Danke, ihr Beiden! Wie könnte es in Deutschland anders sein ;-)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fragen zum Thema LED Strip Ansteuerung (Dimmbar und RGB)
Einklappen
X
-
Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
Beratung, Projektierung, Programmierung
www.lets-make-it-smart.de
-
Hallo,
ich habe aktuell das gleiche Problem.
Möchte auch LED-Stripes betreiben, kann mich aber nicht zwischen dem MDT AKD-0424R.02 und dem EldoLED 720D.
Man liest ja immer im Forum, das Dimmverhalten ist bei EldoLED einzigartig gut.
Was mich halt stört, dass man sie nicht wirklich vernünftig auf der Hutschine montieren kann, das spricht schon für MDT.
Man tut sich auch wirklich schwer ein Netzteil für die Hutschine zu finden mit 24V/100W (4A), welches dies Norm EN 61347-2-13 erfüllt.
Eigentlich bräuchte ich 200W aber das kann man dann komplett vergessen, die sind dann so tief, dass die Abdeckung vom UV nicht mehr passt.
Evtl. schalte ich 2x 100W Netzteile parallel, es gibt ja Modelle die explizit dafür geeignet sind.
Das TPS100-GP24V wäre z.B. so ein Fall, nur leider wird die genannte Norm laut Datenblatt nicht unterstützt.
Habt ihr vielleicht noch einen Tipp, was Hutschienen-Netzteile mit den genannten Leistungsdaten angeht ?Angehängte Dateien
Kommentar
-
maxi885
Die EldoLed 720D sind aber DMX angesteuert und der MDT ist KNX. Liege ich da falsch? Ist dir das bewusst? (Bei DMX brauchst noch n KNX-DMX Gateway bzw. ich fahre das ganze über ARTNET/DMX )
Als Netzteil habe ich TDK Lamda's für die LED's
Glaub nicht das die, welche ich habe, die Norm die du angegeben hast erfüllen. Derweil tun sie Ihren zweck aber ganz gut (Läuft aber erst 2 Wochen ;-))
Es wird sich zeigen ob und wann sie draufgehen XDZuletzt geändert von ChriD; 07.11.2018, 10:03.
Kommentar
-
Zitat von ChriD Beitrag anzeigenmaxi885
Die EldoLed 720D sind aber DMX angesteuert und der MDT ist KNX. Liege ich da falsch?
Kommentar
-
Danke für den Hinweis, ich würde es aber über DALI betreiben, ein Gateway ist schon vorhanden
Daher wäre beide Varianten möglich MDT und EldoLED, da KNX und DALI vor Ort sind.
Macht die Entscheidung nicht leichter.
Das mit der Norm habe ich halt auch im Forum gelesen, wie relevant das ist, weiß ich leider auch nicht.
Ein Netzteil hätte ich doch noch gefunden, welches für die Hutschine ist, über 100W hat und der Norm entspricht.
Allerdings mit ca. 100€ auch nicht ganz günstig. ENERTEX 1167 LED Power Supply 160
Von TDK-Lambda habe ich noch eine interessante Aussage bekommen:
leider ist unsere DSP-Serie für den Lampenbau nicht geeignet.
(leider haben wir keinerlei Zulässigen Netzteile für den Lampenbau) (Ausnahme GWS500)
zuerst entspricht die DSP-Serie nicht der EN61000-3-3 Class C
die Sicherheitsvorgaben der EN61347-1 sind beachtet bzw Dokumentiert.
Zuletzt geändert von maxi885; 07.11.2018, 13:49.
Kommentar
Kommentar