Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Dann bekommt man zwar nicht unmittelbar das Ende eines Waschvorgangs mit, sondern erst ein paar Minuten später
Hi,
meine Fertig-Meldung über KNX kommt bei meiner Waschmaschine immer 15-30 Sekunden VOR dem Fertig-Piep derselben. Gab auch noch nie ne Fehlauswertung und meine Frau hat es sogar beeindruckt, dass "meine Spielerei" das Ende der Waschgangs eher weiß als die Waschmaschine selbst
Ist halt Abhängig vom Trockner/WaMa, wie ich oben bereits geschrieben hab. Beim Trockner gibt es z.B. den Knitterschutz, der auch nach abgelaufenem Programm noch Strom verbrauchen kann.
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Hab auch mal bei meinen GIRA 8-Fach nachgelesen.--> 8W.
Sieht so aus, dass dann 1W pro Kanal bei 16A Verlustleistung da sind.
Interessant ist dann aber, das dies dann bei Maximallast ist, also z.B. 16 A.
Wenn das bei dem Messverfahren vermutlich proportional zum Strom ist und der Aktor ja meistens keinen Strom sieht und wenn, dann auch nur sehr kurze höhere Ströme. Dann ist es warscheinlich nicht so wild.
Allerdings scheint der MDT AMI eher langsam zu sein, was die Eignung für Master/Slave-Schaltungen etwas einschränkt. (Steht in einem anderen Thread.)
Ich würde ihn mir nicht nochmal kaufen.
Dafür misst er lt. Werbung den Strom sehr genau. Das nützt aber nicht allzu viel, weil Spannung / cos(phi) / Wirkleistung nicht gemessen werden. Es wäre meiner Meinung nach sinnvoller gewesen, eine ungenauere und dafür schnellere Messung zu implementieren.
Sieht so aus, dass dann 1W pro Kanal bei 16A Verlustleistung da sind.
Interessant ist dann aber, das dies dann bei Maximallast ist, also z.B. 16 A.
Eher normal - die Verlustleistung der Strombahnen steigt mit dem Strom.
Dies ist auch bei normalen Relais/Schützen gegeben/existent, aber da machen sich die wenigsten Gedanken, mal ins Datenblatt zu schauen.
Der hat gar keine und "erzeugt" den gleichen Verlust. Da sind einfach die Bauteile der Widerstand.
Die Strommessung wird wohl auch eher induktiv implementiert sein und daher nur eine minimale zusätzliche Grundlast erzeugen.
Oder es wird das Relais als Shunt verwendet ...? Aber auch dann bedeutet die Messeinrichtung keinen wirklichen Verlust.
Dazu must du aber in dein gerät eingreifen...mit dem Aktor nicht.
Warum? Wenn ich den Binäreingang mit hinter der Sicherung anschließe, dann überwache ich die Zuleitung und das Gerät. Das das Kabel durchgetrennt wird, ohne einen Kurzschluss zu verursachen ist wohl eher gering.
Zugegeben, wenn der Kühlschrank selbst ausfällt ohne den LS rauszuwerfen, bekomme ich das nicht mit. Die Frage ist hier wie viel man für seine Überwachung ausgeben möchte. Einen eigenen Aktorkanal dafür einsetzen...wird ein Rechenexample Aber ok... jeder wie er es mag
Gerade bei der nicht WLan-fähigen Waschmaschine - welche wohl die meisten sind, wenn nicht nagelneu und sauteuer - fällt mir keine andere Lösung ein, als über den Stromverbrauch auszuwerten.
Da es hier erhebliche Schwankungen gibt, wie Vorredner ja bereits bemerkten, muss natürlich noch etwas Logik dahinter. Ich werte die letzten 3 min aus und gebe die Fertigmeldung über verschiedene Zonen (Sonos) sowie per E-Mail aus, da Frauchen beim Sonnen im Garten meist übers Handy Musik hört (Mail kriegt sie dabei mit).
Funktioniert zuverlässig und ist eines der Lieblingsfeatures meiner besseren Hälfte, mit welchem ich richtig punkten konnte ;-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar