Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[mmh] eyeTV

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von tschappli Beitrag anzeigen
    Hat da jemand ein Tipp...??
    Was sagt denn der Broadcast Monitor vom Scripting Client nach dem Kanalwechsel in eyeTV?

    Markus

    Kommentar


      #17
      Hallo Markus

      Sorry das ich mich erst jetz retour melde...aber ich war ein paar Tage ausser Hause.... :-).

      Ich habe das Problem jetzt behoben...!!

      Wie bin ich vorgegangen...:

      Habe nebst einfach nur der Sendersuche...nochmals
      alle Sender komplett gelöscht...auch die, die ich vor meiner neuen
      Box mit Elegato 250+ gefunden hatte...auch...!

      Dann die Sendersuche nochmals gestartet...und schwubs das Problem war behoben...??

      Nun stimmen alle Auswertungen wieder...wieso beim ersten mal nur der Sendername nicht gestimmt hat...weis ich immer noch nicht...
      da wird es wohl eine andere Erklärung brauchen...?!
      den in EyeTV selber waren sie ja auch richtig...nur bei der Auswertung nicht!!

      Gruss
      Tschappli
      Gruss
      Tschappli

      Kommentar


        #18
        Zitat von tschappli Beitrag anzeigen


        Hab die Fire DTV Box von Digital-Everywhere
        hab auch eine Fire DTV mit Smart Card von von meinem Cable Betreiber und schaffe damit kein streaming zu einem VLC Client (XP PC)

        probier schon einige Nächte herum ohne Erfolg

        kann es sein das es mit Verschlüsselten Sendern nicht funktioniert ?

        LG

        Josef
        LG

        Josef

        Kommentar


          #19
          Welche Box ??? DVB-S oder DVB-C ??

          Kommentar


            #20
            Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
            Welche Box ??? DVB-S oder DVB-C ??
            DVB-C (weil Kabel-TV von LIWEST)
            diese hier http://www.digital-everywhere.com/en...sid=1190404644

            (weil Internet ist über LIWEST-Kabel super schnell (25Mbit) und super stabil, man muß aber zwangsweise einen Analog TV-Anschluß bzw. TV-Grundgebühr zahlen, ohne TV gibts bei LIWEST auch kein Internet)

            (Analog TV ist auf einem LCD schei....) Digital-TV bei LIWEST ist verschlüsselt daher DVB-C Box, Smartcard kostet monatlich zusätzlich,



            lg

            Josef
            LG

            Josef

            Kommentar


              #21
              Welches CI Modul hast Du denn in die DVB-C Box gesteckt ??

              LG

              Kommentar


                #22
                Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                Welches CI Modul hast Du den
                ein Conax 4.00e

                LG
                Josef
                LG

                Josef

                Kommentar


                  #23
                  Guggst du da....MacMini mit eyeTV und Full-HD -->http://www.knx-user-forum.de/showthr...t=2080&page=45
                  Gruß Jörg.


                  "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                  (Steve Jobs)

                  Kommentar


                    #24
                    Hi,

                    ich möchte mir den Kanalnamen dynamisch zurückgeben lassen um mir dann das Senderlogo anzeigen zu lassen, nur wie bekomme ich innerhalb einer Sequenz das hin?
                    Also erst
                    <TV><GETCH></TV>
                    dann
                    <TV><GETCHNAME=[]></TV>
                    und dann
                    http://mac:15600/web/tv_[GETCHNAME].png

                    damit da rauskommt:
                    http://mac:15600/web/tv_sat1.png

                    Ich hab nun mit den verschiedensten konstrukten das ganze schon versucht, aber ohne Erfolg, er übergibt einfach nicht den Channelnamen als Argument an die GETCHNAME Abfrage.
                    Ziel ist ein Sequenz die nach jedem Programmwechsel die URL neu zusammensetzt.

                    Hat jemand einen Tip?

                    VG + THX macrauder

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von macrauder Beitrag anzeigen
                      Hat jemand einen Tip?
                      Ja, nicht soviel basteln, sondern einfach http://mac:15600/tv_current.png aufrufen. Damit macht mmh intern genau das, was Du Dir da zusammenbasteln möchtest.
                      Gruß

                      Sascha

                      Kommentar


                        #26
                        Hi,

                        das klappt, er aktualisiert das Image zwar im iViewer noch nicht nach einem Programmwechsel aber das Image stimmt schon mal wenn man direkt auf die URL geht. THX.

                        Mich würde aber trotzdem mal Interessieren wie Ihr Parameter innerhalb einer Sequenz übergebt, da ja einige Commands Parameter benötigen.
                        Wie macht Ihr das?

                        VG macrauder

                        Kommentar


                          #27
                          Also... "wir" machen das wie folgt:

                          Es gibt 2 Möglichkeiten

                          Ausgangspunkt ist bei mir ein Image im iViewer mit der Join Adresse 30 (s30), den Klartext zeige ich mit Join 19 an (s19).

                          1. Möglichkeit über die iViewer Events: (Männerlösung)

                          Der Eintrag in meiner iViewer.csv ist wie folgt:

                          19;;;|GETCHNAME=\*|;NOCACHE;<SCRIPT><RUN=iViewerRemoteEventTv.myh></SCRIPT>

                          Das |GETCHNAME=\*| ist ein Match auf den BC Status Port und filtert den Programmname, also das was zwischen "GETCHNAME=" und dem Trenner "|" steht. Ich denke, dass ist dir soweit auch klar.

                          Das NOCACHE sorgt dafür, dass der Wert an s19 immer gesendet wird. (Ist in diesem Fall auch notwendig um das Ausführen der Aktion (das Script) zu erzwingen, auch wenn sich der Wert nicht geändert hat).

                          <SCRIPT><RUN=iViewerRemoteEventTv.myh></SCRIPT> ist die Aktion, die ausgeführt werden soll, wenn ein Match erfolgte, die Bedingung also "true" ist.

                          Kurzum: sobald eine TV Programmname sich ändert, wird der s19 mit dem Programmnamen beschrieben und die Aktion, also das Script ausgeführt.

                          Der Inhalt von iViewerRemoteEventTV.myh ist wie folgt:

                          <SYS><SETSERIALJOIN=30,http://[WEBSERV]/tv_current.png></SYS>

                          [WEBSERV] kann durch IP:PORT ersetzt werden, oder "Mann" macht einen Eintrag in die sysvar.csv (was ich grundsätzlich aufgrund der Übersichtlichkeit bevorzuge)

                          Das schaut bei mir so aus:

                          WEBSERV;10.0.2.1:1234 //IP Adresse und Port des lokalen Webservers.

                          Nun ein kleiner Trick... Dies ist notwendig, da die URL ja fest ist und sich eigentlich nicht ändert. Bedeutet, dass die URL ja idR nur einmal gesendet werden kann. Das vorherige NOCACHE gilt nur für s19 und hätte für den s30 keine Auswirkungen.

                          Der iViewer benötig für die aber für den erneuten Aufruf (Bildänderung) ein "Trigger", welcher durch ein erneutes beschreiben des s30 auch ausgeführt wird.

                          Damit der s30 nun auch immer mit der URL beschrieben (push) wird ist folgender Eintrag notwendig.

                          30;;;;NOCACHE

                          Hierdurch weiss der iViewer Server, dass der s30 auch eine "NOCHACHE" Aktion ist.

                          klaro ??

                          Tipp.... die URL kann auch in einer HS Kamera verwendet werden . Dies ist auch der Grund warum wir mit statischen Links arbeiten. Wäre das nicht der Fall, könnten wir die Vorgehensweisen deutlich vereinfachen. Leider müssen wir aber eben mit Randerscheinungen der "Fremdsysteme" leben und daher wird das teilweise auch so "komplex".


                          2. Möglichkeit, über den EventServer

                          Ich habe mir eine iViewRemote.csv erstellt und in das Verzeichnis "events" abgelegt. Diese schaut bei mir so aus.

                          [CONFIG];;
                          TRIGGERIP;INTERNAL;
                          TRIGGERPORT;BROADCAST;
                          TRIGGERMODE;ASCII;

                          [TRIGGERS]
                          |GETCHNAME=\*|;iViewerRemoteEventTv.myh

                          macht im Prinzip eigentlich das Selbe, also führt das Script aus wenn sich der TV Programmname ändert. Mag auf den ersten Blick auch einfacher sein, bedarf dann aber immer auch eine Event Server Lizenz. Bitte beachten, dass jedoch auch hier ggfl. die verwendeten Joins in der iViewer.csv als "NOCACHE Join" definiert werden müssen.

                          Wenn kein NOCACHE gesetzt, kann des zwingende Senden auch mittels Commando gelöst werden...

                          <SYS><SETSERIALJOIN=30,></SYS><SYS><SETSERIALJOIN=30,http://[WEBSERV]/tv_current.png></SYS>

                          Bewirkt ein "Rücksetzen" des Wertinhaltes und somit eine Änderung... Ergo würde der Wert dann auch immer gesendet.

                          Viel Spass

                          LG

                          Kommentar


                            #28
                            Hi Mike,

                            perfekt!
                            Erklär mir Bitte auch noch wie du die Channelnummer von <TV><GETCH><TV> and das Command <TV><GETCHNAME=***></TV> übergeben bekommst.

                            Ich will bei Kanalwechsel:
                            Code:
                            343;NORMAL;<TV><CHUP><GETCH><GETCHNAME=ARG></TV>;;
                            344;NORMAL;<TV><CHDN><GETCH><GETCHNAME=ARG></TV>;;
                            das er den Channelnamen auch ausspuckt um dann wie bei dir beschrieben die Events zu triggern. Geht das in einer Zeile, oder nur mit nested Scripts?

                            vg macrauder

                            Kommentar


                              #29
                              Das brauchst Du gar nicht machen, da es automatisch erfolgt beobachte doch mal den BC Port, wenn Du den Channel änderst...

                              LG

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo macrauder,

                                ich lese das gerade und mache mal weiter - es stört Dich hoffentlich nicht, wenn wir Dich in Stereo "verarzten"...

                                Zitat von macrauder Beitrag anzeigen
                                Ich will bei Kanalwechsel:
                                Code:
                                343;NORMAL;<TV><CHUP><GETCH><GETCHNAME=ARG></TV>;;
                                344;NORMAL;<TV><CHDN><GETCH><GETCHNAME=ARG></TV>;;
                                das er den Channelnamen auch ausspuckt um dann wie bei dir beschrieben die Events zu triggern.
                                Ich frage mich gerade, warum Du GETCH und GETCHNAME noch einmal explizit aufrufen möchtest? Über den Broadcast kommt automatisch die Rückmeldung mit den gewünschten Informationen, wenn sich der Kanal ändert. Das hat den Vorteil, daß die Informationen durchgängig vorhanden sind, egal ob per iViewer, Maus, Scriptclient oder Tastatur umgeschaltet wird.
                                Normalerweise würde z.B. ein <TV><CHUP></TV> völlig ausreichen.
                                In anderen Fällen muß man sowas über den Eventserver lösen, der auf den Rückgabewert des ersten Befehls triggert und dann einen neuen Befehl mit diesem Wert als Argument aufruft.
                                Um Dein Beispiel nochmal aufzugreifen:
                                GETCH=\*|;<TV><GETCHNAME=\#></TV>
                                Gruß

                                Sascha

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X