Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
mit welchem Tool verwaltet Ihr Außer Kitty viele SSH & Telnet Verbindungen ? Kitty ist gut aber die ganzen Zugänge sind in der Registry drin und des ist net so dolle....
Ich verwende dafür seit Jahren mRemote (bzw. mRemoteNG) mRemoteNG
Eine Alternative (und quasi der Grossvater von mRemoteNG) wäre RoyalTS - sehr gute Software, kostet ein paar Euro http://www.royalts.com/main/home/win.aspx Das gibt es auch in den Geschmacksrichtungen Mac, iOS und Android.
Ich kenne dieses Kitty nicht, daher kann ich dazu wenig beitragen.
Ggf. kann man den Registry-Hive exportieren und per Editor so umformen dass man das in RoyalTS/mRemoteNG importieren kann. Ich vermute aber dass die Passwörter und Keys irgendwie verschlüsselt sind und damit ist's dann Essig.
In Zeiten von NSA/GCHQ etc weg von OpenSource Software gehen.
Was ist das Problem mit der Registry Helmut?
Soweit ich weiß schreibt die portable Version das auch in INI Files.
Wenn du alles richtig gemacht hast ist Passwort Authentifizierung eh auf allen Boxen ausgeschaltet. Dann brauchst du nur Pageant mit deinem Key laufen zu lassen und kannst dich auf alle verbinden. Deine Registry Einträge sollten also eigentlich nur die IP und den User enthalten.
Ich benutze privat Royal TS, wir hatten das in der Firma schon vor langer Zeit im Einsatz, kann man auch mit weniger Verbindungen kostenlos nutzen.
Was wir aktuell in der Firma nutzen ist VisionAPP. Ist ein Datenbankbasiertes Tool ( SQL Express ).
Ist wirklich super, man kann auch externe Anwendungen anbinden, Standards wir SSH, RDP, Citrix, HTTP und HTTPS sind drin (und mehr).
Kostet allerdings etwas. 404 Not Found
Warum das? hab 3 Instanzen SQL Express und eine SQL Internal und ETS4 auf meiner Workstation laufen, völlig problemlos. Musst nur wissen wie.....wobei, eigentlich macht er das bei der Installation selber.
Stimmt, ist im Allgemeinen problemlos möglich.
Nur eine Kombination macht Probleme: SQL Server 2008 R2 englisch (ETS4) + SQL Server 2008 [ohne R2] in einer andere Sprache als englisch. Dieser Fall ist von Microsoft leider nicht sauber abgefangen.
Dank euch allen, ich hab jetzt die Tools mal auf meiner VM Ware getestet, den besten Eindruck macht mir die VisionAPP, kann es denn da ggf. Trouble mit der ETS wg. dem SQL Treiber geben ????
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar