Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Erstinbetriebnahme - keine IP-Verbindung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Erstinbetriebnahme - keine IP-Verbindung

    Moin,

    ich habe gestern mein erstes WG-Multifunktionsgateway bekommen und wollte es ausprobieren. Ich habe alles nach Anleitung gemacht.

    Ich bin im Besitz von zwei Notebooks auf Windows-basis und einer Fritzbox.
    Leider kann ich scheinbar keine IP-Verbindung zum Gerät aufbauen. Andere Geräte beziehen sich an der Fritzbox die Adresse automatisch und tauchen dann in der NEtzwerkliste der Fritzbox mit MAC und IP-Adresse als verbunden markiert auf. Nicht so das Wiregate.

    Direkt angeschlossen an eines der Notebooks (auf IP automatisch beziehen gestellt) und beide Geräte (Notebook und WG) neu gebootet bezieht sich der Rechner jeweils sofort eine IP-Adresse im Band 169.254.XXX.XXX und Windows meldet eine Netzwerverbindung. Ich kann aber nicht über http://wiregateXXXX.10000 auf das Gerät zugreifen.

    Für XXXX gebe ich an der Stelle natürlich den 4-stelligen Code meiner WG ein.

    Wenn ich das WG an Strom stecke, pieps es nach wenigen Sekunden 1x, nach ca. 1 Minute piepst es noch einmal 1x und dann nach erneut ca. 1 Minute ertönen dann die 2x kurz, 3x lang.

    Habt Ihr noch eine Idee was ich machen kann?

    #2
    Hallo,

    der Link ist http://wiregateXXXX:10000 - mit Doppelpunkt, nicht mit einem einfachen Punkt. Du kannst aber auch http://wiregateXXXX nehmen, das WG leitet dann auf die :10000 weiter.

    Bei mir vergibt die FB Adressen im Bereich 192.168.178.x - 169.254.XXX.XXX klingt ungewöhnlich.

    Nachtrag: Eben nachgeschaut: 169.254.xxx.xxx ist für Link-Local Adressen reserviert (siehe http://www.ietf.org/rfc/rfc3927.txt). Ich ahne dass Dir der Adressbereich Probleme machen wird, dazu können Dir andere sicher mehr sagen.

    Viele Grüße

    Dirk
    Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

    Kommentar


      #3
      Eine 169.254.X.X IP bekommt man / wird vergeben, wenn man auf DHCP gestellt hat, aber kein DHCP Server zur Verfügung steht.

      Wenn du 2 Rechner direkt miteinander verbindest kann DHCP nicht funktionieren. (Es sei denn einer der beiden hab einen DHCP Server installiert).

      Sprich wenn du 2 Rechner direkt verbinden willst musst du Statische IPs vergeben.
      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

      Kommentar


        #4
        Nein, nicht ganz.

        Wenn man zwei Rechner miteinander verbindet, deren IP Adresse dynamisch zu generieren ist und kein DHCP Server zur Verfügung steht, dann werden Adressen aus dem Bereich APIPA genommen, aus 169.255. 0.0 /16.

        Das können alle neueren Systeme, Windows wie auch Wiregate.

        Es ist also richtig, das WG mit einem PC direkt zu verbinden. Crossover ist übrigens nicht nötig!

        Beide sollten sich Adressen aus dem oben angegebenen Bereich auszuwählen und sich anschließend per Zeroconf finden. Wer noch ein 32 Bit Windows hat, kann den Zeroconf Browser aus dem Internet nehmen. Ist auch hier in Artikeln beschrieben.

        Evtl. Ein paar Minuten warten.

        LG Stefan

        Kommentar


          #5
          Mein Rechner bekommt an der FB auch 192.168... zugewiesen, aber wie StefanW schon geschrieben hat, sollte sich die WG und ein Rechner, die zusammengeschlossen werden (WG Auslieferzustand, Rechner auf DHCP-Modus) jeder eine Adresse im Bereich 169.254... suchen und dann miteinander kommunizieren können. Klappt aber nicht.

          Habe mir heute abend ein VGA Kabel und einen Monitor von einem Kumpel ausgeliehen. Zumindest komme ich jetzt in die Konsole. Ich kenne mich aber mit Linux nicht aus.

          ifconfig scheint auf dem WG nicht zu funktionieren.

          Jemand einen Tipp was in der Konsole machen soll?

          ODer soll ich das Geräte Montag zurück senden und erst einmal die Finger von lassen? Ich würde nur so gerne mit meinem WG die ersten Schritte machen...Hatte mich so auf das Wochenende gefreut.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Dirk42 Beitrag anzeigen
            der Link ist http://wiregateXXXX:10000 - mit Doppelpunkt, nicht mit einem einfachen Punkt.
            Dirk
            Sorry, ich habe mich oben vertippt und habe es auch mit Doppelpunkt geschrieben. Habe es extra gerade noch einmal im IE-Verlauf geprüft.

