Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trotz KNX viele teure Schalter benötigt? Günstige Alternative?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Kann dem nur zustimmen. In jeden Raum einen PM und in die Schlafräume dann gleich zwei. (Suche: PM unterm Bett)

    Zum Bettgehen sperrt die "Nacht" Taste den Decken PM und entsperrt den unterm Bett PM. In Kombination mit Dimmern braucht man kaum noch eine Nachttischlampe und die Kinder finden, wenn die des Nächtens auf Wanderschaft gehen, unbeschadet ihren Weg.

    Auch an so Späße wie Beschattung nach Präsenz mal nachdenken. Wenn keiner im Raum ist, dürfen die Rolläden gern runter bis man kaum noch was sieht, während bei Präsenz eine gewisse Mindesthellikeit erforderlich ist.
    Geht per PM alles ohne einen Tastendruck.

    Auf jeden Fall die Löcher und Kabel in der Decke vorsehen!

    Gruß

    Andreas

    Kommentar


      #32
      Eigentlich würde hier ja schon alles gesagt - trotzdem noch eine Meldung über erfolgreiche PM in allen Räumen.
      In der Vorratskammer habe ich auch nur einen Reed (Kühlschrank Prinzip - Tür auf -> Licht an. Drinn bleibt da eh keiner). In den Schlaf/Kinderzimmern werden die PMs praktisch vom Lichtschalter an/ausgeschaltet. Vorteil: bei aus bleibt aus (zB nachts) - bei An geht's trozdem aus wenn die Kinder vergessen das Licht auszuschalten.
      Schalter sind "normale" Flächenschalter (im ganzen Haus) - keine zigfach KNX Taster (die mag ich nicht). Alle sind Doppel-Wippen: Licht und Rollladen (rollladen-Wippe mit auf/ab Symbol).
      Es hat noch niemand nach "wie bedient man das" gefragt.
      Im Bad musste ich die ausschaltzeit etwas anpassen (hauptsächlich wegen dem duschen) und nachträglich noch (vorher nicht geplante) Taster einbauen - z.b. Fürs hochdimmen beim abschminken oder Kontaktlinsen herausmachen... - also eher seltene Bedienung, aber dann nötig (Taster wurde Inder Nähe des Spiegels angebracht - nicht am Eingang).
      Manchmal suchen Gäste den Lichtschalter - meistens zum "Ausschalten" ... Nicht nötig in dann die richtige Antwort.

      Besichtigung einer solchen Anlage macht Sinn zur planungssicherheit. Ich wohne im Raum Aschaffenburg...

      Gruß
      Thorsten

      Kommentar


        #33
        Zitat von Brick Beitrag anzeigen
        ich sags immer wieder .. auch gern:
        ich hab bei mir im Haus ganz normale Taster (1-fach, max 2 Fach) verbaut (ca. 5 oder 8 €.. Siemens)..
        im Wohnzimmer welche mit Glasramen (30-40€ ?) .. die gehen auf einen
        BE im Keller... dort wo mehr Schaltmöglichkeiten nötig waren sind aktuell Zennio ZAS installiert.
        Ich würds immer wieder so machen.
        Mit den klassischen Tastern kommt vom Kind bis zur Oma jeder erstmal klar..
        wer dann mehr will geht ans ZAS... (bzw. zur Visu)

        Voltus Binäreingang MDT 16 Fach 240€... /16 = 15€ + 8€ Taster = 23€..
        die schicken im Wohnzimmer ca. 45€ ...

        Gruß Martin
        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
        Hi,
        Da würde ich statt einem 16 Fach im Keller eher die Schalter mit tasterschnittstellen bedienen. 6fach kostet ca. 65 Euro.
        VG juergen
        Aber um einen Konventionellen Schalter am REG Binäreingang zu betreiben, muss ich das Buskabel exklusiv vom Schalter in die verteilung haben, oder?

        Und was bedeutet eine 6-fach Tasterschnittstelle? Konventionelle taster haben doch immer nur 2 Wippen, oder? Edit: ich depp, mit einer 6-fach schnittstelle kann ich dann eben eine Schalterbatterie von 3 Doppelschaltern bedienen, oder?

        sehe ich das richtig, dass die die "normalen 2-8-Fach" Taster von MDT gar nicht mit temperaturfühler gibt?

        Kommentar


          #34
          Zitat von raceking Beitrag anzeigen
          Und was bedeutet eine 6-fach Tasterschnittstelle? Konventionelle taster haben doch immer nur 2 Wippen, oder? Edit: ich depp, mit einer 6-fach schnittstelle kann ich dann eben eine Schalterbatterie von 3 Doppelschaltern bedienen, oder?
          Du kannst 6 Taster Anschliesen. Schalter sind eher unpraktisch.

          Kommentar


            #35
            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
            Du kannst 6 Taster Anschliesen. Schalter sind eher unpraktisch.
            OK, klar aber eben 6 Wippen (=12mirkroschalter...) an einener 6er Tasterschnittstelle

            Kommentar


              #36
              nein.. 6'er Tasterschnittstelle = 6 Taster.. nicht 6 Wippen..
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #37
                sorry, wenn ich nochmal nerven muss...

