Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kommentar zum neuen Gira Interface-Design

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    so nun hab ich auch nochmal genauer wegen der Heizung nach geschaut

    Ich habe für die Sollwertverstellung, das Objekt 50 genommen.
    Auf dieses wird auch der neue im QuadClient geänderte Sollwert gesendet, dass sehe ich in der normalen Visu.
    Will ich aber nun am TS2+ mit der obersten Wippe die Temperatur verändern,
    kann ich nur die im TS+ eingestellte Basistemperatur verändern.

    Sollte hier nicht eigendlich dann die Solltemperatur aus dem QuadClient angezeigt und verändert werden?
    Grüße Manuel

    Kommentar


      Archiv Stunde wird nicht angezeigt

      melde mich jetzt auch mal zu Wort:

      Ich hab einen komischen Effekt (oder stehe auf dem Schlauch):

      Die Stundendarstellung bei meinen Archiven (mehrere getestet) funktioniert nicht, erst die Tag / Wochen / Monats-Darstellung geht.

      Ich habe überall das gleiche Archiv hinterlegt, die Uhrzeit des HS kommt vom NTP und ist richtig.
      Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

      Kommentar


        Stundendarstellungen gehen bei mir auch nicht,
        und bei den anderen Funktioniert die min/max/durch. darstellung auch nicht so wie gewünscht (jedenfalls nicht wie bei den Archiven in der Visu/Menü)
        Außerdem fehlt mir die Skalierung je nach Zeitraum bzw. eine Automatsiche sklaierung je nach grade vorhandenen Werten.
        Es ist halt wirklich blöd z.B. für die Außentemp. einen einzigen bereich vorzugeben.
        Im Tages oder Wochenbereich möchte ich da (im Augenblick) -5 - +10 Grad haben, im Sommer sieht es da anders aus...
        Und Im Jahresgraphen möchte ich eben -15 - +35 oder so haben...
        Grade die Diagramme sind echt noch nicht ausgereift finde ich.

        Gruß
        Frank
        Viele Grüße
        Frank

        Kommentar


          Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
          so nun hab ich auch nochmal genauer wegen der Heizung nach geschaut

          Ich habe für die Sollwertverstellung, das Objekt 50 genommen.
          Auf dieses wird auch der neue im QuadClient geänderte Sollwert gesendet, dass sehe ich in der normalen Visu.
          Will ich aber nun am TS2+ mit der obersten Wippe die Temperatur verändern,
          kann ich nur die im TS+ eingestellte Basistemperatur verändern.

          Sollte hier nicht eigendlich dann die Solltemperatur aus dem QuadClient angezeigt und verändert werden?
          Genau so ist das bei mir auch. Nur der Wert wird zwar gesendet, der Sollwert des RTR bleibt aber unverändert, d.h. selbst wenn ich 25 Grad sende wird der Heizungaktor nicht angesteuert. Sende ich einen Wert auf das KO Basissollwert, so ändert sich am TS+ der voreingestellte Sollwert und die Heizung heizt. Wenn ich Sollwert und Basissollwert in eine GA packe funktioniert alles, mit der Ausnahme, dass nach einer Umschaltung von Komfort, Standby, Nacht und Frostschutz, der passende Sollwert nicht gesetzt wird. Beispiel am TS+ Soll=20, sende mit QC 23, Soll=23, Tür auf Frostschutz=7, Tür zu Soll=7.
          Bin ratlos.

          Kommentar


            Ich möchte mich nun auch mal in die Diskussion der Heizungssteuerung über den Quadclient einklinken... (vielleicht sollten wir hierzu mal ein neues Thema aufmachen?)

            Also: Es gibt in der Heizungs-Funktion des Quadclients genau fünf Objekte:

            1.) Betriebsmodi-Umschaltung (1 Byte)
            2.) Heizen/Kühlen
            3.) Soll-Temperatur
            4.) Ist-Temperatur
            5.) Partyschaltung

            Meine Erkenntnisse bis jetzt (ich setze den GIRA Tastsensor 2plus ein)

            zu 1.) Raumtemeparturregler Betriebsmodus-Umschaltung auf "1 Byte" einstellen. Das erzeugt dann das Objekt 33 (sendet eine 0= automatik, 1= Komfort, 2= Standby, 3= Nacht, 4= Frost-/Hitzeschutz)

            funktioniert.

            zu 2.) Wenn man im TS einstellt "Heizen und Kühlen" erzeugt dieser das KO 40 "Betriebsartenumschaltung" Hier gilt 1Bit 0=kühlen, 1=heizen. Falls man das nicht benutzen kann/will, kann man im HS ein internes KO anlegen. Dieses nenne ich "QuadDummy1Bit=1" und setze den Initwert auf 1! Der HS meckert nämlich rum, wenn im QC Objekte nicht verbunden sind.

            zu 4.) IST-Temperatur KO 28.

            zu 5.) wie weiter oben beschrieben einfach einen Präsenztaster (Gira TS2+) einstellen und der erzeugt dann das KO 38. Hier habe ich mal 4 Stunden eingestellt, da ne Party unter 4 Stunden sowieso "kalt" ist ;-)

            nun zu 3.) !

