Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[mmh] iTunes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    ach nochwas....

    Mit folgender Konfiguration dürfte der Weg richtig sein. ODER??

    [CONFIG];;
    TRIGGERIP;INTERNAL;
    TRIGGERPORT;BROADCAST;
    TRIGGERMODE;ASCII;

    [TRIGGERS];
    GETPLAYERSTATE=PLAYING|;<TIMER><STOP=itunes_Data></TIMER>;ONCHANGE
    GETPLAYERSTATE=PAUSED|;<TIMER><START=itunes_Data></TIMER>;ONCHANGE

    Kommentar


      #62
      Hallo Günther,

      absolut richtig!

      Dennoch 2 Anmerkungen:
      - Das ONCHANGE kannst Du Dir in dieser Anwendung sparen, da Du ja kein Argument evaluierst, das sich ändern könnte.
      - GETPLAYERSTATE=STOPPED wird gesendet, wenn iTunes beendet wird. Vielleicht möchtest Du diesen Zustand ja auch noch abfangen...

      Der ITUNES-Playerstatus wird übrigens einwandfrei über den Broadcast gesendet. Auch der PAUSED-Status wird passend gemeldet, egal ob iTunes per mmh oder in der iTunes-Oberfläche angehalten wird.
      Gruß

      Sascha

      Kommentar


        #63
        Hallo Sascha... einen Einwand muss ich machen...
        Ich habe anfangs den ITunes Player direkt am mmh gestoppt. Da erhalte ich nichts zurück, ebenfalls wenn ich <ITUNES><PAUSE></ITUNES> über den Script Client sende.
        Mit Play und Stop Befehle erhalte ich immer eine Antwort GETPLAYERSTATE.....

        LG

        Kommentar


          #64
          Hallo Günther,

          ich habe das gerade nochmal getestet.

          Es kommt in beiden Fällen der richtige PAUSED-Status im Broadcast, wenn iTunes angehalten wird. Egal ob dies per mmh mit <ITUNES><PAUSE></ITUNES> oder direkt über die iTunes-Oberfläche initiiert wird.
          Gruß

          Sascha

          Kommentar


            #65
            Hallo Sascha..
            ich habe mal ein Screenshot vom Sript Client gemacht. Ich habe keine Ahnung woran es dann bei mir fehlen könnte

            auf die ganzen Stop Telegramme brauchst du nicht schauen da habe ich nur ein wenig herumgespielt
            LG
            Günther
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #66
              Hallo Güther,

              also die Messages kommen richtig. Welche Version von mmh hast Du denn da ??

              Du hast eine weitere Event Definition, lauscht die auch auf den BROADCAST?

              LG

              Kommentar


                #67
                ahh....

                Meine csv mal anbei... mein Timer heisst nur eben IVT

                [CONFIG];;
                TRIGGERIP;INTERNAL;
                TRIGGERPORT;BROADCAST;
                TRIGGERMODE;ASCII;
                //MATCHING;FULL

                [TRIGGERS];;
                |GETTITLE=\*|;<KNX><SETVALUE=8/2/0,"\#"></KNX>;ONCHANGE
                |GETALBUM=\*|;<KNX><SETVALUE=8/2/1,"\#"></KNX>;ONCHANGE
                |GETARTIST=\*|;<KNX><SETVALUE=8/2/2,"\#"></KNX>;ONCHANGE
                GETPLAYERSTATE=PAUSED;<TIMER><STOP=IVT></TIMER>;ONCHANGE
                GETPLAYERSTATE=PLAYING;<TIMER><START=IVT></TIMER>;ONCHANGE
                GETPLAYERSTATE=STOPPED;<TIMER><STOP=IVT></TIMER>;ONCHANGE

                Kommentar


                  #68
                  HI Mike
                  die mmh Version ist die 1.0.91

                  LG

                  Kommentar


                    #69
                    Hallo Günther,

                    auch mit der 1.0.91 habe ich keinerlei Probleme, den Status zu bekommen...
                    Kannst Du mir mal bitte Dein komplettes Projekt (also den Ordner, der als Projektpfad eingetragen ist) an macmyhome@mac.com senden? Dann sehe ich mir das mal an...
                    Gruß

                    Sascha

                    Kommentar


                      #70
                      @Mike
                      Was bedeutet //MATCHING;FULL bei deiner Deklaration?????