                Die MDT Glastaster kann ich für kurzen und langen Tastendruck parametrieren. Soweit klar.

                Kann ich das auch mit diesen Busankopplern?

                und mit diesen BEs?

                Was genau ist der Unterschied? Auf die ersteren stecke ich einfach nur 2 Wippen, an den BE schließe ich einen konventionellen Taster an. Da ist Variante 1 Doch viel günstiger...

                Und nochmal: kann ich mit dem 2fach Tasterinterface nun 1 oder 2 Wippen ansteuern und kann ich diese und auch die Busankoppler alle auch einzeln parametrieren (wie die glastater?)

                Danke schonmal
                Stefan!

                Kommentar


                  #38
                  Hi,

                  Was genau ist der Unterschied?

                  Das eine ist ein fertiger KNX Taster das ander ist ein Tasterinterface wo du noch einen konventionellen Taster kaufen must um ihn anzuschliesen. Und nochmal mit einem 2fach Tasterinterface kannst du 2 Taster anschliesen! Wenn deine Wippe aus 2 Tastern besteht kannst du eine Wippe anschliesen.

                  warum lädst du dir nicht einfach die Applikation runter und schaust sie dir in der ETS an. Dann lernst du am besten kenne was das Gerät kann. Für den Siemens BA findest du sie hier --> KNX Produktdatenbanken - Gamma Gebäudesystemtechnik - Building Technologies - Siemens inter 5wg1 einfach 116 eintippen.
                  VG
                  Jürgen

                  Kommentar


                    #39
                    Super, Danke!
                    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                    Hi,

                    Was genau ist der Unterschied?

                    Das eine ist ein fertiger KNX Taster das ander ist ein Tasterinterface wo du noch einen konventionellen Taster kaufen must um ihn anzuschliesen. Und nochmal mit einem 2fach Tasterinterface kannst du 2 Taster anschliesen! Wenn deine Wippe aus 2 Tastern besteht kannst du eine Wippe anschliesen.

                    warum lädst du dir nicht einfach die Applikation runter und schaust sie dir in der ETS an. Dann lernst du am besten kenne was das Gerät kann. Für den Siemens BA findest du sie hier --> KNX Produktdatenbanken - Gamma Gebäudesystemtechnik - Building Technologies - Siemens inter 5wg1 einfach 116 eintippen.
                    VG
                    Jürgen
                    OK, und den fertigen KNX taster kann ich dann auch mit langem / kurzen druck parametrieren? (OK, ich weiß, ETS und selber nachgucken, hab ich aber noch nicht...also wenns jemand weiß...)

                    Das mit den Tastern & Wippem hab ich jetzt Also kann ich mit einem 16-Fach REG eben nur 8 Wippen anschließen (etwas weiter vorne hier im fred stand das anders...)

                    Kommentar


                      #40
                      Warum hast du keine ETS die Kostet doch nix für 20 Geräte wenn du das Kostenlose Training mit machst!

                      Hier ein Bild vom UP116
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                        Warum hast du keine ETS die Kostet doch nix für 20 Geräte wenn du das Kostenlose Training mit machst!

                        Hier ein Bild vom UP116
                        Jo, steht auf der todoliste...! Danke fürs nachsehen!!! Hat der auch Status-LEDs?

                        Welche Schaler(programme) passen da eigentlich drauf? edit: erl. deltaserie...

                        Kommentar


                          #42
                          Hoi Stefan

                          Seite 2 Post 20
                          Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
                          die mdt taster können zwischen langem und kurzen tastendruck unterscheiden.
                          die mdt Binäreingänge können das auch.
                          Seite 4 Post 37
                          Zitat von raceking Beitrag anzeigen
                          sorry, wenn ich nochmal nerven muss...
                          Die MDT Glastaster kann ich für kurzen und langen Tastendruck parametrieren. Soweit klar.
                          Kann ich das auch mit diesen Busankopplern?
                          und mit diesen BEs?
                          Stefan!
                          Diese "Busankoppler" sind doch nichts anderes als Taster, wenn ich das richtig sehe.
                          Du kannst nach oben einen Impuls geben und nach unten.
                          LED's hat es scheinbar auch wie heckmannju für Dich rausgesucht hat.
                          Das mit den BE's ist ja bereits beantwortet.

                          Ich komme mit einem Mehrfachtaster pro Raum aus. (gibt's als 4-fach)
                          Hauptlicht, Nebenlicht, Szene 1, Szene 2

                          Lamellenstoren fahren bei mir seit Jahren vollautomatisch (incl. Beschattung) im Zusammenspiel mit
                          Fenster- Türkontakten und dem Wiregate / EibPC (Homeserver usw.)

                          Hier im Forum gibt es Hilfe zur Selbsthilfe! Sich alles in den Hintern blasen lassen is nich...
                          Grüsse Bodo
                          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von raceking Beitrag anzeigen
                            Jo, steht auf der todoliste...! Danke fürs nachsehen!!! Hat der auch Status-LEDs?
                            Wie schon mal gesagt wenn du die Applikation runterlädst oder die die Doku anguckst kannst du das selber rausfinden....--> http://www.hqs.sbt.siemens.com/cps_p...62ab_1_tpi.pdf

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X