            Es gibt zwei Objekte in einer "normalen" Konfig im TS2+ zu diesem Thema:

            1.) KO 55 "Solltemperatur [Temperaturwert]"
            Hier kann nur der aktuelle Wert (der Wert auf dem Display) angezeigt werden. Wenn man diesen Wert einstellt, funktioniert die Anzeige des Sollwertes zumindestens schonmal. Aber die Werteingabe ändert diesen nicht! Ist auch logisch. Das Lesen-Flag ist gesetzt, das Schreiben-Flag nicht. Auch das manuelle Setzen des Schreibflags hat keinerlei Änderung gebracht. Ist wohl nicht vorgesehen.

            2.) KO 31 "Basis-Sollwert [Temperaturvorgabe]"
            Diese Objekt ist von Gira zur Verstellung des Basis-Sollwertes angedacht. Dieser ändert dann alle anderen Weret der Betriebsmodi mit, da diese in Abhängigkeit stehen zum Basissollwert. Setzt man diesen Wert in den QC ein, kann man zumindest den Basissollwert verändern, bekommt diesen aber im QC nicht mehr angezeigt. Hier ist es genau anders herum: Lesen-Flag nicht gesetzt, Schreiben-Flag gesetzt. Das Setzen des Lese-Flags führt zu nichts.

            Soweit ich es richtig verstehe kann ich am Display den Basis-Sollwert ändern. Wenn ich z. B. die Temperatur der Nachtabsenkung ändere, ändert er dadurch nicht den Basis-Sollwert sondern die Abhängigkeit zum Basissollwert. (in Kelvin)

            Meines Erachtens fehlt entweder ein weiteres KO im QC oder ein "gemeinsames" KO im TS2+.

            Mir fehlt für diesen Punkt echt der Ansatz. Ihr habt ja immer über das KO 50 geredet. Bei mir entsteht das bei Zuschaltung eines separten HK. Der erzeugt dann KO 50 für die zweite Stellgröße. Hier kann ich aber weder Solltemp noch Verstellung vornehmen?!

            Hat irgendeiner das schonmal erfolgreich geschafft?

            Vielen Dank. Jetzt geht es mir besser ;-)
            Thorsten Dreiner

            netyard Intelligente Gebäudetechnik GmbH

            Schanzenstr. 40 | 40549 Düsseldorf | 0211/415596-0

            www.netyard.de

            Kommentar


              Ein fehlendes KO im QC, ist auch meine Meinung.
              Meine Triton´s haben auch ein KO Sollwert und KO Basissollwert.
              Gruß Klaus

              Kommentar


                Und ich habe gerade mit Erschrecken festgestellt, dass die Betriebsartenumschaltung auch nicht "lesbar" ist. Kein Lese-Flag. Einschalten führt zu keinem Ergebnis. Also würde das heissen, dass auch nicht der richtige Modus im QC angezeigt wird....
                Thorsten Dreiner

                netyard Intelligente Gebäudetechnik GmbH

                Schanzenstr. 40 | 40549 Düsseldorf | 0211/415596-0

                www.netyard.de

                Kommentar


                  Nochmal ich.... der QC sendet keine 1 Byte Konnex-Betriebsartenumschaltung. Aber ich weiß nicht, was er sonst sendet. Die Werte sind immer höher. Bei Komfort sendet er eine 3, bei Standby eine 5, bei Nacht eine 8 und bei Frost eine 10. Stehe ich gerade auf dem Schlauch?
                  Thorsten Dreiner

                  netyard Intelligente Gebäudetechnik GmbH

                  Schanzenstr. 40 | 40549 Düsseldorf | 0211/415596-0

                  www.netyard.de

                  Kommentar


                    Ich glaub beim der Funktion "Heizung" müsste uns mal einer von Gira aufklären!?
                    Grüße Manuel

                    Kommentar


                      Pro-Face

                      Zitat von muerlemann Beitrag anzeigen
                      So wie ich das jetzt verstanden habe funktioniert der neue Client mit den Pro-Face Geräten nur nicht, da Microsoft Net Framework 2.0 benötigt wird. Und dazu Windows Embidded Servicepack 2 Update.......
                      Die meisten Panels haben jedoch eine 1GB CF-Karte. Um das Update durchzuführen benötigt man jedoch eine 2GB CF-Karte.
                      Ich bin gerade dabei mein Panel zu Updaten.....
                      Wenns geklappt hat werd ich euch bescheid geben!!!

