Hallo Zusammen,
ich bin ein ziemlicher Neuling, was KNX angeht, und wahrscheinlich habt ihr die Fragen schon zehnmal gehört, aber dennoch hoffe ich ihr könnt mir helfen.
Hintergund ich baue gerade ein Haus und mein Bauträger/ Elektriker haben die gewünschte KNX-Installation (Elektrische Rolläden - steuerbar/ Vorbereitung von Dimmern/ Steuerung der Belüftungsanlage/ Steuerung der Wärmepumpe über IP/ Übertragung der Klingelkamera über KNX oder IP auf meine PC/ Browser/ Handy/ Abschaltung bestimmter Stromkreise) vergessen!!!
Leider nicht nur bei den inzwischen installtierten Kabeln sondern auch im Angebot (Es wurde zig mal darüber gesprochen).
Wir haben besprochen, dass ich die SAT, TAE/NFF und CAT7 Versorgung selbst vornehme, weshalb Sie auch die KNX-Versorgung meinten!
Nun wollen die natürlich ne Menge Holz für eine NUN nachträglich installation...
Naja ich werde mich im Rahmen meiner Leitungsverlegung jetzt wohl selbst dran machen! Daher hier einige Fragen (ich hoffe nicht zu dumme!?)
Ich beabsichtige eine KNX-TP Ringleitung (ich weiss nicht schließen) zu ziehen, um schon alleine an jedes Rollo zu kommen, und dann Abzweige für die Dimmer. Hier werde ich wohl nach und nach die konventionellen Schalter gegen Taster austauschen!
Ich möchte zentral bestimmte Kreise abschalten Bspw. Wohn/ Essraum Steckdosen und Licht laufen über eine Sicherungsautomat zusammen oder Strom Außen 1 usw.
Geht das, dass ich vereinzelt Schalter austausche, also dezentrale Schaltung in Kombi mit der Zentralen schalte?
Weiterhin habe ich noch drei Fragen
1. Für das Bedienpanel der Lüftungsanlage ist schon eine direkte Busleitung zur Anlage gelegt worden. Kann ich mich hier parllel mit anklemmen um diese über die Haussteuerung mit zu übernehmen?
2. Die vorhandenen Rollos haben Neben L/ N/ PE auch noch ein weiteres für die Steuerung! Gibt es einen Aktor/ in Kombi Busankoppler Unterputz und mit Taster mit dem ich die vorhanden Wellen ansteuern kann oder muss ich die tauschen (Mordsarbeit und wieder teuer)?
3. Ich bebsichtige pro Stockwerk (EG und OG) je 2 Linien zu installieren. Meint ihr das reicht?
Bei der Wärmepumpe ist alles Easy die haben eine Koppler für IP (Zusatzmodul) und dann kann ich den mittels des geplanten Homeservers ansteuern!
Vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe
René
ich bin ein ziemlicher Neuling, was KNX angeht, und wahrscheinlich habt ihr die Fragen schon zehnmal gehört, aber dennoch hoffe ich ihr könnt mir helfen.
Hintergund ich baue gerade ein Haus und mein Bauträger/ Elektriker haben die gewünschte KNX-Installation (Elektrische Rolläden - steuerbar/ Vorbereitung von Dimmern/ Steuerung der Belüftungsanlage/ Steuerung der Wärmepumpe über IP/ Übertragung der Klingelkamera über KNX oder IP auf meine PC/ Browser/ Handy/ Abschaltung bestimmter Stromkreise) vergessen!!!
Leider nicht nur bei den inzwischen installtierten Kabeln sondern auch im Angebot (Es wurde zig mal darüber gesprochen).
Wir haben besprochen, dass ich die SAT, TAE/NFF und CAT7 Versorgung selbst vornehme, weshalb Sie auch die KNX-Versorgung meinten!
Nun wollen die natürlich ne Menge Holz für eine NUN nachträglich installation...
Naja ich werde mich im Rahmen meiner Leitungsverlegung jetzt wohl selbst dran machen! Daher hier einige Fragen (ich hoffe nicht zu dumme!?)
Ich beabsichtige eine KNX-TP Ringleitung (ich weiss nicht schließen) zu ziehen, um schon alleine an jedes Rollo zu kommen, und dann Abzweige für die Dimmer. Hier werde ich wohl nach und nach die konventionellen Schalter gegen Taster austauschen!
Ich möchte zentral bestimmte Kreise abschalten Bspw. Wohn/ Essraum Steckdosen und Licht laufen über eine Sicherungsautomat zusammen oder Strom Außen 1 usw.
Geht das, dass ich vereinzelt Schalter austausche, also dezentrale Schaltung in Kombi mit der Zentralen schalte?
Weiterhin habe ich noch drei Fragen
1. Für das Bedienpanel der Lüftungsanlage ist schon eine direkte Busleitung zur Anlage gelegt worden. Kann ich mich hier parllel mit anklemmen um diese über die Haussteuerung mit zu übernehmen?
2. Die vorhandenen Rollos haben Neben L/ N/ PE auch noch ein weiteres für die Steuerung! Gibt es einen Aktor/ in Kombi Busankoppler Unterputz und mit Taster mit dem ich die vorhanden Wellen ansteuern kann oder muss ich die tauschen (Mordsarbeit und wieder teuer)?
3. Ich bebsichtige pro Stockwerk (EG und OG) je 2 Linien zu installieren. Meint ihr das reicht?
Bei der Wärmepumpe ist alles Easy die haben eine Koppler für IP (Zusatzmodul) und dann kann ich den mittels des geplanten Homeservers ansteuern!
Vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe
René
Kommentar