Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[mmh] iTunes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ergänzung:

    Das ist eine EventServer Definition !! Aber Respekt Günther

    LG

    Kommentar


      #47
      Hallo Mike.
      Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn...
      nach einigen Stunden provieren kommt auch mal was raus....
      da tauchen sicher noch viele Fragen auf.

      LG
      Günther

      Kommentar


        #48
        Kannst auch ruhig 1x mal mehr fragen, dass spart Dir uU die eine oder andere Stunde Sucherei....

        Im Übrigen hat die 91er Version noch einen Bug bei den iTunes Playlisten (Abruf bei Namen mit mehr als 7 Zeichen oder mit Leerzeichen)... ist in der 92er gefixt...

        LG

        Kommentar


          #49
          Hallo Zusammen,

          ich habe nun die möglichkeit per Webabfrage die Playliste in der Visu abzufragen und die gewünschte Musik auch direkt zu wählen...ohne zusätzlicher Remote Software (vorher immer so gemacht). Das heisst, dass auch beim einlesen neuer Musik...diese über die nächste Abfrage automatisch in der Visu aktualisiert und aufgeführt wird.

          Damit ich den Komfort so noch mehr steigern kann...wäre es toll, dass die möglichkeit besteht...über den gewünschten Buchstaben zu suchen...

          z.B M....dann wird alles von mmh (ITunes Wiedergabeliste) zurückgegeben das auch mit M anfängt...

          ist sowas möglich? Wenn ja...wie kann ich das machen...?

          Wäre froh um Hilfe...Danke!

          Gruss
          Tschappli
          Gruss
          Tschappli

          Kommentar


            #50
            Hallo Tschappli,

            nein, das ist in dieser Form nicht möglich und zwar aus 2 Gründen:
            a) Wie ich in diesem Posting bereits geschrieben habe, ist das Zurückliefern von Texten (Titel/Interpret/Album) nicht zielführend, weil damit eine eindeutige Zuordnung zum gewählten Titel nicht mehr möglich ist. Eine Auswahlliste mit Titeln, aus der man keinen Titel auswählen kann, ist ziemlich sinnfrei, oder?
            Sinnvoll ist also nur eine Liste mit IDs. Zu diesen IDs muß sich die Visu dann mit den vorhandenen GETID....-Befehlen die gewünschten Felder im Klartext abholen und diese mit der ID verknüpfen, um den Titel später auch anwählen zu können.

            b) Die Datenflut bei nur einem Buchstaben wäre bei einer umfangreichen Musiksammlung erheblich. Man stelle sich einen Madonna- und Michael Jackson-Fan vor, der als Anfangsbuchstaben beim Interpreten ein "M" eingibt....
            Selbst wenn man diese Datenmenge irgendwie verwalten würde, müsste der Benutzer viel Geduld aufbringen, um durch Scrollen oder Blättern endlich beim gewünschten Titel zu landen.
            Gruß

            Sascha

            Kommentar


              #51
              Hallo Sascha

              Danke für die promte Antwort...!

              -Punkt a habe ich ja gemacht...klappt super! Auch mit dem zurücksenden der ID vom beschriebenen Feld (durch Webabfrage)!

              -Punkt b will ich ja duch eingeben eines Buchstaben verhindern...oder besser gesagt "eingrenzen..."

              ansonsten muss ich ja von a -z Scrollen ??

              Wie macht denn Ihr das...? Oder arbeitet Ihr immer in zusammenhang einer Remotesoftware?
              Gruss
              Tschappli

              Kommentar


                #52
                Hallo Tschappli,

                wir lassen mmh mit SEARCH.... suchen. Das führt schneller zum Ziel, da der Anwender im "Normalfall" weiß, was er sucht.
                Gruß

                Sascha

                Kommentar


                  #53
                  Hallo Sascha

                  alles klar...! Danke viel mal. Werde es morgen mal probieren.

                  Schönen Abend.
                  Gruss
                  Tschappli

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo allerseits,

                    habe so meine Probleme mit einem Skript !

                    Ich möchte mit einem Slider aus dem iV die Programmlautstärke von iTunes
                    steuern, das funktioniert auch.
                    (4;#;100;<ITUNES><SETVOL=\#><ITUNES>;|VOL=\*)

                    Aber ich brauche ja noch ein Feedback auf meien Analog Join 4
                    (<SYS><SETANALOGJON=4,[ARG]><\SYS )

                    habe jetzt schon eine Weile rumprobiert, komme leider nicht weiter
                    finde einfach nicht den Weg wie man das kombiniert,
                    entweder funktioniert die Lautstärkenregulierung oder das Feedback aber
                    nie beides.
                    Gruß

                    Olli

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo Olli!

                      Ändere mal die erste Zeile in:
                      4;#;100;<ITUNES><SETVOL=\#><ITUNES>;<ITUNES>GETVOL =\*|

                      und Du bist fertig. Die Spalte ganz am Ende dieser Zeile ist die "Match-Spalte" zum Synchronisieren von Joins. Hier formuliert man einfach eine Wildcard für das, was man sucht.
                      Bei Lautstärkeänderungen in iTunes sendet mmh im Broadcast
                      <ITUNES>GETVOL=xx|OK</ITUNES>
                      und auf das "xx" wird mit obigem Eintrag gematcht.

                      Das manuelle Setzen von Joins kannst Du Dir in diesem Fall sparen.
                      Gruß

                      Sascha

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo Sascha,

                        Jo.. funktioniert !! "vielen Dank"

                        Aber wieso ist das bei Systembefehlen anders da lautet die Endung |VOL=\*|
                        und nicht GETVOL ?
                        Gruß

                        Olli

                        Kommentar


                          #57
                          Weil die Systemlautstärke im Broadcast mit <SYS>GETVOL=INT|VOL=xx|... gesendet wird. Da muß man natürlich mit |VOL=\*| matchen, um die richtigen Werte zu bekommen.
                          Gruß

                          Sascha

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo Sascha,

                            jetzt hat es geklingelt ! Danke nochmal !
                            Gruß

                            Olli

                            Kommentar


                              #59
                              Gern geschehen!
                              Gruß

                              Sascha

                              Kommentar


                                #60
                                Hallo zusammen....
                                Bin mal wieder am basteln... Wollte mir jetzt beim Eventserver etwas basteln was bei GETPLAYERSTATE=PLAYING einen Timer startet und bei GETPLAYERSTATE=PAUSED den Player stoppt. Jetzt ist mir aufgefallen dass wenn ich den player stoppe (über die PLAY/PAUSE-Taste) dass mir der Timer nie stoppt. Dann habe ich mal den Monitor des Scriptclient geöffnet. wenn ich am ITunes Player die Pause Taste betätige dann erhalte ich nur "18:13:08:383 - bc:"
                                müsste da nicht eine Information über den Playerstatus noch kommen????
                                ansonsten kann ich den Timer nie stoppen

                                Wenn ich über den Script Client das GETPLAYERSTATE schicke dann erhalte ich PAUSED, dann müsste da eigentlich der Timer gestoppt werden... macht er aber leider nicht....
                                LG
                                Günther

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X