jemand schreiben, der mit der Materie relativ wenig zu tun hat.
Wenn ich KNX richtig verstanden habe reicht es schon, an einer Linie das rote und schwarze Kabel miteinander zu verbinden, und die gesamte Linie ist tot. Das muss nicht mal vorsätzlich passieren.
Ich mache auch seit Jahren Backups, obwohl ich seit Jahren keine Daten versehentlich gelöscht habe...
Kommentar
Kommentar