                      @Sascha

                      Ich habe jetzt mal folgendes getestet:

                      Eventserver :
                      [CONFIG];
                      TRIGGERIP;INTERNAL
                      TRIGGERPORT;OUT
                      TRIGGERMODE;ASCII
                      [TRIGGERS];
                      GETREPEAT=\*|;<ITUNES_INFO><REPEAT=\#></ITUNES_INFO>;ONCHANGE
                      GETSHUFFLE=\*|;<ITUNES_INFO><SHUFFLE=\#></ITUNES_INFO>;ONCHANGE
                      GETPTIME{%02m:%02s}=\*|;<ITUNES_INFO><PTIME2=\#></ITUNES_INFO>;ONCHANGE
                      GETCTIME{%02m:%02s}=\*|;<ITUNES_INFO><CTIME2=\#></ITUNES_INFO>;ONCHANGE

                      Commandserver:
                      [CONFIG];
                      SERVERIP;192.168.1.254
                      SERVERPORT;1038
                      SERVERMODE;ASCII
                      SERVERTIMEOUT;0
                      SERVERPROTOCOL;UDP
                      [COMMANDS];
                      REPEAT;<ITUNES>GETREPEAT=\#|OK</ITUNES>
                      SHUFFLE;<ITUNES>GETSHUFFLE=\#|OK</ITUNES>
                      PTIME2;<ITUNES>GETPTIME{%02m:%02s}=\#|OK</ITUNES>
                      CTIME2;<ITUNES>GETCTIME{%02m:%02s}=\#|OK</ITUNES>

                      Es funktioniert alles (FAST) perfekt. Der Status von Repat Shuffle kommen nach Änderung die aktuelle Speilzeit GETPTime kommt perfekt im Sekunden Takt
                      NUR GETCTime kommt bei Titeländerung nur sporalisch. D.h. wenn ich Titel weiterschalte (Titellänge ändert sich logischererweise bei verschiedenen Titel) dann erhalte ich manchmal keine neue Zeitangabe. schalte ich weiter dann kann es sein dass wiedereinmal das GETCTIME übergeben wird. Aufgefallen ist mir die ganze Sache an meiner Visu. Ich habe das auch mit dem Scriptclient gegengetestet dort erhalte ich auch nichts.... Was habe ich hier nicht berücksichtigt oder falsch gemacht?????

                      Sascha habe dir die Daten per Mail zugeschickt

                      Kommentar


                        #71
                        Hallo Günther,

                        Das mit dem sporadisch fehlenden CTIME kann daran liegen, daß der Commandserver die Daten zu schnell absendet. Beim Titelwechsel ändern sich PTIME und CTIME ja quasi gleichzeitig und je nachdem, wie schnell die Visu die Daten verarbeitet, kann da ggfs. etwas verlorengehen. Das kannst Du aber recht einfach checken, indem Du im Eventserver die GETPTIME.... mit der GETCTIME...-Zeile vertauschst. Damit wird das GETCTIME-Event in jedem Fall zuerst ausgeführt und das GETPTIME-Event anschließend. Falls dann GETPTIME nicht sofort ankommen sollte, wird es ja eine Sekunde später nochmal gesendet.
                        Gruß

                        Sascha

                        Kommentar


                          #72
                          Hallo Sascha.
                          Ich habe jetzt die CSV Dateien umgestellt komme aber noch nicht so richtig zum Ziel....
                          Hier mal meine definition...

                          TIMER:

                          [CONFIG];
                          ACTIVE;YES
                          DEBUG;NO
                          [TIMERS];
                          ITUNES_DATA;INTERVAL;1;<ITUNES><GETCTIME{%02m:%02s }><GETPTIME{%02m:%02s}><GETSHUFFLE><GETREPEAT></ITUNES>

                          EVENTSERVER:

                          [CONFIG];
                          TRIGGERIP;INTERNAL
                          TRIGGERPORT;OUT
                          TRIGGERMODE;ASCII

                          [TRIGGERS];:
                          GETCTIME{%02m:%02s}=\*|;<ITUNES_INFO><CTIME=\#></ITUNES_INFO>;ONCHANGE
                          GETPTIME{%02m:%02s}=\*|;<ITUNES_INFO><PTIME=\#></ITUNES_INFO>;ONCHANGE
                          GETSHUFFLE=\*|;<ITUNES_INFO><SHUFFLE=\#></ITUNES_INFO>;ONCHANGE
                          GETREPEAT=\*|;<ITUNES_INFO><REPEAT=\#></ITUNES_INFO>;ONCHANGE

                          COMMANDSERVER:

                          [CONFIG];
                          SERVERIP;192.168.1.254
                          SERVERPORT;1038
                          SERVERMODE;ASCII
                          SERVERTIMEOUT;0
                          SERVERPROTOCOL;UDP
                          [COMMANDS];
                          CTIME;<ITUNES>GETCTIME{%02m:%02s}=\#|OK</ITUNES>
                          PTIME;<ITUNES>GETPTIME{%02m:%02s}=\#|OK</ITUNES>
                          SHUFFLE;<ITUNES>GETSHUFFLE=\#|OK</ITUNES>
                          REPEAT;<ITUNES>GETREPEAT=\#|OK</ITUNES>

                          Mit dieser Configuration funktioniert CTIME und PTIME perfekt (Praktisch die ersten beiden Zeilen). Nur habe ich jetzt mit dem GETSHUFFLE die Probleme.
                          An der Visu hängt es sicher nicht, das kann ich ausschliessen. Ich testhalber mal beim Eventserver in der Zeile GETSHUFFLE das ONCHANGE gelöscht habe und im ShowLog des mmh mal geschaut habe ob das GETSUFFLE jede Sekunde kommt. Aber leider kommt dies auch nur alle 3-4 Sekunden dann wieder mal alle Sekunden usw...
                          Wäre es besser für mehrere Timer für diverse Anwendungen zu definieren..
                          Am mmh laufen keine anderen Programme als ITUNES....

                          PS: Hast du meine Daten per Mail erhalten???
                          Das GETPLAYERSTATE PAUSED funktioniert bei mir definitiv nicht habe auch im ShowLog des MMH nachgeschaut.....

                          LG
                          Günther

                          Kommentar


                            #73
                            Sag mal Günther,

                            von welcher VISU redest Du??? Ich verstehe den Ansatz mit dem 2. C-Server nicht, das ginge evtl. erheblich einfacher.

                            LG

                            Kommentar


                              #74
                              Hallo Mike. Die Visu die ich verwende ist ELVIS von IT-GmbH.

                              Was meinst du mit:
                              Ich verstehe den Ansatz mit dem 2. C-Server nicht, das ginge evtl. erheblich einfacher.

                              Wie einfacher???


                              LG
                              Günther

                              Kommentar


                                #75
                                Hallo Günther,

                                ich habe Dir bereits am Freitag auf Deine Email geantwortet.

                                Hier nochmal der Inhalt in Kurzform:

                                - Das mit den sporadisch verschluckten Befehlen im Commandserver ist ein Bug, den wir gerade beheben.
                                - Den fehlenden iTunes-Pause-Status im Broadcast können wir hier auch mit Deiner Konfiguration nicht nachvollziehen. Der Status wird immer korrekt übertragen. Hast Du Dir denn auch mal den Broadcast-Output im Script-Client angesehen, ob da ebenfalls nichts kommt?
                                Gruß

                                Sascha

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X