Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
    Thies Climasensor am Analogeingang.
    Die hatte ich noch überhaupt nicht auf dem Schirm...
    Warum ist es gerade die geworden?

    Kommentar


      #32
      Weil die einen professionellen Sensor hat. Ich habe mir die Logik dazu selbst gebaut.

      Gira/Jung hat die als Wetterstation Komfort in "fertig".
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #33
        Dürfte der selbe sein, den auch Merten verwendet.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #34
          Die WSC11 von Thies ist interessant. Habe ich irgendwo schon im Katalog gesehen.

          @Matthias: Weisst Du wer die OEM einsetzt? Welche Schnittstellen hat die zur übermittlung der Messwerte?


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #35
            Modbus-RTU (RS485)

            Das Gehäuse/die Bauart erinnert an Griesser EMX-8
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #36
              Der Climasensor US soll ja die hochwertigere Variante sein. Setzt wie BMS auf Ultraschall zur Windmessung. Da gibt es die Probleme mit z.B. Schneefall nicht?


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #37
                Würde gern noch ein Windrad zu der Quadra dazu montieren. Gibt es das einzeln, oder muss man eine ganze MDT Home dazunehmen?

                Gruß

                Andreas

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                  Der Climasensor US soll ja die hochwertigere Variante sein. Setzt wie BMS auf Ultraschall zur Windmessung. Da gibt es die Probleme mit z.B. Schneefall nicht?
                  Scherzfrage?

                  Thies gehört eher zu den Firmen die ihre Messtechnik im Griff haben - die hatten auch ~ 70 Jahre Zeit zu üben.

                  Die machen im Datenblatt detaillierte Angaben zu den Messbereichen und den Fehlergrenzen - und behaupten dass sie Effektivwerte messen.

                  Wer den Angaben im Datenblatt nicht traut kann gegen Einwurf von ein paar Scheinen für seinen persönlichen Sensor Zertifikate nach z.B. IEC kriegen, da steht dann auch dem Betrieb einer "amtlichen" Wetterstation nix mehr im Weg.

                  Leider haben nur sehr wenige Kunden Interesse an einem derartigen Messgerät und auch das Geld dafür, ich habe den US erst einmal verbauen lassen.

                  BTW: Bevor morgen bei Thies das Telefon nicht mehr still steht weil das halbe Forum da nach dem Preis fragt: Der US im Vollausbau mit allen Sensoren kostet mit diversem erforderlichen Schnickschnack (Anschlusskabel usw.) ziemlich genau den Gegenwert von drei Quadras, nämlich 2.800 Euro, nur kommt da noch die Umsatzsteuer obendrauf (Rechnung Thies von Ende Mai 2014). Und dann muss man entweder noch Modbus auf KNX umbasteln oder 8 Analogeingangskanäle beistellen, bis die Kiste auf dem Dach ist und Werte auf den KNX schickt kann man dafür getrost 4 KiloEUR einplanen.

                  Hat vielleicht einen Grund warum professionelle Sensorik Faktor 3-4 kostet.

                  Kommentar


                    #39
                    Ich bin auch gerade auf der Suche nach einer Wetterstation:

                    Wenn eine Logik im HS installiert wird, wie Matthias hier beschreibt, macht es dann noch Sinn, eine Wetterstation mit allen Extras zu haben?

                    Ich habe leider nicht rausgefunden, wie genau die Berechnung funktioniert und ob sie Abhängig von der Jahreszeit ist?
                    Zudem sind leider die Umlaute falsch dargestellt (anderes Datenformat im älteren Experten, wie ich rausfand), hoffentlich macht das nichts.


                    Ich stelle mir nämlich die Frage, wenn diese Logik läuft, was man dann für eine Wetterstation haben "sollte", um Raffstores (Süd/West) zu verfahren. Wind und Temperatur sollte sie messen. Aber es würde ja evtl. auch ein allgemeiner Helligkeitswert reichen, um der Berechnung zu sagen, Sonne scheint...

                    Einige von euch benutzen sicher diese Logik und können sich dazu äußern, würde mich jedenfalls freuen.

                    Viele Grüße
                    Nils

                    Kommentar


                      #40
                      Grüß euch,

                      schaut mal

                      JUNG - KNX Wetterstation Neuheiten

                      lg
                      Norbert

                      Kommentar


                        #41
                        Liest sich gut und sieht nett aus.
                        Die halte ich zumindest mal im Hinterkopf für unser Projekt nächstes Jahr.

                        Kommentar


                          #42
                          Liest sich interessant. Frage nur wo die preislich liegen wird.
                          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                          Kommentar


                            #43
                            Grüß euch,

                            980,-- Listenpreis excl. MwSt.

                            Lg
                            Norbert

                            Kommentar


                              #44
                              Die ABB WES/A 2.1 kann ich nicht empfehlen. Nach 2 1/2 Jahren im Betrieb ist der Windsensor defekt. Weder vom Händler noch v. ABB wird dieser auf Kulanz ersetzt. Heisst somit neues Teil bestellen...perfekt...300 Mücken in den Sand gesetzt.
                              ABB meinte nur, dass diese öfters mal verschmutzt oder v. Vögel angeknappert werden. Auf die Frage wie diese angeknappert werden können, wenn der Sensor an der Wand hängt, kam nichts mehr v. Hersteller.
                              Aber es gab lt. Aussage sonst kaum Probleme mit den Sensoren
                              Deshalb kommt Anfang nächsten Jahres der baugleiche Sensor, jedoch mit einem Windrad raus...sehr merkwürdig

                              Kommentar


                                #45
                                Hat jemand bereits die JUNG Wetterstation im Einsatz?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X