Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ja, momentan nur so davorgepappt:
1) dünnes "Adapterbrett" an den VESA-Löchern befestigt.
2) darauf ein Blech mit Langlöchern.
3) alles schwarz gemacht, damit nichts von hinten rausblitzt.
4) Das alles wird in Schrauben in der Wand eingehängt und ...
... erst mal fertig.
Das MegaPad ist ein Ersatz für ein Nexus7 und soll beim nächste Renovieren des Flurs versenkt werden.
Gruß Marco
Edit: Die Visu ist Männervisu auf HS und selbst-"designt"
Gibt es neue Erkenntnisse im Bezug auf das Einschalten des Tablets mit der Cam oder per Touch? Oder geht es nur per WOLi?
Läuft auf dem Xoro QC ("Mädchen-Visu") vernünftig? ;-)
Gibt es neue Erkenntnisse im Bezug auf das Einschalten des Tablets mit der Cam oder per Touch? Oder geht es nur per WOLi?
Läuft auf dem Xoro QC ("Mädchen-Visu") vernünftig? ;-)
Hi,
ich bin gerade beim Basteln und hab mir einen Mikrowellensensor besorgt und den hinter die Gipskartonplatte, unter/hinter dem Tablet versteckt.
Der hat einen Open-Collector Ausgang, daher noch 2 Widerstände und einen Optokoppler dahinter und alles auf 12V gehängt (USB to 12V Adapter), daran eine Tasterschnittstelle und schon bin ich auf KNX. WOli2 horcht auf die KNX Adresse und schaltet mir das Display des Tablets ein.
Der Sensor hat eine einstellbare Reichweite, klappt auch durch die dünne Gipskartonplatte sehr gut, schaltet ca. ab 1m Entfernung ein, soweit so gut!
Der hat einen Open-Collector Ausgang, daher noch 2 Widerstände und einen Optokoppler dahinter und alles auf 12V gehängt (USB to 12V Adapter), daran eine Tasterschnittstelle und schon bin ich auf KNX. WOli2 horcht auf die KNX Adresse und schaltet mir das Display des Tablets ein.
Wenn man das nicht unbedingt noch auf dem Bus braucht/haben will:
Sensor an eine ausgeschlachtete USB-Maus an die linke Maustaste klemmen und die aus an das Tablet anstecken....
Dürfte deutlich günstiger sein als über den Umweg KNX+Woli2
Ein Mini-PIR-Melder aus der Bucht sollte genauso gut funktionieren...
Aber eine Kiste die KNX-Logik umsetzt sowie einen Präsenzmelder dürfte ja fast jeder irgendwo im Netzwerk/am Bus haben:
PM am Server (HS, OpenHAB, ...) auswerten und TCP-Meldung an WoLi2 schicken. Fertig. Braucht keine extra Kabel und keine extra Hardware.
Sensor an eine ausgeschlachtete USB-Maus an die linke Maustaste klemmen und die aus an das Tablet anstecken....
Dürfte deutlich günstiger sein als über den Umweg KNX+Woli2
Aber eine Kiste die KNX-Logik umsetzt sowie einen Präsenzmelder dürfte ja fast jeder irgendwo im Netzwerk/am Bus haben:
wieso sollte das mit der Maus günstiger sein?
Bei mir sendet einfach der Präsenzmelder vom HLK-Ausgang ein Display::On an Woli2, Pad geht an und bei keiner Präsenz geht das Pad nach der im Android hinterlegten Zeit wieder aus (2min).
Das bezog sich als Alternative auf SvStefan's Lösung mit der Tasterschnittstelle...
Sensor, Tasterschnittstelle, ... Geht alles in's Geld. Unnötig wenn man's durch andere, bestehende Komponenten lösen kann:
Bei mir sendet einfach der Präsenzmelder vom HLK-Ausgang ein Display::On an Woli2, Pad geht an und bei keiner Präsenz geht das Pad nach der im Android hinterlegten Zeit wieder aus (2min).
Genau das ist auch mein Plan. Kein Aufwand und alles schon vorhanden.
Njaa, bei mir ist es ein recht großer Raum und nur ein zentraler PM und nachdem ich gerne mit dem Sensor (kostet übrigens 8 €) auch die Spracherkennung aktivieren möchte, soll das nicht die Ganze Zeit laufen, während irgendjemand in Küche/Esszimmer/Wohnzimmer ist.
Google Now -> Spracherkennung am Google Server -> Tasker AutoVoice -> Tasker -> Smarthome.py Plugin
Das funktioniert toll, aber ich brauch trotzdem nicht Google meinen ganzen Tagesablauf sprachlich aufzeichnen lassen.
ich bin gerade beim Basteln und hab mir einen Mikrowellensensor besorgt und den hinter die Gipskartonplatte, unter/hinter dem Tablet versteckt.
Moin,
jetzt mal ne Frage: Ist es gut immer einen Mikrowellensender im Haus am laufen zu haben? ich bin ja nicht Elektro-SMOG empfindlich eingestellt, aber Mikrowellen die ständig durch den Raum irren, in dem man sich oft bewegt?
jetzt mal ne Frage: Ist es gut immer einen Mikrowellensender im Haus am laufen zu haben? ich bin ja nicht Elektro-SMOG empfindlich eingestellt, aber Mikrowellen die ständig durch den Raum irren, in dem man sich oft bewegt?
Gruß
andre
Kommt immer auf die Leistung an.
Bei so einem Sensor reden wir sicher über einen Bruchteil eines Handys z.b., da ist die Sonneneinstrahlung durchs Fenster wohl gefährlicher für dich.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar