Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"schöner" Zugang zur Busleitung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    OT again

    Zitat von ErKi Beitrag anzeigen
    VPN ist dazu wenn man außerhalb des Netzwerks ist also hat keinen höheren sicherheits Zugriff innerhalb des Netzwerks gibt es nicht nur von außerhalb sollte man immer VPN verwenden.

    Und da Marc vor hat eibd zu verwenden ist das das gleiche wie eine KNX IP Interface da eibd auch alles unverschlüsselt im Netzwerk freigibt.
    Ich weiß wozu ein VPN da ist, das heißt aber nicht, dass man es nicht auch für andere Zwecke misbrau... äh benutzen kann. Letztlich bietet es (neben der Verschlüsslung) eine Authentifizierung, die man sonst bei einfachen IP Verbindungen nicht hat.

    Den eibd kann man so konfigurieren wie man möchte. In Kombination mit iptables kann man also sehr wohl erreichen, dass man keinen Busverkehr im LAN/WLAN hat, *außer* bestimmte Bedingungen werden eingehalten. Anstatt VPN kann man auch auf Source-IP oder Source-MAC filtern, das sind aber beides keine zuverlässigen Kriterien (macht es aber als erste Hürde schonmal sehr viel schwerer).

    Kommentar


      #32
      Zitat von ctr Beitrag anzeigen
      Anstatt VPN kann man auch auf Source-IP oder Source-MAC filtern, das sind aber beides keine zuverlässigen Kriterien (macht es aber als erste Hürde schonmal sehr viel schwerer).
      Meinst du wirklich?

      MAC Adresse als Sicherheitsmerkmal ist genauso hinderlich wie die vor Jahren geplanten Stoppschilder. Hindert einem nur so lange wie man braucht um das hier einzutippen:

      Code:
      # ifconfig eth0 down
      # ifconfig eth0 hw ether <neue macadresse
      # ifconfig eth0 up
      MAC Sperren sind also total für'n a*sch.

      Kommentar


        #33
        Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
        Code:
        # ifconfig eth0 down
        # ifconfig eth0 hw ether <neue macadresse
        # ifconfig eth0 up
        MAC Sperren sind also total für'n a*sch.
        Naja man muss ja erst mal die zugelassene MAC wissen. Sind ja nur 2^48 Möglichkeiten ;-)
        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

        Kommentar


          #34
          Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
          Naja man muss ja erst mal die zugelassene MAC wissen. Sind ja nur 2^48 Möglichkeiten ;-)
          Bei regelmäßigem Traffik auf der Leitung ist das mit Wireshark schnell ermittelt.

          Kommentar


            #35
            Hi,

            definiere schnell. Wie Lang brauchst du um ein WLAN mit WPA2 zu hacken bei einem 16stelligen random Passwort?

            Viele Grüsse
            Jürgen

            Kommentar


              #36
              Was habt ihr denn alle für Sicherheitsrelevante Sachen auf dem KNX das irgendjemand den Aufwand betreiben sollte sich in eure Anlage zu hacken?

              Kommentar


                #37
                Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                Hi,

                definiere schnell. Wie Lang brauchst du um ein WLAN mit WPA2 zu hacken bei einem 16stelligen random Passwort?

                Viele Grüsse
                Jürgen

                Wenn sich eine Sicherheitslücke im AccessPoint befindet unter umständen nicht lange.

                Mir persönlich wäre es lieber, wenn solche "wichtigen Dinge" nicht über den Äther zu empfangen sind. Verschlüsselung ist gut (wieso nur 16 stellen? Wieso nicht das maximum ausreizen?), aber gegen Sicherheitslücken ist man damit nicht gefeit. Und schwups ist die Verschlüsselung ebenfalls für'n a*sch.

                Okay, alles theoretische Spinnereien mit geringer Wahrscheinlichkeit des Eintreffens. Aber der Teufel ist ein Eichhörnchen ... Oder so ähnlich.


                @Buba
                Es geht nicht nur um Sicherheitsrelevante Dinge. Wenn der Bus (bedingt durch was auch immer) offen steht, kann man u.U. sogar einen Hardware-Schaden anrichten (wurde ja hier irgendwo schon beschrieben). Und nen Verteiler voll neuer KNX Komponenten zu kaufen... tolle Wurst.

                Und Aufwand ist relativ. Es gibt ja einfache Möglichkeiten den Bus abzuschotten, ohne sich gleich ein Arm und ein Bein ausreissen zu müssen.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                  Hi,

                  definiere schnell. Wie Lang brauchst du um ein WLAN mit WPA2 zu hacken bei einem 16stelligen random Passwort?

                  Viele Grüsse
                  Jürgen
                  Wieviele WLANs haben "nur" WPA2-AES an? Da sieht man reihenweise WPA/WPA2 mit TKIP -> dann ganz schnell. Dann wäre da noch WPS (da war jetzt jeder Hersteller mal dran) oder halt bei WPA2 eine Weile warten.

                  Kommentar


                    #39
                    Um wieder mal zurück auf die eigentliche Frage zu kommen...

                    Ich habe auch die Winsta KNX Buchsen von Wago verwendet. Damit ist es ausgeschlossen dass daran jemand seine Lautsprecher anschliesst und ich habe auch einen BUS Zugang für neue TP1 Geräte (da nützt nämlich auch WLAN nix)...
                    Angehängte Dateien
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #40
                      Mir gefällt zwar die Idee, genormte Stecker und Buchsen zu verwenden, die Winsta KNX Stecker und Buchsen finde ich aber lieblos "entwickelt".

                      Es fehlen die Markierungen für die Aderfarbe (oder sie sind gut versteckt). Dann sind auch die Kontakte sehr offen zugänglich, sowohl am Stecker, als auch an der Buchse. Wenn es schon nicht besser geht, fehlt hier zumindest eine Abdeckung.

                      Zuletzt fehlt mir der Zugang zu den 2 weiteren Leitungen, z.B. für die Hilfsspannung der Prions (bzw. man braucht einen weiteren Zugang z.B. Grau).

                      Da ich bisher keinen optimalen Anschluss gefunden habe, verwende ich ISDN-Buchsen (UAE, 2x8).
                      Auf das Schildchen kommt "KNX" drauf, die Pinbelegung habe ich definiert (und schreibe ich auf dem "Busch-Jäger - 1746-84 - Abdeckung für Kommunikationsgeräte 50 x 50 mm, Klappdeckel" innen drauf).
                      Das Kabel Crimpe ich direkt auf einen Netzwerk-Stecker (wegen der starren Litze sollte man evtl. welche mit Schraubverbindung verwenden).

                      So sind bei mir alle KNX-"Anschlüsse" gestaltet, wie z.B. für Taster in oder an Schränken, Nachtkästchen, AP-Aktoren in Wohnzimmer- und Küchenschränken und natürlich der Zugang am Testplatz. Sie lassen sich leicht stecken und lösen und durch die Abdeckung sind sie schön versteckt.
                      BR
                      Marc

                      Kommentar


                        #41
                        Um das Thema nochmal aufzuwärmen:

                        Habe mal eine kleine Laubsägearbeit vollbracht und bei mir im Büro zwei GIRA Blindabdeckungen aufgesägt und dort jeweils zwei Winsta-Buchsen reingebaut.

                        Nun kann man einfach mal schnell eine Demotafel oder Geräte zum programmieren dort dranhängen und es sieht auch noch ganz gut aus wie ich finde.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #42
                          Schaut gut aus. Werde die Idee wohl kopieren ....

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Lutz_KS Beitrag anzeigen
                            zwei Winsta-Buchsen reingebaut.
                            Wow. Sehr schick. Das kommt auf die Winter-Bastel-Liste. Kannst du mir sagen welche Buchsen das sind und welche Stecker dann dazu passen? Am besten mit Artikel-Nummer und evtl Bezugsquelle?

                            Danke,
                            Micha

                            Kommentar


                              #44
                              Zu faul zum lesen du bist, oder?
                              https://knx-user-forum.de/418147-post39.html
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                                Zu faul zum lesen du bist, oder?
                                https://knx-user-forum.de/418147-post39.html
                                Naja, gelesen habe ich es wohl. Das mit dem Verstehen, Danach-Suchen und Sich-Sicher-Sein ist aber nochmal etwas anderes.
                                Ganz konkret: ich brauche dann also je 1x: WAGO 893-2002 und 893-1002, oder?

                                Danke,
                                Micha

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X