Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Keine Verbindung zum WG bei Erstinbetriebnahme

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Keine Verbindung zum WG bei Erstinbetriebnahme

    Hallo zusammen

    Hab letzteTage mein WG erhalten und wollte es inbetriebnehmen. Leider bekomme ich keine Vebindung hin.

    Meine Schritte bisher:

    1. Anschluss nach Anleitung
    Busmaster mit einem Sensor angeschlossen
    LAN Kabel an den Netgear Router angeschlossen
    Stecker in die Steckdose gesteckt und die 5 Pieptöne abgewartet
    wiregateXXXX:10000 im Browser eingeben

    aber nichts passiert.

    2. Monitor angeschlossen und über die ip 172.24.254.1 bzw 172.24.254.2
    versucht, aber auch hier ohne Erfolg.

    3. WG und Laptop an ein Switch angeschlossen und eine feste IP am Laptop vergeben 172.24.254.3, auch ohne Erfolg.

    Hat da einer ne Idee was ich noch versuchen kannn oder noch besser woran es liegt?

    Gruss Fabian

    #2
    Du weißt, was DHCP und DNS sind??
    Ich weiß jetzt acuh nicht so genau, wie Du auf 172.24 irgednwas kommst.

    Klemm sowohl den Laptop als auch das WG wieder an den Netgear Router an. WG fährt herunter, wenn Du den LAN Stecker ziehst. Wird angezeigt durch Piepsen.
    WG neu starten (Netzteil primärseitig ziehen).

    Wenn WG fertig gebootet durchsuchst Du deinen Router nach einer DHCP Seite. Normalerweise muss die irgendwo sein und Dir alle angeschlssenen Geräte anzeigen. Da findest Du dann die IP des WG.

    Gruß

    Christoph

    Kommentar


      #3
      Die 172.24.254.1 zeigt mir der Monitor an den ich am WG angeschlossen habe.

      Hab jetzt das WG auch noch mal am Router angeschlossen, aber das WG wird vom Router unter angeschlossene Geräte nicht angezeigt.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Zitat von Fabian84 Beitrag anzeigen
        Leider bekomme ich keine Vebindung hin.
        Nun, normalerweise holt sich das WireGate per DHCP eine IP-Adresse oder per Zeroconf (früher auch als APIPA = Automatic IP Adressing bezeichnet) aus dem Bereich 169.254.0.0/16.

        Zitat von Fabian84 Beitrag anzeigen
        2. Monitor angeschlossen und über die ip 172.24.254.1 bzw 172.24.254.2 versucht, aber auch hier ohne Erfolg.
        Wie kommst Du auf diese IP?

        ==> Welche WG Nummer ist das?
        ==> Gebraucht gekauft?


        Zitat von Fabian84 Beitrag anzeigen
        3. WG und Laptop an ein Switch angeschlossen und eine feste IP am Laptop vergeben 172.24.254.3, auch ohne Erfolg.
        Woran misst Du den Erfolg? Auch nur Ping probiert?


        Zitat von ChristophM Beitrag anzeigen
        Du weißt, was DHCP und DNS sind??
        ==> Das ist eine sehr gute, möglicherweise die wesentliche Frage von Christoph. Du möchstest Hilfe, warum beantwortest Du das nicht?


        ==> Bitte beantworte die mit diesem Zeichen markierte Fragen.

        ==> Bitte mach uns ein paar Screenshots von Monitor und von den entsprechenden Netgear-Seiten und lade die hier hoch.

        Merci

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Sry das ich die Frage vergessen hab zu beantworten. Im groben weiß ich was DHCP und DNS ist. Über DHCP sollte sich WG ja ganz einfach eine IP vom Router holen bzw. zugeteilt bekommen.

          Wie kommst Du auf diese IP?

          ==> Welche WG Nummer ist das?
          ==> Gebraucht gekauft?