                      Ansonsten find ich den neuen Look einwandfrei!!

                      MFG Andi
                      Habs geschafft!!

                      1. 2GB CF-Karte bootfähig gemacht.
                      2. Dann den Inhalt der originalen Pro-Face CF-Karte auf die 2GB Karte kopiert
                      3. von der neuen Karte gebootet.
                      4. Microsoft Service Pack 2 installiert (dauert auf dem Panel ca. 3 Stunden)
                      http://www.microsoft.com/downloads/d...DisplayLang=en
                      5. Microsoft Net-Framework 3 downloaden und installieren (dauert auch nochmal ca. 2 Stunden)
                      http://www.microsoft.com/downloads/d...DisplayLang=en
                      6. Gira Quad-Client installieren

                      Hört sich zwar einfach an, hat aber nen ganzen Samstag und Sonntag in Anspruch genommen.

                      Die Karte kann ich mir jetzt nochmal kopieren und auf eine andere "Bootfähige" CF-Karte aufspielen. Dann funktioniert das zweite Panel auch..... :-)

                      Am besten ist es aber eine 4GB CF-Karte zu verwenden, denn nach den ganzen Installationsverfahren ist die 2GB-Karte auch wieder voll!!!

                      Find es eigentlich traurig dass Pro-Face dafür Geld verlangt.


                      MFG Andi

                      Kommentar


                        hallo an alle freunde des ts 2

                        es gibt, wie sicher alle wissen, eine gira hotline. ruft dort mal an, da wird euch sicher "gehilft" ;-)

                        ich gebs auf.
                        glück auf

                        günther

                        Kommentar


                          Hi Günther,
                          trotzdem danke für Deine Gedult
                          Grüße Manuel

                          Kommentar


                            Zitat von tdreiner Beitrag anzeigen
                            Und ich habe gerade mit Erschrecken festgestellt, dass die Betriebsartenumschaltung auch nicht "lesbar" ist. Kein Lese-Flag. Einschalten führt zu keinem Ergebnis. Also würde das heissen, dass auch nicht der richtige Modus im QC angezeigt wird....
                            Also bei mir funktioniert das wunderbar!
                            Betriebsart lesen-flag gesetzt, und Sollwert das Übertragen flag gesetzt. Dann wird der neue Sollwert auch auf den Bus gesendet bei Betriebsmodus-Änderung.

                            Das einzige was nicht passt ist, dass der QC einen Sollwert auf den Bus sendet bei Betriebsarten änderung, das ist doch überflüssig...?

                            Grüße
                            Uli

                            Kommentar


                              Bei Dir gibt das Objekt 33 "Betriebsartenumschaltung" vom Gira TS2+ einen Wert zurück, wenn Du eine Leseanforderung auf den Bus sendest? Bei mir nicht. Ich habe auch das Lesenflag gesetzt... Hmmm...

                              Bei der Betriebsartenumschaltung muss natürlich nicht der Sollwert gesendet werden, da der Regler ja durch die Umschaltung des Betriebsmodus automatisch selber seine Sollwerte anpasst und diese wiederrum auf den Bus zum QC senden soll.

                              Bei welchem Objekt genau hast Du das Ü-Flag gesetzt. Bei 31 oder 55? Und funktioniert dann alles? Kannst Du den Sollwert im QC sehen, dort ändern und danach den geänderten Wert auch im Regler bewundern?

                              Ich bin wirklich auch der Meinung, dass hier mal Gira ein Wort zu sagen sollte. Das System ist doch aus Ihrem Haus und der Regler auch ;-) Das müsste doch besser passen, als alles andere, oder?
                              Thorsten Dreiner

                              netyard Intelligente Gebäudetechnik GmbH

                              Schanzenstr. 40 | 40549 Düsseldorf | 0211/415596-0

                              www.netyard.de

                              Kommentar


                                Zitat von muerlemann Beitrag anzeigen
                                Habs geschafft!!
                                Super!

                                Habe deinen Beitrag "sicherheitshalber" zusätzlich auch mal in das "Pro-Face Thema" kopiert.
                                Gruss aus Radevormwald
                                Michel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X