Zitat von BadSmiley
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Günstiger Bewegungs- oder Präsenzmelder für Kellerräume
Einklappen
X
-
Zitat von klk Beitrag anzeigenAber für's Kellerlicht? Wären wir da nicht wieder bei »das im Heizraum wochenlang das Licht sinlos gebrannt hat«?
Kommentar
-
Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
Jetzt mal nicht so hart sein. Das Kann vielleicht nicht jeder Aktor. Die von MDT können es jedenfalls. Und bei mir ist schon eine nagelneue Spannungsversorgung verreckt. Zum glück habe ich eine 2 besessen. So war das eine 10min ausfall Aktion.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenund er hat meinen Verdacht sachlich bestätigt.
Du darfst ja gerne auch einer anderen Meinung sein als ich. Als "Noob" abgestempelt zu werden halte ich aber schon für etwas unfair. Ich behaupte ja auch nicht, dass jeder ein "unverbesserlicher Optimist" sei, der einen KNX-Bus für gottgegeben und immer verfügbar hält. ;-)
Kommentar
-
Okay, mit der Bezeichnung "Optimist" kann ich sehr gut leben.
Was du gegen "noob" hast, weiß ich nicht. Ich lerne jeden Tag was neues und fühle mich als Noob.
Trotzdem bleibe ich dabei und halte es für am falschen Ende gespart. Die Netzteile von PCs oder sonstigen Geräte sind zum Teil erheblich günstiger wie KNX Netzteile müssen aber gleichzeitig mehr leisten. Also nicht direkt vergleichbar.... Aber man kann ja inzwischen alles vergleichen.
Von MDT gibt es übrigens redundante Netzteile.. Kann man auf 2 getrennte Phasen aufschalten und für die absoluten Sicherheit Menschen, kann man davon 2 nehmen um alle 3 Phasen abzudecken. Aber das wird glaube ich etwas ot...
Zum Topic
Ich wäre auch für Bewegungsmelder oder einfache Taster von Berker (w1) und Binäreingange. Die Taster haben wenigsten einen schönen Druckpunkt. Trotzdem ist ein Taster nicht wirklich smart... Da tun es die neuen MDT Bewegungsmelder für die Wand auch locker.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Trotzdem bleibe ich dabei und halte es für am falschen Ende gespart. Die Netzteile von PCs oder sonstigen Geräte sind zum Teil erheblich günstiger wie KNX Netzteile müssen aber gleichzeitig mehr leisten. Also nicht direkt vergleichbar.... Aber man kann ja inzwischen alles vergleichen.
Sorry, dass das nun so vom Thema abgeschweift ist. Ich schätze wir müssen uns mal auf 'nem Mittelfranken-Stammtisch auf 'n Bier treffen...
Kommentar
-
Zitat von klk Beitrag anzeigenUnd wie soll ich das Netzteil im Dunklen austauschen?
Kommentar
-
klk: Um die Optionen nochmal zusammenzufassen:- PM im Keller und den Aktor so parametrieren, dass bei Bus tot das Licht an geht. Damit hast du denn Komfort, das Licht nicht schalten zu müssen, das Licht im Keller nicht zu vergessen und du hast Licht, wenn der Bus ausfällt.
- Taster im Keller, Aktor mit Treppenlichtschaltung und Licht an bei Busausfall. Man kann Licht an und ausschalten, es bleibt trotzdem nicht an, wenn man es vergessen hat. Du hast immer noch Licht, wenn der Bus ausfällt.
- Deine Lösung, man muss Licht schalten, Licht bleibt an, wenn man es vergessen hat und man hat Licht, wenn der Bus ausfällt.
Gruß Waldemar
- Likes 1
Kommentar
-
Wenn ich mich recht erinnere, dann empfiehlt auch Stefan Heinle in seinem Buch, daß man in dem Raum mit der Elektroverteilung einen konventionellen Schalter haben sollte, damit man nicht im Dunkeln steht, wenn der Bus nicht geht ...I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.
Kommentar
-
Hallo
Wir haben einen Altbau und haben fast alle Räume mit KNX.
Das Bad ist zb noch nicht mit PM und das geht mir tierisch auf die Nerven.
Habe den Bus seit 2009 im Haus und da ist noch nichts ausgefallen.
Du kannst du die Hauptbeleuchtung mit KNX machen und ein Spot oder so normal anschließen.
Dann hast du deine Sicherheit die du brauchst.
Ich persönlich denke eine Taschenlampe würde ausreichen.
Bei mir liegt eine bereit die man mehrmals drücken muss damit Licht angeht.
Denn immer wenn man die mal braucht sind die Batterie lehr.
Es gibt welche die in einer Ladestation stehen ist auch eine Möglichkeit...
Kommentar
-
Zitat von hthoma Beitrag anzeigenWenn ich mich recht erinnere, dann empfiehlt auch Stefan Heinle in seinem Buch, daß man in dem Raum mit der Elektroverteilung einen konventionellen Schalter haben sollte, damit man nicht im Dunkeln steht, wenn der Bus nicht geht ...
Kommentar
-
Naja, wenn die Aktorparmetrierung noch funktioniert, dann funktioniert normalerweise auch die manuelle Bedienung am Gerät.
Interessant wird es doch erst, wenn du bei der Programmierung was zerlegt hast und daher manches nicht mehr tut wie es soll oder gar der Schaltaktor außer Funktion ist.
Aber ich hatte beim Aufbau meiner Installation auch von Beginn an das Licht im Technikraum über KNX und Bewegungsmelder, das hat quasi immer getan. Und wenn, dann hatte ich meistens den ganzen Schaltkasten stromlos geschaltet, da hilft auch konventionelle Verkabelung nix. Seit jedes Handy ne Taschenlampe eingebaut hat, ist das alles doch gar kein Problem mehr...
Kommentar
Kommentar