Ich möchte demnächst ein Haus nähe Erlangen bauen und als Ingenieur begeistert mich KNX. Ob ich es mir die Mehrkosten leisten will ist aber noch offen. Dank Forum habe ich mich schon gut eingelesen und eine erste Elektro-Planung begonnen. Ich möchte die Komponenten selbst planen und programmieren, Einbau vom Elektriker auf Stundenbasis, Kabel soll der Fertighaushersteller einziehen.
Ich suche eine Hausnummer um die Zusatzkosten einschätzen zu können.
Status: Es wird ein Doppelhaus und ich habe Taster/Lichter/Bewegungsmelder in die Pläne eingezeichnet. Ebenso habe ich Heizkreise, Rolladen Binärkontakte und Jalousiekontakte geplant. Mit den bevorzugten Tastern und MDT Komponenten komme ich auf folgendes:
2 Linien mit 33 Tastern, 22 Bewegungsmelder/Präsenzmelder, 25 verschiedene Aktoren, 2x Versorgung, Koppler, Interface, ETS4
Die erste Rechnung ergibt 11334 Euro und 74+66 = 140 TE (auf 2 Schränke).
Was muss man da noch draufschlagen?
- Wie groß macht man einen Schrank? Sicherungen und Reihenklemmen sollen auch mit rein. Reicht ein Faktor 3? 2 Stück mit 200TE?
- Reihenklemmen? Was muss man da rechnen?
- Verkabelungsaufwand? Wie lange braucht ein Elektriker zum Anschliessen? 2 Tage? 2 Wochen?
- Kleinteile?
Bestimmt kann einer von euch ne ungefähre Hausnummer nennen. Kommt man mit 15k hin? oder werden es am Ende doch 25k Mehraufwand?
Auf der anderen Seite fallen 24 Rolladen-Taster weg, ebenso 21 Raumtemperaturregler und 55 Lichtschalter. Das ergibt noch eine Gutschrift vom Fertighausbauer.
Bei den Kabeln ist ein Mehraufwand nötig (Sternförmig!) - dafür sind die Rollos und Heizkreise wieder etwas einfacher. Hat jemand Erfahrungswerte?
Ich suche eine Hausnummer um die Zusatzkosten einschätzen zu können.
Status: Es wird ein Doppelhaus und ich habe Taster/Lichter/Bewegungsmelder in die Pläne eingezeichnet. Ebenso habe ich Heizkreise, Rolladen Binärkontakte und Jalousiekontakte geplant. Mit den bevorzugten Tastern und MDT Komponenten komme ich auf folgendes:
2 Linien mit 33 Tastern, 22 Bewegungsmelder/Präsenzmelder, 25 verschiedene Aktoren, 2x Versorgung, Koppler, Interface, ETS4
Die erste Rechnung ergibt 11334 Euro und 74+66 = 140 TE (auf 2 Schränke).
Was muss man da noch draufschlagen?
- Wie groß macht man einen Schrank? Sicherungen und Reihenklemmen sollen auch mit rein. Reicht ein Faktor 3? 2 Stück mit 200TE?
- Reihenklemmen? Was muss man da rechnen?
- Verkabelungsaufwand? Wie lange braucht ein Elektriker zum Anschliessen? 2 Tage? 2 Wochen?
- Kleinteile?
Bestimmt kann einer von euch ne ungefähre Hausnummer nennen. Kommt man mit 15k hin? oder werden es am Ende doch 25k Mehraufwand?
Auf der anderen Seite fallen 24 Rolladen-Taster weg, ebenso 21 Raumtemperaturregler und 55 Lichtschalter. Das ergibt noch eine Gutschrift vom Fertighausbauer.
Bei den Kabeln ist ein Mehraufwand nötig (Sternförmig!) - dafür sind die Rollos und Heizkreise wieder etwas einfacher. Hat jemand Erfahrungswerte?
Kommentar