Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufbau EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aufbau EFH

    Hallo liebe Gemeinde,

    da ich lange nicht mehr mit eib gearbeitet habe, habe ich ein paar Fragen an euch:

    zunächst konnte ich nicht finden was ein Verknüpfungsobjekt bzw. Zwangsobjekt ist?

    Dann können mir die Experten vielleicht bei folgender "Schaltung" helfen.

    Folgendes: Ein Bad hat eine Wand und eine Deckenleuchte. Die Deckenleuchte lässt sich von einem Taster im Bad und vor dem Bad schalten - Die Wandleuchte lässt sich nur von Innen schalten.

    Ist es möglich dass sich beim Verlassen des Bades, von dem Schalter außen beide Leuchten ausschalten lassen? Jedoch soll beim Einschalten der Deckenleuchte im Bad nur das Deckenlicht angehen. Vom Taster im Bad soll jedoch beim Ausschalten der Deckenleuchte die Wandleuchte nicht ausgeschaltet werden.

    Außen am Bad befindet sich ein Taster mit Einpunktbedienung.

    Als Parameter stehen Sperr-Zwangs-und Verknüpfungsobjekt zur Verfügung.


    Vielen Dank für eine Antwort.

    #2
    Natürlich geht das mit allen aktuellen Tastern.

    Zwei GA anlegen: einmal nur Decke, die andere mit Decke und Wand.

    Der Taster sendet dann auf einer Seite der Wippe eine 1 in die Decken-GA und auf der anderen Seite eine 0 in die Sammel-GA.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Es ist sind wie oben beschrieben Einpunkttaster. Senden somit ein UM.


      Wenn jetzt Decke ausgeschaltet ist, Wand eingeschaltet und ich will von außen die Wand ausschlaten, schaltet sich Decke ein und Wand geht aus - das ist das Problem..

      Der Taster schaltet nach jedem drücken ein und wieder aus, wenn jetzt aber die Decke schon aus ist schaltet er die Decke ein dafür dann aber die wand aus.. es soll aber bei verlassen des Raumes beides ausgehen

      Kommentar


        #4
        Da steht jetzt nicht welche Sensoren du hast. Aber ich vermute du hast die Sensor Wippen als Taster und "um" definiert. Also sagt der Sensor nur "schalte um" und der Aktor ändert den aktuellen Status. Alles reagiert so, wie du es eingestellt hast.

        In diesem speziellen Fall würde ich mit definierten Befehlen arbeiten. Sensor als Wippe und links 1 und rechts 0 oder anders herum. Dann weiß der Aktor was er machen muss.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von ixus Beitrag anzeigen
          Wenn jetzt aber Decke ausgeschaltet ist, Wand eingeschaltet und ich will von außen die Wand ausschlaten, schaltet sich Decke ein und Wand geht aus - das ist das Problem..

          Der Taster schaltet nach jedem drücken ein und wieder aus, wenn jetzt aber die Decke schon aus ist schaltet er die Decke ein dafür dann aber die wand aus.. es soll aber bei verlassen des Raumes beides ausgehen
          Tooglen darfst natürlich nicht. Drum schrieb ich ja:

          die linke Wippe sendet eine 1 (IMMER) und die rechte eine 0 (IMMER).
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Schon wieder zu langsam
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Außerdem gilt: wenn zwei KO in einer GA sind und man toggelt diese GA, dann machen beide das gleiche. Der Wert kommt ja vom Taster und das ist nur einer. Das heißt, bedie Leuchten machen das gleiche - was auch immer.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Außerdem gilt: wenn zwei KO in einer GA sind und man toggelt diese GA, dann machen beide das gleiche. Der Wert kommt ja vom Taster und das ist nur einer. Das heißt, bedie Leuchten machen das gleiche - was auch immer.
                aaah, da war ich mir nicht sicher! Also kann er es auch mit hörenden Adressen machen.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Das Problem dabei ist der Taster mit Einpunktbedienung (habe auch welche), da gibts nur einen Druckpunkt und keine Wippe...der kann leider keine separaten GA's mit 0 und 1 senden (zumindest der Gira Taster-BA nicht)....
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X