          Auf die IP komm ich durch den angeschlossenen Monitor am WG, hatte im Forum gelesen, dass man die so raus bekommen könnte.

          Das WG hat die Nr 1227 und es ist neu gekauft.

          ==>Woran misst Du den Erfolg? Auch nur Ping probiert?

          Ja ich habe auch versucht das WG anzupingen. Wenn der Laptop nur über Wlan angeschlossen hab, kommt nur Zeitüberschreitung der Anforderung.

          Wenn ich beides am Switch angeschlossen habe mit der festvergebenen IP am Laptop kommt die Meldung Antwort von 172.24.254.3:Zielhost nicht erreichbar.

          Ich hoffe die Bilder helfen weiter.

          Schon einmal vielen Dank an euch das ihr euch meinem Problem annehmt.

          Gruß Fabian
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Hallo Fabian,

            Zitat von Fabian84 Beitrag anzeigen
            Ich hoffe die Bilder helfen weiter.
            danke, zunächst ist mir kein Fehler aufgefallen.

            Mach doch bitte folgendes: Deinen Notebook direkt per LAN-Kabel (ganz normales tut es, es muss kein Crossover sein wegen Auto-MDI-X) mit dem Ethernet-Port des WG verbinden und Dein Notebook (ich nehme an Windows ?) auf DHCP stellen. Dann sollten eigentlich die beiden per Zeroconf eine 169er Adresse miteinander aushandeln.

            Dann nochmal pingen und mit der IP Adresse auf den Browser verbinden.

            Sofern Du noch ein 32 Bit Windows hast, kannst auch dort (zuvor) das zeroconf tool aus dem Internet laden und es dann starten, es sollte Dir die richtige Adresse nennen.

            lg

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
              danke, zunächst ist mir kein Fehler aufgefallen.
              Moin,
              ist es richtig, das das WG eine Adresse aus dem Bereich 172.24.254.xxx hat, obwohl der Router per DHCP Adressen aus dem Bereich 192.168.1.xxx verteilt?

              Auch dass das WG als Netzmaske 255.255.255.255 anzeigt finde ich komisch. Ist es damit nicht als einzelner Host im Netz isoliert?

              Gruß, Sebastian
              Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
              Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

              Kommentar


                #8
                Hi,
                Vielleicht mal ein anderes LAN kabel probieren. Leuchten den die LEDs am port deines Routers beim Anschluss desWG's?

                Vg
                Juergen

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Stefan
                  Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                  ich nehme an Windows ?
                  Richtig Windows 7 64 bit.
                  Hab die beiden jetzt noch mal mit LAN Kabel direkt verbunden. Der Laptop hat jetzt die 169.254.202.24 als IP Adresse, aber das WG zeigt auf dem Monitor immer noch die 172er an.

                  Hab grad mal einen IP Scanner laufen lassen, der hat mir aber auch kein weiteres Gerät im Bereich von 169.254.202.xxx angezeigt.

                  Wie kann ich an die IP vom WG kommen wenn die 172er nicht die richtige ist?
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Fabian,
                    Zitat von Fabian84 Beitrag anzeigen
                    S

                    Wenn ich beides am Switch angeschlossen habe mit der festvergebenen IP am Laptop kommt die Meldung Antwort von 172.24.254.3:Zielhost nicht erreichbar.

                    Ich hoffe die Bilder helfen weiter.
                    Ist das Wiregate wirklich mit dem LAN verbunden?
                    Auf dem Screenshot vom Router gibt es keine MAC Adresse vom WireGate, dort sollte dann 00:0d:b9..... auftauchen.
                    Die IP Adresse 172.24.254.3 kannst du von LAN nicht erreichen. Das ist das tun Interface (tun0) für VPN.
                    Auf der Console fehlt das eth0 Interface. Dies scheint inaktiv zu sein -> LAN Kabel nicht angeschlossen.

                    Dirk

                    Kommentar


                      #11
                      Sehe ich das richtig, dass die Ip im WG Screenshot auf tun0 und ned aufm LAN liegt?

