Zitat von redstar
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Homeserver, aber welcher?
Einklappen
X
-
Zuletzt geändert von trollvottel; 18.09.2015, 07:05.
-
Gast
OK, das ist das Problem des Schreibens!
Bab-tecbesitzt eine Anzahl von Entwicklungen, wleche sich mit dem Eibport kombinieren lassen. z.B. Audiomodul, Datalogger u.a.
Kommentar
-
ja, mit Empfehlungen ist es nicht einfach weil schon jeder andere Wünsche und Voraussetzungen hat.
Ich komme mit IP-Symcon gut zurecht weil:
- läuft bis runter zum ersten iPad per Webbrowser
- je nach Lizenz kann man bis zu beliebig viele Web-Visus erstellen (zb für verschiedene Bildschirmgrössen oder Usergruppen)
- macht bei mir auch alle Logiken und Zeitschaltuhren etc.
- lief bisher auf Windows, ab Dezember dann auch auf Linux und OS X (auch am Raspi)
- ich startete mit null PHP Kenntnissen (bin kein Programmierer), aber Google und das IPS Forum waren mein Freund
- man kann günstig starten und kann die Lizenz aufbohren. Bin nun bei der unlimited angekommen (weil über 1000 Datenpunkte)
- man kann sich Push Nachrichten auf iOS und Android senden lassen (erfordert Subscription, 3,33 €/Monat)
- Visu auch auf Mobilgeräten da Browser reicht. Ich mach es nur über VPN (onDemand mag seit iOS9 leider nimma), geht gut. Gibt aber auch eine iOS App die ggf. flotter ist (aber dann eingeschränkt in der Vielfalt der Darstellung)
- ich hab es auf einem Intel NUC auf Win7 laufen. Braucht ca. 6 Watt
cheers Sepp
Kommentar
-
Zum Thema The Serva
wir sind ja jetzt in der Firma was aktorik angeht voll auf Theben eingestiegen. Die Applikationen und das Preis-Leistungsverhältins haben Mich überzeugt
die Visu ist eine Feine Angelegenheit und man ist ziemlich frei was Optik angeht (will jetzt nicht das Wort "freie Visu" in den Mund nehmen)
ich bin momentan dabei ein paar Standard Seiten zu machen wo ich dann dem Kunden schon ne kleine fertige Lösung (+|- ein paar Funktionen) anbieten kann. Ein Kunde möchte ja vorab ne Lösung sehen was Optik angeht und bedienbarkeit!
wer Interesse hat ladet sich einfach mal die Software runter und ist glaube ich selbsterklärend!
ende dieses Jahres bzw Januar 2016 soll ein Update folgen was Funktionen angeht! Da bin ich mal darauf gespannt.
zum Thema Cloud - wer es nicht will der brauch es ja nicht nutzen. Die Cloud Speicherung dient ja nur zur werte Abspeicherung der Diagramm werte! Aber das wurde für das Update sprechen! Denn das war auf meiner Schulung ein großes Thema!
also erst mal abwarten! Mich hat das Gerät schon mal sehr überzeugt! grussViele Grüße
Henning
Kommentar
-
Hallo,
ich möchte hier auch nochmal etwas einhaken.
Ich plane mir diese Jahr auch eine Visu zu kaufen. Da ich keine ETS Lizenz besitze suche ich nach einer Lösung wo ich nict jedes Mal den Eli benötige.
Meine Erste Wahl ist/war der Gira HS4, dieser erschlägt wohl von den Funktionen Alles, die Einrichtung ist allerdings wohl nicht ganz ohne.
Was ich von einer Visu/Server verlange:
- Logiken
->Steuerung von Licht (szenen & dimmen), Heizung (FBH), Steckdosen schalten, BEschattung (Raffstore) und das Wetter darstellen, Gira RWM einbinden(Geht das?)
- sollte auf Android und IOS laufen
- günstige Inbetriebnahme
Dabei bin ich auf den Theben theserva & MDT Visucontrol gestoßen.
Erfüllen die Geräte meine Wünsche? Ich neige zum Theben wobei der MDT halt preislich ein Schnäppchen ist.
Benötige ich zu beiden noch ein IP Router?
