Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Low current LED für Tasterschnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Low current LED für Tasterschnittstelle

    Hallo!

    Könnt ihr mir einen Tipp geben für eine möglichst helle low current LED, die ich an eine MDT Tasterschnittstelle hängen kann? Farbe ist egal.

    Ich möchte sie in einen Schalter schummeln und so einen Taster mit Sichtfenster mit einer Status LED versehen. 2 Versuche mit low current LEDs von Conrad haben zu nichts geführt, wahrscheinlich sind sie einfach nicht die richtigen, Spannung hab ich mit einem Multimeter überprüft.

    Vielen Dank und vergellt's Gott aus AT.

    lg,
    Thomas

    #2
    Hallo Thomas,

    entweder Anode oder Kathode vertauscht.

    Wahrscheinlich hat die MDT Tasterschnittstelle eine Ausgangsspannung von 5V, und damit sind deine low current LEDs durch gebrannt, wenn die ohne den entsprechenden Vorwiderstand angeschlossen wurden.

    Ich weiß nicht welche Daten die low current LEDs haben, noch habe ich mir das Datenblatt von MDT angeschaut.
    Mehr technische Informationen und man kann dir besser helfen.

    Gruß
    Michi

    Kommentar


      #3
      Jede normale low current LED die mit ca. 1mA auskommt kann direkt ohne Vorwiderstand angeschlossen werden. Siehe Montageanleitung.
      Meist können low current LEDs max Ströme von 10 oder 20mA, leuchten aber bereits mit 1mA recht hell.

      Gruß
      hjk

      Kommentar


        #4
        Solange es in der Tasterschnittstelle eine interne Strombegrenzung gibt - ja. Ob es die gibt oder ob der Anwender nur 1mA "saugen" darf, darüber schweigt sich MDT aus.

        Falls nicht, ist ein Vorwiderstand ZWINGEND erforderlich. Auch Low-Current-LEDs haben eine Diodenkennlinie, d.h. es stellt sich bei direktem Anschluss an 5V oder 3,3V ein Strom ein, der jenseits der Durchbruchspannung (und die ist von der Farbe abhängig, bei rot meist um die 2,1V, blau so um die 3V) quasi gegen unendlich geht und zur sofortigen Zerstörung der LED führt.

        Bei einer mit 1mA betriebenen Standard-Low-Current-LED wird sich ein Glühwürmchen über die Leuchtkraft totlachen. Einzige Möglichkeit (von einer Boosterschaltung mit Transistor und externer Hilfsenergie mal abgesehen) sehe ich in der Verwendung einer high-brightness-LC-LED, die ist dann schonmal deutlich heller als die Standard-LC-LEDs.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          Das ist die LED dich ich probiert habe.
          Conrad

          Nach Spec geht die erst ab 2mA, somit unbrauchbar, somit ists glaub ich klar warum das nicht geht.

          @dreamy1: desto heller desto besser: kannst du mir einen link zu einer high-brightness-LC-LED posten? wenns die auch für 1mA gibt, dann wär das toll. Würde das Licht gerne auch bei Tageslicht ein bißchen sehen. Danke!

          lg Thomas

          Kommentar


            #6
            Die ist schon richtig und spielt auch mit 1mA, bei 2mA hat sie nur eine vom Hersteller spezifizierte Helligkeit.
            Kann nicht sein, dass sie falsch angeschlossen ist oder defekt ist?
            Du kannst sie mit einem 6,8K Ohm Widerstand an einer 9V Batterie testen.
            Ist das Tasterinterface richtig parametriert?
            Und das KO Objekt entsprechend gesetzt?

            Gruß
            hjk

            Kommentar


              #7
              Die Kingbright L-934LSRD wäre z.B. so ein Typ, der auch bei low current etwas mehr Helligkeit hat, finde die aber leider auch nirgends in einem Shop (außer bei Farnell).

              Ansonsten hat hjk Recht, auch bei 1mA müsste die LED schon sichtbar leuchten. Entweder das Ding ist gegrillt (siehe meine Anmerkungen weiter oben) oder die Tasterschnittstelle ist nicht auf Ausgang parametriert und der Ausgang per KO auch auf "1" gesetzt.

              Dass Du eine Spannung am Ausgang misst, dürfte normal sein...das ist die Standard-Abfragespannung die auch bei Parametrierung als Eingang da ist...die kann aber keine LED zum Leuchten bringen (entweder zu hochohmig oder gepulst etc.).
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Danke für die Hinweise!

                Ich hab gestern eine LED probiert mit einer 9V + Vorwiderstand, hat geklappt
                Gleich nachher noch mal mit der Tasterschnittstelle... geht auch....

                Hab vielleicht wirklich das erste Led eliminiert, hatte mir ein paar Stk. gekauft zum testen

                Leuchtkraft ist enden wollend, aber ich werds einmal in einen Taster einbauen und dann entscheiden, ob hellere notwendig sind.

                Danke an alle und lg
                Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Thomas, hat es zum Schluss funktioniert? Wenn ja, war ein Vorwiderstand notwendig und denn wie groß?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X