Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Empfehlung Wetterstation

    Ich weiß solche Threads gibts es schon zur genüge.

    Allerdings habe ich auf meinem Dach nicht die oftmals geforderten 230V und möchte daher mit den 24V vom Bus auskommen.

    Gefunden habe ich bisher die MDT, Gira und BMS.
    BMS solls aber aufgrund der vielen Probleme und der Aktualisierung nächstes Jahr nicht werden.

    Kennt Ihr andere bzw. welche würdet ihr mir empfehlen?

    #2
    BMS oder Theben Meteodata 140
    Gruß
    Volker

    Wer will schon Homematic?

    Kommentar


      #3
      die Theben braucht aber 230v

      Kommentar


        #4
        Stimmt, daran hab ich gerade gar nicht gedacht. Sorry.
        Gruß
        Volker

        Wer will schon Homematic?

        Kommentar


          #5
          Vielleicht findest Du bei Elsner etwas passendes:

          GPS Wetterstation KNX Wettersensor Elsner Elektronik


          Gruß
          Freddy

          Kommentar


            #6
            https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...erstation.html

            Kommentar


              #7
              Es empfiehlt sich zu lesen und die Hersteller zu kontaktieren.

              Begrifflichkeit unterscheiden und Entscheidung treffen:

              BMS = Wetterzentrale

              Alle anderen Anbieter = Wetterstationen

              Nicht unterzubewerten auf bewährten bekannten Support zusetzen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von ChrisP Beitrag anzeigen
                Allerdings habe ich auf meinem Dach nicht die oftmals geforderten 230V und möchte daher mit den 24V vom Bus auskommen.
                Nur mit der Busspannung kommst Du nicht aus wenn die Wetterstation einen beheizten Niederschlagssensor hat (einen unbeheizten Niederschlagssensor willst Du nicht an Deiner Wetterstation).

                Hast Du weiss / gelb in der Busleitung frei dass man darüber eine Hilfsspannung (aber bitte keine 230 V!!!) übertragen könnte?

                Kommentar


                  #9
                  Die Gira Standard kommt auch mit der Hilfsspannung über g/w aus.
                  Würde aber dennoch die BMS nehmen. Die Gira kann mir einfach zu wenig, so dass ich meine gesamte Beschattungslogik selbst programmieren musste. Wenn die jetzt kaputt gehen würde, käme eine BMS aufs Dach.

                  Gruß

                  Andreas

                  Kommentar


                    #10
                    An die Gira Standard haben die gerade mal das drangebaut was man braucht um das Ding noch irgendwie "Wetterstation" nennen zu können.

                    Ich würde mir auf jeden Fall auch mal die Elsner ansehen. Gibt es ebenfalls als 24 V-Variante und ist grundsolide. Dazu kommt bei Bedarf ein super Kundenservice.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                      Es empfiehlt sich zu lesen und die Hersteller zu kontaktieren.

                      Begrifflichkeit unterscheiden und Entscheidung treffen:

                      BMS = Wetterzentrale

                      Alle anderen Anbieter = Wetterstationen

                      Nicht unterzubewerten auf bewährten bekannten Support zusetzen.
                      Die werden einem kaum sagen das die Wetterstation vom Hersteller xyz besser ist.

                      Kommentar


                        #12
                        also weiss/gelb hätte ich schon noch frei. (ist ein buskabel vom verteiler zur wetterstation)

                        also würdet ihr elsner/bms empfehlen?
                        sonst scheint es ja leider nichts zu geben

                        nachdem ich auch die bms aktoren habe wollte ich ohnehin die quadra. aber wenn man hier im forum unterwegs ist zweifelt man etwas an der qualität. und dass nächstes jahr eine neue kommen soll bestätigt dies auch. aber so lange wollte ich eigentlich nicht mehr warten.

                        Kommentar


                          #13
                          Siemens, Hager, MDT

                          Kommentar


                            #14
                            Ob wirklich eine neue nächstes Jahr kommt, steht doch noch gar nicht fest, oder?

                            Das einzige was ich bisher an "Qualitätsproblemen" lesen konnte, war die Sache mit dem Schnellfall bei Windstille, während die Quadra gerne mal einen Orkan meldet. Wenn das zu sehr stört, könnte man noch ein externes Windrad dazu nehmen. Eine richtige Lösung vom Hersteller wäre natürlich wünschenswerter. Eventuell hilft es vorerst diesen höchsten Wert per Logik zu unterbinden.

                            Gruß

                            Andreas

                            Kommentar


                              #15
                              Und dann gäbe es noch die von ABB (ähnlich der Elsner)

                              Hier ist der Sensor über 24V und per Datenleitung an der REG-Wetterzentrale im Schrank angehängt.
                              Hab ich kürzlich angebaut und bin soweit zufrieden (Wettersensor WES/A 2.1 mit der Wetterzentrale WZ/S 1.1)

                              Gruß
                              Marco
                              Logik & Visu: Eibport, w-lan, Android
                              Aktorik: knx, DALI, Wetterzentrale
                              Extras; eKey, RGB-LED

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X