Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verwaltung von SSH Zugängen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verwaltung von SSH Zugängen

    Hi zusammen,

    mit welchem Tool verwaltet Ihr Außer Kitty viele SSH & Telnet Verbindungen ? Kitty ist gut aber die ganzen Zugänge sind in der Registry drin und des ist net so dolle....

    #2
    Ich verwende dafür seit Jahren mRemote (bzw. mRemoteNG) mRemoteNG

    Eine Alternative (und quasi der Grossvater von mRemoteNG) wäre RoyalTS - sehr gute Software, kostet ein paar Euro http://www.royalts.com/main/home/win.aspx Das gibt es auch in den Geschmacksrichtungen Mac, iOS und Android.

    Kommentar


      #3
      supi

      Danke weißt du ob's da ne Konvertierungsmöglichkeit von 90 SSH und 30 Telnet Verbindungen zwischen Kitty und deinen Empfehlungen gibt ??

      Sorry bin da a bissal a Laie

      Kommentar


        #4
        Ich kenne dieses Kitty nicht, daher kann ich dazu wenig beitragen.

        Ggf. kann man den Registry-Hive exportieren und per Editor so umformen dass man das in RoyalTS/mRemoteNG importieren kann. Ich vermute aber dass die Passwörter und Keys irgendwie verschlüsselt sind und damit ist's dann Essig.

        Kommentar


          #5
          danke

          Kommentar


            #6
            Bin mir nicht sicher ob es ein bisschen am Thema vorbeiläuft.
            Ich nutze Mobaxterm. Damit verwalte ich dann alle Sessions.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7


              In Zeiten von NSA/GCHQ etc weg von OpenSource Software gehen.

              Was ist das Problem mit der Registry Helmut?
              Soweit ich weiß schreibt die portable Version das auch in INI Files.

              Wenn du alles richtig gemacht hast ist Passwort Authentifizierung eh auf allen Boxen ausgeschaltet. Dann brauchst du nur Pageant mit deinem Key laufen zu lassen und kannst dich auf alle verbinden. Deine Registry Einträge sollten also eigentlich nur die IP und den User enthalten.

              EDIT: kitty.exe -convert-dir konvertiert deine Registry in .ini http://www.9bis.net/kitty/?page=Portability&zone=en
              Nils

              aktuelle Bausteine:
              BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

              Kommentar


                #8
                Hallo

                Ich benutze privat Royal TS, wir hatten das in der Firma schon vor langer Zeit im Einsatz, kann man auch mit weniger Verbindungen kostenlos nutzen.

                Was wir aktuell in der Firma nutzen ist VisionAPP. Ist ein Datenbankbasiertes Tool ( SQL Express ).
                Ist wirklich super, man kann auch externe Anwendungen anbinden, Standards wir SSH, RDP, Citrix, HTTP und HTTPS sind drin (und mehr).
                Kostet allerdings etwas.
                404 Not Found

                Gruß
                Andreas

                Kommentar


                  #9
                  Der SQL Express würde sich mit der ETS4 beißen.

                  Kommentar


                    #10
                    Oh das mRemoteNG was Markus oben erwähnt hat ist OpenSource <3

                    Nach kurzem Blick auf auf den Source https://github.com/rmcardle/mRemoteN...emoteV1/Config lässt ahnen das das Tool das wohl direkt kann.
                    Nils

                    aktuelle Bausteine:
                    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                    Kommentar


                      #11
                      Ich nutze Shuttle auf dem Mac. Shuttle | A simple SSH shortcut menu for OS X

                      Gruß

                      Kommentar


                        #12
                        Der SQL Express würde sich mit der ETS4 beißen.
                        Warum das? hab 3 Instanzen SQL Express und eine SQL Internal und ETS4 auf meiner Workstation laufen, völlig problemlos. Musst nur wissen wie.....wobei, eigentlich macht er das bei der Installation selber.

                        Gruß
                        Andreas

                        Kommentar


                          #13
                          Stimmt, ist im Allgemeinen problemlos möglich.
                          Nur eine Kombination macht Probleme: SQL Server 2008 R2 englisch (ETS4) + SQL Server 2008 [ohne R2] in einer andere Sprache als englisch. Dieser Fall ist von Microsoft leider nicht sauber abgefangen.

                          Gruß, Klaus

                          Kommentar


                            #14
                            Primär nutze ich unter Linux xterm und /dev/brain. Unter Mac und Windows dagegen nutze Zap-o-Com (ZOC - SSH Client (Secure Shell), SSH2 Client, Telnet Client und Terminal Emulation for Windows and Mac OS X). Das lief früher schon unter OS/2 und ist jetzt für Windows und Mac zu haben.
                            Es spricht alle Konsolenprotokolle und hat einen extrem umfangreichen Featurekatalog.

                            Yoshi

                            Kommentar


                              #15
                              Dank euch allen, ich hab jetzt die Tools mal auf meiner VM Ware getestet, den besten Eindruck macht mir die VisionAPP, kann es denn da ggf. Trouble mit der ETS wg. dem SQL Treiber geben ????

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X