Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wechselschaltung mit Schaltern und MDT Binäreingang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wechselschaltung mit Schaltern und MDT Binäreingang

    Hallo KNX Freunde,

    habe begonnen meine kleine Installation zu programmieren.
    Jetzt habe ich jedoch ein kleines Problem.
    Ich habe zwei Schalter (konventionell) an einem MDT Binäreingang http://www.mdt.de/download/MDT_THB_Binaereingang.pdf, mit denen ich eine Lampe an einem Schaltaktor schalten möchte.
    Wenn ich die Kanäle beider Schalter gruppiere, kann ich jedoch nur an einem Schalter einschalten und am anderen aus. An dem Schalter an dem man eingeschaltet hat, erfolgt danach keine Reaktion mehr.
    Bei Nutzung der Kanäle einzeln sehe ich nur Schaltaktionen/Umschaltaktionen bei steigender oder fallender Flanke, bei beiden Flanken gibt es nur Wert senden.
    Ich freue mich über einen Tipp.

    Danke
    Thomas

    #2
    Wert mit Umschalten an das Rückmeldeobjekt des Aktors.....(damit er jedes mal Invertiert.....)

    Kommentar


      #3
      Wo sage ich denn Wert mit Umschalten?
      Ich sehe bei dem Kanal als passende Optionen des Binäreingangs nur "Umschalten bei steigender Flanke", "Umschalten bei fallender Flanke" und "Wert senden bei beiden Flanken". Wert senden bei beiden Flanken passt ja rein logisch, aber welchen Wert soll ich dann bei steigend und fallend senden?

      Kommentar


        #4
        Liest denn niemand mehr die Hilfebeschreibungen, MDT hat das doch hervorragend abgetippt......

        Funktion Schalten
        Unterfunktion "Umschalten steigende Flanke"

        Dann zu den Kommunikationsobjekten
        Eingang X Schalter geht an die GA , welche schaltet....
        Eingang X Wert für Umschaltung geht an das Rückmeldeobjekt deines Aktors.....

        Kommentar


          #5
          Danke. Geht, aber man muss den Schalter immer zweimal betätigen bis eine steigende Flanke kommt. Hatte sowas wie steigend+fallend Umschalten gesucht, das gibts aber scheinbar nicht.

          Kommentar


            #6
            Hast du die rückmeldeadresse verknüpft?

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              wenn ich das richtig verstanden habe, sind normale Schalter und keine Taster angeschlossen.
              Umschalten ist für Schalter nicht vorgesehen.
              Hier verwendet man Zustand senden. Dann wird je nach Schalterstellung eine 0 oder 1 gesendet.
              Problem ist aber die beiden Zustände zu einem Telegramm zusammen zu führen.
              Das ginge über eine Logik. Oder man baut mit den beiden Schaltern eine Wechselschaltung auf und benutzt nur einen Binäreingang mit Zustand senden. Oder statt Schalter Taster benutzen, dann gehts auch.

              Ich hoffe es ist verständlich.
              Gruß
              hjk

              Kommentar


                #8
                Moin,
                mit wie vielen Adern gehst du von Binäreingang zu Schalter? Wenn du drei Adern liegen hast, kannst du auch die klassische Wechselschaltung aufbauen. Nur statt einer Lampe hast du dann halt den Binäreingang im Stromkreis.
                Oder du spendierst noch einen Binäreingang, gibt es von MDT für ca. 35€

                Gruß, Sebastian
                Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                Kommentar


                  #9
                  Nachtrag:
                  zieh dir mal die aktuellste Version der Applikation.
                  Ich habe gerade mal in meine ETS geschaut. Da kann ich auch "Umschalten steigende und fallende Flanke" auswählen.

                  Edit:
                  Mein MDT Tasterinterface hat diese Funktion. Mein MDT Binäreingang hat diese Funktion nicht.
                  Ergo-> goto Voltus, und kaufe ein Tasterinterface


                  Gruß, Sebastian
                  Der sich über die unterschiedlichen Applikationen zwischen REG und UP wundert.
                  Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                  Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                  Kommentar


                    #10
                    Oder die beiden Schalter-Unterteile in Taster-Unterteile tauschen und das Problem ist für ca. 10 EUR auch gelöst und die Wippen stehen immer in der gleichen Position (was mich früher bei klassischen Wechselschaltungen immer genervt hat, es sei denn man hat Tastschalter...)

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      stelle einfach bei beiden Schaltern : "Wert senden bei beiden Flanken" ein und benutze dieselbe GA, dann funktionert es. Beide Schalter senden dann beim Wechsel abwechseln ein "EIN" und "AUS" Telegramm und bekommen auch mit, wenn der andere Schalter geschaltet hat. Damit der Schalter den aktuellen Zustand weiß, brauchst du nur bei beiden dieselbe GA benutzen.

                      aber welchen Wert soll ich dann bei steigend und fallend senden?

                      In das Feld brauchst du nichts eintragen.
                      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                      Andreas


                      Alter Hof mit neuer Technik

                      Kommentar


                        #12
                        Ne das funktioniert nicht, im Feld Wert senden muss immer etwas drin sein, wenn nicht setzt er null.
                        Außerdem lässt sich Wert senden nicht mit dem Ausgang des Schaltaktotrs verknüfen. "Objektgröße unterschiedlich"

                        Wie geht denn die Methode mit der Logik?

                        Kommentar


                          #13
                          Was spricht gegen den einsatz von tastern? Ich würde bei solchen dingen wie licht schalten möglichst auf logiken oder komplizierte schaltungen verzichten.
                          KISS

                          Kommentar


                            #14
                            Eigentlich nur das die Schalter und die Wippen schon da sind und ich sowieso Logik frei habe ;-)

                            Kommentar


                              #15
                              Was sind es denn für Schalter? Evtl. kann man wie bei B&J einfach eine Feder einstecken und so einen Taster draus machen?
                              BR
                              Marc

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X