Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Günstiger Bewegungs- oder Präsenzmelder für Kellerräume

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von bwurst Beitrag anzeigen
    Naja, wenn die Aktorparmetrierung noch funktioniert, dann funktioniert normalerweise auch die manuelle Bedienung am Gerät.
    Hi,

    sorry, das ist nicht das, worüber wir hier sprechen! Wenn die Aktor-Parametrierung noch funktioniert, ist der Bus da. Solange der Bus da ist, sagst Du Deinem Aktor, was er tun soll, wenn der Bus weg ist. In unserem Beispiel: "Wenn Bus weg, dann Schaltkanal X an". Wenn an diesem Schaltkanal die Raumbeleuchtung angeschlossen ist, dann geht das Licht an sobald der Bus ausgefallen ist.

    Ergo: Licht an wenn Netzeil ausgefallen oder Kurzschluss am Bus oder oder oder. Wenn Bus wieder da ist, dann kann man ja normal schalten und gut ist.

    Dass ich das nicht so machen würde, und lieber auf die Taschenlampe ausweichen würde (falls es wirklich mal nötig ist) ist eine andere Sache.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #47
      Ich meinte das anders. Wenn der Aktor noch das tut was er soll (also der Aktor nicht kaputt ist), dann kannst du das Licht auch am Aktor selbst manuell einschalten. Dass man ihn nicht programmiert wenn der Bus tot ist ist schon klar. Aber ich hatte schonmal einen Aktor der bei der Programmierung zwischendurch ausgestiegen ist und dann einfach nichts mehr gemacht hat und alle vorherige Programmierung vergessen hat. Alternativ kann auch die Buskommunikation gestört sein durch ein defektes Gateway, ohne das der Aktor deswegen auf den programmierten Störungsbetrieb geht.

      Kommentar


        #48
        Also ich verstehe nicht warum sich einige Leute so große Sorgen machen der Bus könnte ausfallen oder gestört sein. Habt ihr alle Angst im Dunkeln bzw. keine Taschenlampen, Baustrahler oder sonstige Leuchtquellen? Ich meine jeder hat doch die eine oder andere Steckdose die direkt an der Phase hängt und Verlängerungskabel und Mehrfachsteckdosen sollte doch auch jeder zuhause haben.

        Kein Mensch macht sich Gedanken was sein wird wenn die Steuerung der Heizung ausfällt oder eine Pumpe den Geist aufgibt. Dabei finde ich diese Komponente in der Haustechnik weit kritischer als die Elektrik.

        Zum Thema PM im Keller: Ich habe anfänglich auch gedacht ich spare mir die Melder in wenig fluktuierten Räumen wie Heiz-Raum oder Technikraum und setze hier auf konventionelle Schalter. Nachdem aber genau in diesen Räumen tagelang das Licht brannte (eben weil man so selten rein geht) weil man aus Gewohnheit das Ausschalten vergessen hat, habe ich hier Schritt für Schritt auch umgestellt. Heute bin ich der Meinung dass es auf die paar Aktor-Kanäle und Melder auch nicht mehr ankommt.

        Kommentar

        Lädt...
        X