Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Vielen Dank für die Hilfestellung, jetzt fühle ich schon fast als JungKNXler. Dann grabe ich mal den alten Kolben aus und hoffe auf den Durchbruch.
Ich hoffe sehr nicht aus der schwarzen Hamburger Wolke rufen zu müssen: "KNX is für mich nix".
Mit hoffnungsvollen Grüßen
bitte die Kontakte hinten an der Spannungsversorgung gut mit Isolierband gegen die Metallhutschiene isolieren, sonst hast einen satten Kurzschluss drauf.
Löten ist kein Problem, aber who ist who? Nachdem ich nun schon einmal r/s vertauscht habe möchte ich das nie wieder tun. Das Gerät liegt - siehe Foto - auf dem Rücken, ist rot(+) oben oder unten?
Siehe Posting #10
Ich habe mal eine Siemens SV (könnte das gleiche Gerät sein) umgebaut, indem ich den Aufsatz des Federkontaktes abgezogen, die Kontakte entfernt und die Kabel innen am Gerät angelötet habe.
Hallo mal wieder, dank Eurer guten Tips stimmt jetzt die gedrosselte Spannungsversorgung, 29 V liegen an.
Die beiden Geräte lassen sich programmieren.
Der USB Port läßt sich aber nicht ändern, der ist auf 15.15.255.
Leider bekomme ich keine Reaktion am Aktor, noch leuchtet eine LED an dem Glastatster. Geschweige denn reagiert irgendetwas, auch nicht über die Gruppenmonitorfuntion.
Bitte schaut mal drauf ob ihr das Problem erkennen könnt, es werden doch kaum beide Geräte defekt sein.
Der USB Port läßt sich aber nicht ändern, der ist auf 15.15.255.
Änderst du denn die verwendete PA in den Kommunikationseinstellungen?
Leider bekomme ich keine Reaktion am Aktor, noch leuchtet eine LED an dem Glastatster. Geschweige denn reagiert irgendetwas, auch nicht über die Gruppenmonitorfuntion.
Mach doch mal den Busmonitor an und schau nach Lebenszeichen am Bus. Hast du noch andere Geräte, die du für Tests anstecken könntest?
Bitte schaut mal drauf ob ihr das Problem erkennen könnt, es werden doch kaum beide Geräte defekt sein.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar