Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmaktor mit verschiedenen LED am selben Ausgang betreiben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Dimmaktor mit verschiedenen LED am selben Ausgang betreiben?

    Hallo,

    ich hätte da mal eine Frage.
    Der Beschreibung meines Dimmaktors (Jung 3904 REGHE) habe ich entnommen, dass am selben Ausgang nur HV-LED vom gleichen Hersteller und gleichen Typs betrieben werden dürfen.

    Gerne würde ich jedoch verschiedene Spots in unterschiedlichen Ausführungen testen.
    Bspw. Philips MasterLED in 4W, 4,5W, 4,8W und 5,5W jeweils in warmweiß und neutralweiß. Bin noch auf der Suche nach der richtigen Helligkeit und Farbe.

    Da die Mindestlast 7W beträgt müsste ich ja jeden Spot 2x kaufen, nur um das zu testen.

    Würde man denn Last oder Aktor beschädigen, wenn man alle unterschiedlichen Ausführungen zusammenschaltet?

    Über eine kurze Info dazu würde ich mich sehr freuen.

    Grüße,

    Mark

    #2
    Hallo Mark,

    Garantie wird Dir hier keiner geben - ich selbst gehe davon aus, dass nichts passieren wird außer dass die LEDs unterschiedlich hell leuchten und beim Dimmen nicht synchron laufen.

    Was ich nicht verstehe...warum müssen die zeitgleich und an einem Dimmaktor betrieben werden? Wenn nur ums Testen geht, könntest Du ja auch einfach kurz direkt auf Phase legen oder über einen Schaltaktor, um 100%-Helligkeit und Lichtfarbe in unmittelbarer Nähe bzw. im direkten Vergleich zu beurteilen.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für Deine Antwort.
      Natürlich könnte ich die LEDs auch direkt anschließen. Zur Auswahl der Lichtfarbe wohl auch der beste Weg.
      Mir ging es aber auch darum, die Dimmung zu testen.
      Man liest ja so viele unterschiedliche Aussagen und zu geeigneten Leuchtmitteln.

      Bin ehrlich gesagt etwas verwirrt, was denn nun eine sinnvolle Kombination wäre. Deshalb die Idee, dass einfach zusammenzuschalten.

      Der Dimmaktor ist nun mal da, und aus Gründen der Energieeffizienz würde ich halt gerne LED Spots einsetzen.

      Kann denn hier jemand eine Empfehlung für ein geeignetes Leuchtmittel aussprechen? Müssen eigentlich auch nicht unbedingt HV-LEDs sein, würde auch einen Tronic Trafo oder so etwas einsetzen. Dali kommt für mich aus diversen Gründen nicht in Frage.

      Suche eigentlich nur eine einfache, dimmbare und energieeffiziente Lösung.

      Viele Grüße,

      Mark

      Kommentar


        #4
        Hatten wir gerade die Tage...such mal nach "GU10".
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar

        Lädt...
        X