Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
    Zum anderen halte ich gerade für Sicherheitsfunktionen die Erfassung von Böen für sehr wichtig. Was hilft es mir denn, wenn mir die Wetterstation sagt es weht nur mit 25 km/h, gleichzeitig die 60 km/h Böe mir aber gerade die Markise in Fetzen reißt?
    Naja, messen tun die die Boe ja. Also anzeigen. Allerdings faehrst du vmtl. deine Behaenge nicht sofort und auf der Stelle bei einer Ueberschreitung hoch, oder? Ich mein', wenn die Boe durch ist, ist dein Behang entweder bereits kaputt, oder er faehrt dann gerade hoch... Zumindest bei meinen Behaengen ist die Fahrzeit in der Regel deutlich laenger, als eine Boe braucht...

    Ich habe uebrigens meine WS mit einem Anemometer kontrolliert. Abweichungen sind quasi nicht vorhanden. Allerdings fiel mir da auch auf, dass ich bei gefuehltem "Sturm" auf der Terrasse gerade mal 6Bft gemessen habe... Da es unwahrscheinlich ist, das WS und Anemometer beide falsch anzeigen (und sich auch noch abgesprochen haben, so dass sie die selben Werte anzeigen ) glaube ich, dass man einfach unterschaetzt, wie viel Wind bereits 30-50km/h sind.

    Kommentar


      #77
      Ist ja kein Grund nervös zu werden. Wie ich auch schon geschrieben habe, habe ich keine wirkliche Referenzmesseinheit. Da blieb mir nur der Wetterbericht
      halbwegs ''Live'' per Internet. Weiter habe ich auch nicht ständig auf die Anzeige geschaut, diverse wirklich heftige Böen kamen auch erst des Nachtens.
      Da bin ich üblicherweise sehr müde. Weiter ist es um mich herum sehr waldig und einige Bäume um mich herum sind höher als mein Haus, das schwächt den Wind bestimmt schon sehr ab. Jedenfalls sind unmittelbar um meine Adresse herum keine Bäume umgekippt oder Dachziegel u.ä. herumgeflogen. Spricht schon mal für Windstärken deutlich unter 100km/h.
      Sicher sind die Wetterdaten Online auch nur Durchschnittswerte da sie sich nun mal nicht in Echtzeit aktualisieren. Ist ja auch erkennbar.
      Die Aussage die ich nur geben kann ist die, dass ich bisher keine auffälligen Unplausibilitäten erkennen kann. Ich mache mich mal ran und schaue woher ich mal
      zu Testzwecken einen mobilen Windgeschwindigkeitsmesser bekommen kann.

      @Marko: OK, teile hier bitte wirklich mal, mit ob es mit der ETS 5 Parametrierung und dann Objektwerte/GA einfügen in die ETS3 geklappt hat. Würde mich sehr interessieren.

      Thorsten


      Kommentar


        #78
        Das mit der eTS5 Demo und ETS4 funktioniert garantiert, dazu muss man aber kein großes ETS Genie sein.
        In der ETS3 müssen die GAs händisch gepflegt werden und die Datenpunkttypen manuell angepasst werden. Die Wetterstation feuert aber nur raus, wer das mitliest ist ihr egal.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #79
          Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
          Hallo,
          ... Bei den Stürmen vor ca. 4 Wochen zeigte sie mir erstaunlicherweise Werte von 11km/h bis 40km/h an. Erstaunlich deswegen, weil die Baumkronen vor meiner Haustür sich wirklich meterweise hin und her bewegten - echt heftig und sah eher nach 150km/h aus. Auf der Seite weather.com standen dann für diese Stunden ebenfalls nur Werte von 27km/h bis 38km/h. ...
          Kann es sein, dass die Werte in m/s angegeben werden? Dann hättest Du 11× 3,6 km/h=39,6 km/h und 40 x 3,6km/h=144 km/h. Die Werte würden wieder zu Deiner Beobachtung passen.

          Kommentar


            #80
            klaus_kraemer, ohne Umrechnung gibt die Jung m/s aus. Habe mir gerade extra die Applikation geladen. Bei mir rechnet der Gira Homeserver meine Messwerte der Gira Wetterstation standard aber in Km/h um.

            Die Applikation sieht schon echt gut aus.. nein nein nein, ich muss noch sparen!
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #81
              Genau so ist es. In der Wetterstation-App kann hierzu auch nichts weiter eingestellt werden (Bild 1). Ausgabe nur m/s.
              Die Ausgabeeinstellung habe ich schon richtig in der JUNG-SmartControl-App auf km/h eigestellt (Bild 2).
              Wie Jung weiter die Wetterstationsdaten verarbeitet ist im Bild 2 auch unten gut erläutert.

              Bild1_JUNG 2225 WS U_Windgeschw. App-Konfig.jpg Bild2_JUNG SmartControl App-Einstellung.jpg

              Kommentar


                #82
                Suche nun auch eine TP-Wetterstation mit 24V. Wenn ich das richtig verstanden habe, habt ihr gerade über die Jung 2225WSU geredet, die ist allerdings mit 820 € ein bisserl teuer für meine Vorstellungen.

                Gefunden habe ich neben o.g.:
                - Elsner P03/Suntracer
                - MDT Wetterstation Home (entfällt wg. fehlendem bzw. separatem Regensensor)
                - BERKER 75490001 Wetterstation alu (baugleich bei Gira und Jung)
                - Theben 1329201

                Könnt ihr mir was zu diesen Stationen sagen insbesondere wie glaubhaft die Wind-/Sturm-Meldungen sind, die ja einige in diesem Thread angezweifelt haben. Da hatte ich neulich ein Riesen-Problem, der letzte Sturm in Nürnberg hat in der Tat einige Schäden bei uns verursacht.

                Würde also bis max. 500 € ausgeben wollen und das Teil sollte zumindest was die Windwarnungen betrifft, sehr zuverlässig arbeiten.
                Mir würde eigentlich die Berker/Giga/Jung (siehe Link hier) aber auch die Elsner Suntracer gut gefallen, gibt es da Erfahrungen von Eurer Seite, die ihr mit mir teilen würdet?
                Zuletzt geändert von Jever; 02.05.2015, 00:03.

                Kommentar


                  #83
                  Ich habe die Elsner Suntracer KNX Basic und bin damit bisher sehr zufrieden. Beim letzten Sturm in unserer Gegend hat sie Spitzen von 180 km/h angezeigt, was sicher ein bisschen zu hoch ist. Aufziehende Gewitter werden immer sicher erkannt und die Markise sicher eingefahren. Auch die Niederschlagserkennung funktioniert sehr sensibel und zuverlässig. Einzig das angebotene 24 V Netzteil würde ich durch ein anderes Produkt ersetzen, das Standardteil wird sehr warm, was nicht für einen guten Wirkungsgrad spricht.

                  Kommentar


                    #84
                    Guten Morgen Torsten,

                    ich habe die Insta (Berker/gira/Jung) Wetterstation Standard am Dach und die hat, wie weiter oben zu lesen, maximal 20km/h bei dem Sturm vor kurzem gemessen.. egal was war. Kahler hat gemeint, seine kam so auf maximal 200km/h.
                    Dazu kommt, die Außentemperatur wird nur in der Sonne gemessen, also brauchst du noch einen 2. Sensor auf der Nordseite deiner Wohnung, damit du reale Temperaturwerte bekommst. Ich spare noch etwas und werde mir dann die Jung zum Vergleich holen.

                    Gruß

                    Roman
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                      Allerdings faehrst du vmtl. deine Behaenge nicht sofort und auf der Stelle bei einer Ueberschreitung hoch, oder?
                      Doch! Weil es meistens halt nicht bei einer Überschreitung bleibt. Erst wenn (müsst ich nachschauen) 30(?) Min keine Überschreitung mehr war, gebe ich wieder frei!
                      Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                      glaube ich, dass man einfach unterschaetzt, wie viel Wind bereits 30-50km/h sind.
                      50 km/h sind für eine Markise definitiv zu viel! Halt mal bei 50km/h den Arm aus dem Autofenster. Das drückt schon ganz ordentlich und ist nur kleine Fläche.
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                        Weiter ist es um mich herum sehr waldig und einige Bäume um mich herum sind höher als mein Haus, das schwächt den Wind bestimmt schon sehr ab.
                        ok, das wäre eine plausible Erklärung!
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #87
                          @all: Vielen Dank für die Erfahrungswerte.

                          @Roman: Ja, vielleicht sollte ich hier nicht an der falschen Stelle sparen, das mit dem Sturm neulich sollte uns ne Warnung gewesen sein, da waren einige unbefestigte Gegenstände draußen. Die Windgeschwindigkeiten hätte ich schon gerne plausibel, da wir mit den Außenrollos zusätzlich beschatten wollen, Du kennst ja die Situation vor Ort. Und wenn ich bei der Insta noch nen zweiten Tempsensor brauche, dan spar ich ggü. der neuen Jung ja nun auch nicht mehr so viel.

                          Die 2225 macht schon was her, liest sich sehr gut, hab mir jetzt mal Bedienungsanleitung und Produktdokumentation durchgelesen, jetzt lade ich mal die Applikation und schau mir das mal an.
                          Was einem natürlich sofort sauer aufstößt, warum Jung da gleich mehrere Hunderter draufhauen muss un der UVP, Jung selbst preist die hier mit 1.189 an, die Original-Thies ist hier für nur 732 bei 755 UVP zu kriegen, Unterschiede zwischen beiden konnte ich noch nicht ausmachen...
                          Zuletzt geändert von Jever; 02.05.2015, 13:36.

                          Kommentar


                            #88
                            Der Unterschied, ist der knx Busankoppler, der fehlt der Original...
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #89
                              OK, das hab ich übersehen ;-)

                              Kommentar


                                #90
                                Original hat glaube ich RS485, wenn ich mich recht erinnere. Das wieder auf KNX umzusetzen ist auch kein Spaß und die Funktionalität der Applikation hat man damit noch lange nicht.
                                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X