Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[mmh] m..myhomeRemote (iViewer)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Mir ist aufgefallen, dass nach einer gewissen Zeit sogenannte Zwangspausen vorhanden sind.

    Soll heißen, nach drücken z.B. eines Buttons bringt mir der Logging Monitor folgende Zeile: "delaying execution for 15 seconds"

    Ich habe dann in der Tat keine Chance den iPod weiter zu bedienen.

    Woher kommt das Delay?
    Gruß Jörg.


    "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
    (Steve Jobs)

    Kommentar


      #47
      Das wirst Du da wohl irgendwo eingebaut haben !!! vermutlich in dem Script, welches Du vorher mit dem Button über den iViewer aufgerufen hast.

      LG

      Kommentar


        #48
        In der Tat ist es so...das in einem vorherigen Script ein Delay von 15 sec. eingebaut ist.

        Ist das Script aber abgearbeitet und als Bsp. die DVD gestartet, kommt trotzdem bei jedem anderen Tastendruck ein erneutes Delay von 15 sec., egal ob ich die DVD beende und mich dann z.B. durch FrontRow mithilfe von DNKEY robbe. Er behält das Delay von 15 sec.

        Starte ich den iViewer neu, ist alles wieder ok.
        Gruß Jörg.


        "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
        (Steve Jobs)

        Kommentar


          #49
          Mußt Du mir mal ein SS vom logging Monitor senden... das Verhalten konnte ich bisher nicht feststellen..

          LG

          Kommentar


            #50
            Mal sehen, vielleicht hilft da ja nur das Neue klassenlose <BREAK>
            Gruß Jörg.


            "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
            (Steve Jobs)

            Kommentar


              #51
              iViewer Update zum DL im App Store bereit. Diese Version enthält lediglich fixes für die neue Firmware 2.2

              Aufpassen!! Nach dem Update muss das Projekt neu eingespielt werden.

              LG

              Kommentar


                #52
                Hi,

                ist es möglich Command Rückgaben mit Patterns zu Formatieren?
                Ich will die Ausgabe von
                <ITUNES><GETCTIME></ITUNES>
                als Minuten,Sekunden Formatieren.
                Nur wie? Ein Pattern wie "?,??" wäre da hilfreich.

                Hätte es ja gerne über AppleScript gemacht aber Wertübergabe geht leider ja noch nicht ;-)

                VG macrauder

                Kommentar


                  #53
                  Haben wir noch nicht, zumindest nicht so, dass es "ordentlich" verarbeitet werden könnte. Steht aber auf unseren "to do's".

                  Die neue Version des Gui Editors wird viele neue Möglichkeiten aufzeigen. Listen Support, Einbinden von nativen Code usw... wir selbst müssen daher warten, was kommt um dann entsprechend anpassen zu können. Da vorherig etwas zu machen wäre fehl am Platz..

                  LG

                  Kommentar


                    #54
                    Hi,

                    na das hört sich ja gut an!
                    Was Ihr aber einfügen könntet wäre das Euer AppleScript Command Aufruf die Werte als Return zurückgebt.
                    Dann könnte man das Result von
                    <ITUNES><GETCTIME></ITUNES>

                    <ITUNES>GETCTIME=269|OK</ITUNES>

                    Im AppleScript Parsen und dann per
                    <SYS><SETSERIALJOIN=4,APPLESCRIPTSTRING></SYS>
                    Aufruf im iViewer den Wert setzten.
                    So kann man auch PlayListen, EPG Infos usw. selbst befüllen.

                    Denkst du Ihr könnt das mit dem Return Code umsetzen?

                    VG macrauder

                    Kommentar


                      #55
                      Denkst du Ihr könnt das mit dem Return Code umsetzen?
                      Nein, zZ haben wir andere Baustellen. Die ist auch nicht "mal eben" gemacht. Wir haben dies intern mal besprochen und dies umzusetzen ist wirklich Hardcore...

                      Dann stellt sich natürlich die Frage, wieviel Nutzer das dann auch wirklich einsetzen... von unseren ca. 100 Nutzern sind es grad mal 3 oder 4, die überhaupt Apple Script verwenden. Unser Ziel ist es daher, die BC Meldungen so zu verbessern/erweitern, dass es entsprechend einfacher wird diese "Meldungen" zu transportieren.

                      Allein Dein Beispiel ist mit den vorhandenen "Meldungen" auch nicht ausreichend abgedeckt, um dies im iViewer "ordentlich" anzuzeigen. Die "Playtime" allein reicht ja nicht... Du müßtest ja auch die Max Playtime ermitteln, um zB eine Balkenanzeige korrekt füllen zu können. Hier würde ein "Meldung" in Prozent schon einiges erleichtern.

                      ... genau diese Dinge, neben dem einen oder anderen kleinem Bug, werden von uns zZ vorranig behandelt.

                      LG

                      LG

                      Kommentar


                        #56
                        Folgendes Problem:

                        der CF iViewer stürzt nach direkter Channel-Wahl für das TV ab.

                        Der DigitalJoin-Abschnitt in der iViewer.csv sieht so aus:

                        250;1;<TV><CH=1><FSON></TV>;
                        251;1;<TV><CH=2><FSON></TV>;
                        usw. usf.

                        Der Logging Monitor zeigt folgendes an:

                        TimeStamp - iViewer: action for digital join 251, executing: <TV><CH=2><FSON></TV>

                        Sofort nach schalten dieses "Join´s" bringt mir der iViewer auf dem iPod folgende Meldung:

                        WARNING Experiencing intermittent connection loss.