Gruß Martin
Kommentar
-
Moin Martin,
ich nutze MDT Visucontrol und bin eigentlich recht zufrieden. Eine IP Schnittstelle benötigst du nicht, du kannst das Gerät sogar als Programierschnittstelle nutzen. Deine Anforderung wird damit aber nicht in vollem Umfang erfüllt. So kannst du damit selbst keine Logiken nutzen (ich nutze dafür das neue Gira Logikmodul, empfehlenswert - sofern nicht zeitnah der HS4 einzieht), die Beschattung steuern (macht bei mir wiederum das Logikmodul) und die RWM einbinden. In Kombination mit dem Logikmodul konnte ich jetzt seit über einem Jahr alle gewünschten Funktionen abdecken. Allerdings wird auf längeres Sicht sicherlich irgendwann der HS Quadclient die MDT Visucontrol ersetzen müssen - dort ist man halt leider etwas eingeschränkt. Für den Anfang zwar super, wenn alles schnell, einfach und sicher zu bedienen ist, aber später möchte man halt auch mal personalisierte Anpassungen vornehmen können. Ich scheitere aktuell z.B. an einer schönen Darstellung des Brief-/Paketkastens (Post da?!), wo zusätzlich eine Verständigung per Push/E-Mail schön wäre.
theserva habe ich mir auch sehr interessiert angesehen, wurde aber letztlich nicht vollständig überzeugt und bleibe lieber bei MDT Visu + Gira Logik bzw. warte auf die Anschaffung eines Gira HS. Die Ideen von Theben sind ganz schön, aber ich glaube dort auch relativ schnell an die Grenzen zu stoßen. Am besten mal selbst einen Eindruck gewinnen - die Visu gibts zum Test auf mobilen Geräten und die Programmiersoftware kann auch ohne Gerät getestet werden.
Gruß
Jens
Kommentar
-
Hallo liebe Gemeinde,
Ist das richtig, dass man bei Verwendung von Eibport 3 keine ETS Lizenz braucht um alle Geräte parametrieren zu können, heisst Parametrierung kann allein durch integrierten Editor erfolgen? Würde mir natürlich auch gern die teure ETS Lizenz sparen.
Eine weitere Frage: Funktioniert die Anlage nach dem Abklemmen des Eibports (falls das Gerät kaputt geht) dezentral weiter? Es gab an einigen Stellen Aussagen zu Loxone, dass Loxone eine zentrale Steuerung darstellt und beim Ausfall des Miniservers das ganze System nicht mehr funktional ist. Also kein richtiges KNX-System. Ist das bei Eibport 3 anders? Bitte um Berichtigung, falls ich falsche Informationen aufgeschnappt habe.
Grüße,
Georg
Kommentar
-
Nein. ETS braucht man immer. Der Eibport ist nur Schnittstelle.
Und wenn der Eibport abgeklemmt ist, funktioniert alles, was auf im eingerichtet ist, natürlich nicht. Dezentrale Funktionen wie Taster direkt auf Aktor gehen natürlich.. Bei Loxone ist das anders. Da geht ohne den Server nichts.Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenBei Loxone ist das anders. Da geht ohne den Server nichts.Zuletzt geändert von trollvottel; 03.02.2016, 23:33.
Kommentar
-
Zitat von trollvottel Beitrag anzeigenKorrektur: Der eibPort kann *nicht* erweitert werden. Bab-Tec hat aber ein "AppModule" als separat zu erwerbende Plattform geplant - Das funktioniert allerdings auch unabhängig vom eibPort und integriert sich m.W. nicht direkt in die Visu. Es kann aber Werte auf den Bus schicken, die man dann wieder auslesen und visualisieren kann - Intuitiv und sauber integriert sieht für mich aber anders aus.
Kommentar
-
Zitat von Burnmax Beitrag anzeigenKorrektur....kann er......sofern wir vom selben reden, kann man den Eibport durchaus noch um das Enocean Gateway u.a. erweitern. Dafür hat der Eibport noch zwei Steckplätze. Auf Anfrage bei BabTec bekam ich auch einen Preis für die Enocean Erweiterung.....100€.....
Immerhin habe ich von Bab-Tec aber die Aussage bekommen, dass ein Logikeditor via Update geplant sei.
Kommentar
-
Zitat von Burnmax Beitrag anzeigen
Korrektur....kann er......sofern wir vom selben reden, kann man den Eibport durchaus noch um das Enocean Gateway u.a. erweitern. Dafür hat der Eibport noch zwei Steckplätze. Auf Anfrage bei BabTec bekam ich auch einen Preis für die Enocean Erweiterung.....100€.....
Kommentar
-
Zitat von ididdi Beitrag anzeigenHabe ich das richtig verstanden? Du kannst in den normalen Eibport die Erweiterung für Enocen nachträglich nachrüsten? Ich habe immer gedacht, dass man dann gleich die Enocean Version kaufen muss.
Kommentar
Kommentar