            Kommentar


              #7
              Habe einen sinnvollen Befehl gefunden.
              IP addr Show

              Aber mit dem Ergebnis kann ich nicht viel anfangen. Wundert mich nur, dass ich kein eth0 habe, sondern nur eth1 .siehe Screenshot.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Zitat von Robosoc Beitrag anzeigen
                ifconfig scheint auf dem WG nicht zu funktionieren.
                Bei Linux heisst der Befehl "ipconfig". Probier' mal einen ping von Windows PC zu WG und von WG zu Windows PC. Normalerweise geht das mit dem WG wirklich super-einfach. Anschließen, geht. Ich hatte ganz am Anfang mal ein Problem, weil auf meinem Notebook eine falsche Netmask eingetragen war.

                Ah, ich hab grad meinen Anfänger-Thread nochmal angeschaut: Ich hatte ein Problem, weil bei meinem Notebook WLAN aktiviert war und das WG per LAN-Kabel dran hing. Da hat die Fritzbox versucht den Namen aufzulösen - den sie aber nicht kennen konnte. WLAN aus - ging. Oder halt WG per Kabel an die Fritzbox anschließen. Dann in der FB nachsehen welche IP das WG bekommen hat - und dann direkt über die IP-Adresse vom PC aus zugreifen.

                Das wird schon klappen

                Nachtrag: ifconfig mit F ist natürlich richtig bei Linux... ipconfig mit P bei Windows
                Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Robosoc Beitrag anzeigen
                  Aber mit dem Ergebnis kann ich nicht viel anfangen. Wundert mich nur, dass ich kein eth0 habe, sondern nur eth1 .siehe Screenshot.
                  Ist das ein fabrikneues Original Wiregate?

                  Kannst du mal bitte den Inhalt folgender Datei posten:
                  /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
                  Am besten mit
                  Code:
                  cat /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
                  Dirk

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, ist nagelneu, habe es Freitag OVP bekommen. Gekauft im wiregate-Shop.

                    Screenshots anbei.

                    Ganz unten ist das Ergebnis vom ping von WG zum NB. Anders herum geht nicht, weil ich die IP-Adresse des WG nicht kenne.

                    Ich glaube immer mehr,das etwas mit dem netzwerkport eth0 nicht stimmt. Was meint ihr?
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Merkwürdig... übrigens hatte ich mich oben natürlich vertan (ich geb zu dass ich einfach immer eins ausprobier' und wenn das nicht geht das andere nehme...). Also: ifconfig mit F ist Linux, ipconfig mit P Windows.

                      Und natürlich solltest Du als root auf einem WireGate auch ifconfig aufrufen können - bei mir kommt da auch die Adresse die das WG aktuell hat.

                      Wenn Du das LAN-Kabel vom WG trennst, kommt dann nach ein paar Sekunden ein längerer Piep? Das sollte so sein - wenn das WG die Netzwerkverbindung verliert, piepst es nach ein paar Sekunden und schreibt den Cache weg.
                      Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

                      Kommentar


                        #12
                        Grundsätzlich würde ich da nicht weitersuchen auf der Konsole.
                        Es muss einfach gehen, das das WP eine IP von deiner Fritzbox bekommt. Kann dann nur an der Verkabelung des LAN oder dem DHCP Server der Fritzbox liegen.
                        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                        Baublog im Profil.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Robosoc Beitrag anzeigen
                          Ich glaube immer mehr,das etwas mit dem netzwerkport eth0 nicht stimmt.
                          Das ist fast korrekt. Eth0 hatte vorher eine andere MAC Adresse, deshalb wird deinem Ethernetport jetzt eth1 zugewiesen. In der WireGate Software wird aber immer eth0 referenziert.

                          Evtl. ging da während der Produktion etwas schief. Bitte wende Dich per Email an den WireGate Support.

                          Dirk

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe gerade das gleiche Problem. Habe ein neu aufgesetztes WG bekommen. Heute wollte ich es ausprobieren und bekomme es einfach nicht zum laufen.
                            Die Fritzbox sieht das WG überhaupt nicht und per PC oder Mac bekomme ich immer eine 169.254er Adresse.
                            Über den Browser komme ich somit gar nicht auf das WG.

                            Werde morgen mich morgen mal an den Support wenden.
                            ---
                            Martin

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von martinb07 Beitrag anzeigen
                              Ich habe gerade das gleiche Problem.
                              Hast Du einen Monitor angeschlossenen?
                              Wenn ja könntest Du mal die MAC Adresse ablesen?
                              Lautet die evtl. 00:0d:...:88 ?

                              Dirk

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X