                      Das würde ja auf "keinen Link" hindeuten. Oder?

                      Siehst du die Link LED leuchten?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
                        Moin,
                        Auch dass das WG als Netzmaske 255.255.255.255 anzeigt finde ich komisch. Ist es damit nicht als einzelner Host im Netz isoliert?

                        Gruß, Sebastian
                        Das kam mir auch schon etwas komisch vor.

                        Zitat von do13 Beitrag anzeigen
                        Ist das Wiregate wirklich mit dem LAN verbunden?
                        Auf dem Screenshot vom Router gibt es keine MAC Adresse vom WireGate, dort sollte dann 00:0d:b9..... auftauchen.
                        Die IP Adresse 172.24.254.3 kannst du von LAN nicht erreichen. Das ist das tun Interface (tun0) für VPN.
                        Auf der Console fehlt das eth0 Interface. Dies scheint inaktiv zu sein -> LAN Kabel nicht angeschlossen.
                        Also beide LEDs am Netzwerkanschluss des WGs und des Laptops leuchten, also sollte doch auch in irgendeiner Weise eine Verbindung bestehen, habe natürlich auch schon mal das Kabel gewechselt.

                        Die 172.24.254.3 hatte ich meinem Laptop zugeteilt und bei den pings entweder die .1 oder .2 angepingt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Fabian84 Beitrag anzeigen
                          Das kam mir auch schon etwas komisch vor.
                          Das mit der 255.255.255.255 als Netmask ist bei tun0 völlig korrekt. Ist bei jedem WireGate so.

                          Die IP's 172.24.254.x einfach vergessen. Die sind vom anderen Interface und haben erstmal nichts mit dem LAN zu tun.

                          Zitat von Fabian84 Beitrag anzeigen
                          Also beide LEDs am Netzwerkanschluss des WGs und des Laptops leuchten, also sollte doch auch in irgendeiner Weise eine Verbindung bestehen, habe natürlich auch schon mal das Kabel gewechselt.
                          Werden in diesem Zustand Pakete über die Netzwerkverbindung ausgetauscht (RX + TX)? Windows Netzwerkverbindungsdetails gibt darüber Auskunft.

                          Was zeigt der Router an, wenn das WireGate direkt mit einem kurzen Patchkabel verbunden ist?

                          Dirk

                          Kommentar


                            #14
                            So weiter gehts...

                            Zitat von ChristophM Beitrag anzeigen
                            Klemm sowohl den Laptop als auch das WG wieder an den Netgear Router an. WG fährt herunter, wenn Du den LAN Stecker ziehst. Wird angezeigt durch Piepsen.
                            WG neu starten (Netzteil primärseitig ziehen).
                            Wenn ich das LAN Kabel am WG ziehe fährt es nicht runter, könnte das schon was bedeuten?

                            Zitat von do13 Beitrag anzeigen
                            Werden in diesem Zustand Pakete über die Netzwerkverbindung ausgetauscht (RX + TX)? Windows Netzwerkverbindungsdetails gibt darüber Auskunft.

                            Was zeigt der Router an, wenn das WireGate direkt mit einem kurzen Patchkabel verbunden ist?
                            Wenn ich das WG am Router angeschlossen habe, ist der einzige Hinweis vom Router, dass die Steckplatz LED leuchtet. Wie gesagt unter angeschlossene Geräte wird das WG nicht angezeigt.

                            Wenn ich die beiden via LAN direkt verbinde sendet der Laptop Pakete, aber empfängt keine.

                            Fabian
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Fabian84 Beitrag anzeigen
                              So weiter gehts...

                              Wenn ich das LAN Kabel am WG ziehe fährt es nicht runter, könnte das schon was bedeuten?
                              Hi,
                              ne das sollte es auf keinem Fall.
                              Viele Grüsse
                              Jürgen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X