Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wechselschaltung mit Schaltern und MDT Binäreingang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    du must als Funktion "Schalten" anwählen und dann als Unterfunktion "schalten bei steigender und fallender Flanke" anwählen. (nicht "Wert senden", das war falsch) dann geht alles. Wenn wieder "Objektgröße unterschiedlich" angezeigt wird, versuche dasselbe mit einer neuen GA, denn die ETS kann das Format der GA jetzt falsch vorbelegt haben.

    Das ist eine Basis-Funktion des KNX, dafür brauchst du keine Logik.
    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

    Andreas


    Alter Hof mit neuer Technik

    Kommentar


      #17
      Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
      du must als Funktion "Schalten" anwählen und dann als Unterfunktion "schalten bei steigender und fallender Flanke" anwählen. (nicht "Wert senden", das war falsch) dann geht alles.
      Hier fehlt für die Wechselschalter-Funktion aber das UM, oder?
      BR
      Marc

      Kommentar


        #18
        Genau.
        Wie oben geschrieben, verwendet man bei einem Schalter "Zustand senden".
        Dann hat man je Schalter eine GA, hier also 2GA die den Zustand der Schalter haben.
        Wenn man diese mit einer "exklusiv oder" Logik verknüpft, erhält man am Ausgang der Logik ein Umschalt-Telegramm bei jeder Änderung der Schalterstellung. Wenn du eine Xor Logik frei hast wäre es kein Problem.
        Falls nur die Logikfunktionen im Binäreingang zur Verfügung stehen, kann man eine Xor Logik nur durch mehrere Und/Oder Glieder nachbilden. Etwas komplizierter, aber ohne Kosten machbar.

        Gruß
        hjk

        Kommentar


          #19
          Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
          Hier fehlt für die Wechselschalter-Funktion aber das UM, oder?
          Das geht dann automatisch.

          Ich habe diese Schaltung gerade an vielen Stellen bei mir eingesetzt, da ich im Aussenbereich (Ställe etc) die Tasterschnittstellen in Verbindung mit billigen Feuchtraumschaltern einsetze.

          Wenn ihrs nicht glaubt, kann ich euch auch Screenshots schicken!
          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

          Andreas


          Alter Hof mit neuer Technik

          Kommentar


            #20
            Die Tasterschnittstelle kann es.
            Hier geht es aber um einen Binäreingang...

            Kommentar


              #21
              Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
              Hallo,

              du must als Funktion "Schalten" anwählen und dann als Unterfunktion "schalten bei steigender und fallender Flanke" anwählen.
              Genau das hat der MDT nicht, schade. Taster kosten aber auch nicht die Welt. ;-)

              Kommentar


                #22
                Zitat von ThoWa Beitrag anzeigen
                Genau das hat der MDT nicht, schade. Taster kosten aber auch nicht die Welt. ;-)
                Und ... evtl. reicht ja eine Feder nachrüsten ...
                BR
                Marc

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                  Wenn man diese mit einer "exklusiv oder" Logik verknüpft, erhält man am Ausgang der Logik ein Umschalt-Telegramm bei jeder Änderung der Schalterstellung. Wenn du eine Xor Logik frei hast wäre es kein Problem.
                  Falls nur die Logikfunktionen im Binäreingang zur Verfügung stehen, kann man eine Xor Logik nur durch mehrere Und/Oder Glieder nachbilden. Etwas komplizierter, aber ohne Kosten machbar.
                  "Mit Kosten" ginge auch: 2 Binäreingänge zusammen schalten ... der eine schaltet bei fallender Flanke um, der andere bei steigender Flanke um ...

                  a XOR b === (a AND NOT b) or (b AND NOT a)

                  Wird 2-stufig, sollte aber gehen. Viele bringt man im Binäreingang aber nicht unter.
                  BR
                  Marc

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X