                        Danach beendet sich der iViewer sofort wieder.

                        Rufe ich danach den iViewer erneut auf und möchte eine Aktion auslösen, bringt er mir dieselbe Fehlermeldung. Das zuletzt gedrückte Icon auf dem iPod bleibt gedrückt.
                        Nur ein Stop und Start von mmh bereinigt die ganze Situation wieder und ich kann mit CHDN und CHUP ganz normal weiter bedienen.

                        iPod-Version 2.2 (5G77a)
                        CF iViewer CommandFusion v2.0.0 beta build64

                        Ideen?

                        Danke.
                        Gruß Jörg.


                        "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                        (Steve Jobs)

                        Kommentar


                          #57
                          Ok, wenn es zu hardcore ist den return noch zu integrieren dann ist das mal so.

                          Ich hab mir jetzt ein script geschrieben welches mir die results über einen anderen Weg holt und kann die Werte jetzt formartieren. Mal schauen ob ich so auch Listen gefüllt bekomme.

                          PS: Das Beispiel sollte extra Simple sein, da mit diesen Weg des Scriptens noch viel mehr möglich ist, was uns beiden denke ich schon klar ist. Deswegen bezweifel ich ob es richtig ist alle Funktionen in Simple XML Requests zu wrappen, das macht es zwar auf den ersten Blick einfach aber sobald man mal rechts und links des Weges etwas benötigt wird es eng.
                          Und eine neue Scriptsprache zu erfinden wird ja auch nicht in eueren Interesse sein. Deswegen ist es bestimmt mittelfristig sinnvoll sich mit dem Gedanken zu beschäftigen sich zu anderen Welten zu öffenen, da ist Applescript ja schon ein erster (halber) Schritt, da Return fehlt.

                          Das soll nicht eure Leistung schmälern, finde mmh eine geile Idee und weis wie hart SW Entwicklung ist, hab selbst eine SW Company mit 18 Entwicklern.

                          VG

                          Kommentar


                            #58
                            Und eine neue Scriptsprache zu erfinden wird ja auch nicht in eueren Interesse sein. Deswegen ist es bestimmt mittelfristig sinnvoll sich mit dem Gedanken zu beschäftigen sich zu anderen Welten zu öffenen, da ist Applescript ja schon ein erster (halber) Schritt, da Return fehlt.
                            Verstehe das nicht falsch... wir streben genau dies an !! nur stellen wir es halt zurück !!! Wir wissen um die "Macht" von AS und wollen diese natürlich auch für unser Produkt nutzen...

                            Nur, kommen und bedienen wir den Markt der Elektrotechnik, da ist umdenken angesagt.. und wir müssen es schaffen, ein möglichst plausibles und einheitliches Protokoll zu schaffen, damit auch ein E-Installateur damit umgehen kann.... Die Wünsche eines Programmierers differieren immer mit den Wünschen eines "Parametierers". Beide "Schnittsellen" zu pflegen ist äußerst schwierig....

                            Ferner kommt erschwerend hinzu, dass wir uns mit den "Einschränkungen" der Geräte wie HS etc. herumschlagen müssen und unser Produkt so anpassen müssen, dass diese sich verstehen und das der Nutzer das dann auch noch einfach einrichten kann... Beispiel CD-Covers... Der HS kann keine dynamischen Links in der Kamera Anzeige behandeln... Also müssen wir einen WebServer bauen, der eben das aktuelle Cover als statischen Link bereit stellt...

                            Um nun Listen auf den HS darstellen zu können, haben wir Suchanfragen eingerichtet... die Auswertung fällt selbst mir schwierg und ist mit den Möglichkeiten im HS ultra komplex...

                            Ich hatte solch eineLösung mal Präsentiert. Komplette DVD Library mit Suchfunktion und Cover Darstellung auf den HS... da wurde auch wieder ein WebServer mit mächtigen PHP Scripten aufgesetzt um den HS entsprechend füttern zu können. Also alles von hinten druchs Knie... Das "Projekt" scheiterte, da der Entwickler des WebServers nicht in der Lage war, mir einen DAU festen Installer zu bauen. Nun werden wir das nach und nach ergänzen....

                            Würde DACOM da ein wenig mehr Interesse zeigen und ein wenig "anpassen" wäre alles viel leichter.... Nur fragen wir uns auch langsam auch, ob wir das überhaupt noch wollen.

                            Fakt: Mit dem was die Entwickler vom iViewer noch so bringen werden und mit einigen Profis auf Mac Seite im Rücken, könnte da was gigantisches entstehen... und das zum halben Preis eines HS...

                            BTW:
                            Lass uns dochmal an Deinen Apple Script Aktivitäten teilhaben. Würde mich brennend interessieren.

                            LG

                            Kommentar


                              #59
                              @Dundi

                              Nur ein Stop und Start von mmh bereinigt die ganze Situation wieder und ich kann mit CHDN und CHUP ganz normal weiter bedienen.
                              kannst Du alles, also auch Dein <CH=1> usw. "normal" bedienen ??? Hast Du eine Relay eingebaut ??

                              LG

                              Kommentar


                                #60
                                Mike,

                                wie gesagt...normal bedienen kann ich die Kanäle ohne Probleme.

                                Das RELAY sieht in meinen iViewer.csv für den MacMini so aus:

                                //1;RELAY=192.168.178.222:1037

                                Dies sollte eigentlich auskommentiert sein.
                                Gruß Jörg.


                                "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                                (Steve Jobs)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X