Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeServer-Controller für Philips HUE-Leuchten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Benutze eine Sperre und lass sie über das Tag/Nacht Objekt Freigeben.

    Dann den Trigger über die Sperre auf den Wertgeber (1) und nur die Brightness ansteuern, danach noch eine Sperre auf das on/off invertiert dass es bei Tag normal schaltet.

    Kommentar


      Probiere doch mal E8 auf 2 zu setzen, dann wird beim device on kein Helligkeitswert gesendet.
      Bei E8=1 wird immer der vor dem Ausschalten aktiver Wert gesetzt.
      Kann ich im Übrigen auch bestätigen man muss viel mit Verzögerungen arbeiten. Noch schlimmer wird es wenn man das Ganze über einen Aktor einschaltet. Da kann man dann über A6 die Erreichbarkeit abfragen, aber Achtung das funktioniert nicht bei Gruppen.

      Ich hample seit Wochen damit herum das ich versuche die Farbe nach der Außentemperatur zu ändern, dabei besteht die Beleuchtung aus einem Teil RGB LED Lampen und einen Teil HUE. HUE sieht immer sch...e aus. RGBLED funktioniert super, die Farbabstimmung mit HUE geht völlig in die Hose.
      Zuletzt geändert von Marionese; 18.11.2020, 17:03.

      Kommentar


        Wenn ich mich recht erinnere, hat das Brightness IKO ein on/off impliziert - Wert 1-100 schaltet automatisch ein, 0 schaltet aus. Ansonsten einfache eine Verzögerung (1-2sekunden) für das Brightness IKO einbauen. Dann

        Kommentar


          Vielen Dank für die Antworten, welche mir in Kombination zum Ziel verhalfen! Trick ist, dass man lediglich den impliziten Dimmeingang schaltet. Alles andere hat zu Komplikationen geführt und mich Stunden beschäftigt...;-)

          Schönen Abend und freundliche Grüsse aus der CH
          Beat

          Kommentar


            Hallo an alle, ich komme heute mal mit einem Problem das mir über die ganze Zeit nicht wirklich aufgefallen ist, da ich bisher immer die HUE Funzeln über den ColorPicker verwendet habe anstatt über einen KNX Dimmer. Deshalb ist mir nie aufgefallen das die Aktualisierung des Helligkeitswertes in % teilweise bis zu 1,5min braucht um im QC aktualisiert zu werden.

            Ausgangslage:
            - Der Dimmer ist ein RF+ von MDT mit den Objekten Ein/Aus, dimmen (rel.) und Wert für Umschaltung, programmiert als 1-Tasten-Dimmer.
            - Die GA des Dimmers habe ich auf den HUE Baustein gemappt, ich hoffe richtig.
            - Im QC habe ich neben dem Color Picker auch die Funktionsvorlage Dimmen plus verwendet .


            Ergebnis und Erlebnis:
            - Über den KNX Dimmer lässt sich einwandfrei die Gruppe durch einen einfachen Tastendruck ein und ausschalten und durch längeres drücken nach oben und unten dimmen.
            - Die Aktualisierung des Helligkeitswertes in der Funktionsvorlage benötigt teilweise bis zu 1,5 min bis diese in der Funktionsvorlage richtig angezeigt wird, also um ein Vielfaches länger als in der Anleitung von Manu steht, hier werden ca. 5 Sekunden genannt.
            - Auch sonderbar ist das der Helligkeitswert, also nur die Statusanzeige beim aufdimmen sofort auf 100% geht und beim abdimmen sofort auf 0% geht und erst nach dieser langen Latenszeit auf den richtigen Wert springt. Das Auf 100%-gehen erkläre ich mir wegen dem device on.
            - Versuchsweise habe ich mir mal den "Get Status Eingang" des Bausteins auf einen Taster gelegt, dieser führt die Aktion aber auch nicht aus, als das dieser den Helligkeitswert aktualisiert.
            - Die HUE Gruppe soll für unsere Tochter ein Nachtlicht sein, diese wird entsprechend bei Dunkelheit und Anwesenheit eingeschaltet und Morgens ausgeschaltet, die Gruppe ich auch Morgens aus zeigt dann aber im QC den Helligkeitswert 10% an!

            Also kurz gesagt, vom Erlebnis her, alles super nur, die Stati im QC nerven und ich habe schon ohne Ende getestet, aber bisher nicht die Lösung gefunden.


            Anbei mal meine Verknüpfungen

            Vielen Dank
            Gruss Mario



            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 4 photos.
            Zuletzt geändert von Marionese; 03.01.2021, 15:11.

            Kommentar


              Hallo zusammen,

              kann ich mit dem Plugin auch RGBCCT HUE Strips bzw. Lampen steuern?
              Ich überlege gerade wie ich die Ambientebeleuchtung in meinem Kinozimmer an KNX anbinde.

              Kommentar


                Zitat von Marionese Beitrag anzeigen
                Deshalb ist mir nie aufgefallen das die Aktualisierung des Helligkeitswertes in % teilweise bis zu 1,5min braucht um im QC aktualisiert zu werden.
                Hello Mario,

                Did you find a sollution for this problem? I think I have the same problem.

                Thanks,
                Emiel

                Kommentar


                  Edited: hat sich erledigt.
                  Zuletzt geändert von khaf; 14.01.2023, 13:00.

                  Kommentar


                    Hallo zusammen,

                    leider habe ich aktuell ein paar Probleme mit meiner Konfiguration. Irgendwie will sie nicht so richtig funktionieren.
                    Ich habe im Wohnzimmer 2 Lichtbänder und kann diese jeweils über einen Taster ein und ausschalten. Es sind pro Lichtband 3 Hue Wandlampen enthalten, die ich gerne über den Taster dimmen würde. Das Config tool liefert mir leider keine GrOUP ID zurück sondern nur eine ID pro Lampe. Ich hatte jetzt versucht, die einzelnen Lampen durch ein Doppelpunkt zu trennen (wie es in der Anleitung steht) 7:8:9. Aber leider passiert nun gar nichts mehr.
                    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:
                    Baustein:
                    Gruppe.png


                    Wie muss ich die Kommunikationsobjekte im Experten Anlegen und verknüpfen, so dass ich alle 3 Lampen pro Lichtband dimmen kann?
                    Und natürlich in der ETS?

                    VG;












                    Kommentar

                    Lädt...
                    X