Hi,
ok dann erst einmal Danke für die Aufklärung!
Ich hab nun soviel verstanden:
Parameter Übergabe läuft nur über Events eine Art Parameter Übergabe wie bei JS, AS(AppleScript) oder anderen Sprachen gibt es nur wenn Scripte per RUN aufgerufen werden. Ich mach eine Abfrage und wenn jemand auf den String Matcht wird der verarbeitet.
JA?
Ich hänge mich immer noch daran auf weil ich von anderen Programmiersprachen gewöhnt bin das ich Parameter schleppen kann und mir immer noch vorschwebt Parameter z.B. aus mmh in AS zu verarbeiten, Um z.b. dann per WebService weitere Informationen zu einem Kanal zu laden.
Da fallen mir tausende Dinge ein wo ich mit den Values externe oder mmh Interne Dinge füttern kann.
Events sind für mich immer Statuslos und fliegen, oder auch nicht. Parameter sind wohl definiert und ich kann bestimmen wer, was, wann, wo mit dem Wert anstellen soll.
Wo ich Bauchschmerzen mit dem Event Modell habe ist, sobald "Mann" mal mit 2 iViewern loslegen will, was passiert dann wenn die Events da von 2 Stellen aus fliegen, woher weis der iViewer was zu wem gehört. Brauch ich dann für jeden iViewer auch eine extra mmh Instanz? Mir schwebt da schon vor das ein Zentraler mmh Server da delegiert und per Relay das verteilt. Oder sehe ich das falsch?
vg macrauder
ok dann erst einmal Danke für die Aufklärung!
Ich hab nun soviel verstanden:
Parameter Übergabe läuft nur über Events eine Art Parameter Übergabe wie bei JS, AS(AppleScript) oder anderen Sprachen gibt es nur wenn Scripte per RUN aufgerufen werden. Ich mach eine Abfrage und wenn jemand auf den String Matcht wird der verarbeitet.
JA?
Ich hänge mich immer noch daran auf weil ich von anderen Programmiersprachen gewöhnt bin das ich Parameter schleppen kann und mir immer noch vorschwebt Parameter z.B. aus mmh in AS zu verarbeiten, Um z.b. dann per WebService weitere Informationen zu einem Kanal zu laden.
Da fallen mir tausende Dinge ein wo ich mit den Values externe oder mmh Interne Dinge füttern kann.
Events sind für mich immer Statuslos und fliegen, oder auch nicht. Parameter sind wohl definiert und ich kann bestimmen wer, was, wann, wo mit dem Wert anstellen soll.
Wo ich Bauchschmerzen mit dem Event Modell habe ist, sobald "Mann" mal mit 2 iViewern loslegen will, was passiert dann wenn die Events da von 2 Stellen aus fliegen, woher weis der iViewer was zu wem gehört. Brauch ich dann für jeden iViewer auch eine extra mmh Instanz? Mir schwebt da schon vor das ein Zentraler mmh Server da delegiert und per Relay das verteilt. Oder sehe ich das falsch?
vg macrauder
Kommentar