Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multirooming / welches Equipment

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Es reicht im Notfall auch ein CA6.6 :-)
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #17
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Es reicht im Notfall auch ein CA6.6 :-)
      Genau das wollte ich auch gerade schreiben
      Wenn man auf FBAS-Signalverteilung (ersetze durch Reiher-Smiley) und die Vielfalt der IMHO wirklich potthässlichen (USA halt..) Bedienpanels verzichten kann, ist die signifikant günstigere CAA6.6 doch völlig ausreichend (?)

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #18
        Hi,

        für Sound alleine ist der CAA wirklich ausreichend.
        Mit dem CAV kannst du aber auch noch Video übertragen. Ich habe in alle Nebenräume auch noch ein Cinch(RGB) Kabel gelegt und kann so in Räumen wo kein SAT Receiver/Mac steht, auch Video und TV zuspielen lassen.
        Das ganze bin ich derzeit über macmyhome am einrichten, so dass ein zentraler Mac über das iPhone gesteuert, in jede Zone beliebige Inhalte ausliefert.
        Ist zwar keine HD Qualität, aber für Bad, Fitness usw. reicht es dicke und man braucht nicht in jedem Raum SAT Receiver, PVR usw.

        @hightech
        Der ST2 hat ein Frequenzband von 87,7-107,9MHz und mit einem Kalgerätestecker funktioniert er, obwohl er keine Umschaltung wie der CAV hat.

        VG Macrauder

        Kommentar


          #19
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Es reicht im Notfall auch ein CA6.6 :-)
          Ich widerspreche Matthias ja nur ungerne aber es gibt IMHO noch einen wesentlichen Unterschied CAV6.6/CA6.6: Der CA6.6 unterstützt wie auch der CAS44 nicht das vollständige RNET-Protokoll. Somit kann man zwar über die RS232-Schnittstelle umschalten, welche Zone von welcher Quelle gespeist wird, man hat aber keine Möglichkeit, die Quellen selbst zu steuern - Senderwechsel am Tuner, CD ein Lied vor, etc.

          Wenn man natürlich die Quellen bspw. über einen Irtrans ansteuert und die Zonensteuerung somit nicht benötigt, stimme ich Matthias natürlich zu.

          Olaf
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #20
            @macrouder:
            zum Frequenzband:
            Frequenzband von 87,7-107,9MHz hatte ich auch gehört, aber die Zwischenschritte sind bei uns soweit ich weiß kleiner abgestuft. Hast du es wirklich schon am laufen (und es klappt mit allen Sendern)?
            Ich habe einfach ein SAT-Radio (bin jetzt nicht ganz sicher wie die heißen, ich glaube es war nicht DAB sondern die Version davor) dran (~25€ bei ebai) da kann man dann auch notfalls zwei für zwei verschiedene Sender gleichzeitig dranhangen.
            Micha

            Kommentar


              #21
              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
              es gibt IMHO noch einen wesentlichen Unterschied CAV6.6/CA6.6: Der CA6.6 unterstützt wie auch der CAS44 nicht das vollständige RNET-Protokoll. Somit kann man zwar über die RS232-Schnittstelle umschalten, welche Zone von welcher Quelle gespeist wird, man hat aber keine Möglichkeit, die Quellen selbst zu steuern - Senderwechsel am Tuner, CD ein Lied vor, etc.
              Wenn man natürlich die Quellen bspw. über einen Irtrans ansteuert und die Zonensteuerung somit nicht benötigt, stimme ich Matthias natürlich zu.
              Völlig korrekt!

              Es würde mich mal interessieren, wer aus der community Zuspieler in Form von CD-Playern, Tunern etc nutzt. Ich gehe (vielleicht betriebsblind) davon aus, dass Zuspieler idR Netzwerk-MP3-Player etc. sind und in den seltensten Fällen Geräte, die man noch physikalisch (also auch nur IR) bedient.

              Bei mir hängt am CA6.6 eine Slimbox, ein mmh und das TV-Gerät. Sollte ich das ausbauen, kommt mit Sicherheit höchstens ein weiterer mmh dazu.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #22
                @quickmicha
                ob beim ST2 "alle" Sender gehen kann ich dir nicht 100% sagen. Ich hab ihn noch nicht final installiert sondern einfach ausgepackt und mit 2-3 Lieblingssendern getestet und das hat geklappt.
                Die Frequenzen werden auch auf eine Nachkommastelle genau eingestellt, aufgefallen ist mir da nix.
                Ich kann am WE aber nochmal ein paar mehr Kanäle testen und dir ne PN schicken.
                VG macrauder

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von macrauder Beitrag anzeigen
                  @quickmicha
                  ob beim ST2 "alle" Sender gehen kann ich dir nicht 100% sagen. Ich hab ihn noch nicht final installiert sondern einfach ausgepackt und mit 2-3 Lieblingssendern getestet und das hat geklappt.
                  Die Frequenzen werden auch auf eine Nachkommastelle genau eingestellt, aufgefallen ist mir da nix.
                  Ich kann am WE aber nochmal ein paar mehr Kanäle testen und dir ne PN schicken.
                  VG macrauder
                  Kannst Du die Info dann hier im Thread posten? Würde mich auch mal interessieren....

                  Danke.

                  Olaf
                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Völlig korrekt!

                    Es würde mich mal interessieren, wer aus der community Zuspieler in Form von CD-Playern, Tunern etc nutzt.

                    Also ich habe noch einen DVD Spieler angeschlossen, da ich noch kein MMH besitze muss ich mir so helfen. Aber ansonsten MP3 Zuspieler mittels JR Mediacenter.

                    Gruss Jan
                    Installation:
                    HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

                    Kommentar


                      #25
                      Hi,

                      hab gerade den ST2 mal an die Stereoanlage gehangen und keinerlei Probleme festgestellt, alle Sender die ich so kenne habe ich problemlos empfangen können. Bei einen muste ich zwar nach tunen liegt aber wahrscheinlich daran das ich die Antenne nicht ausgerollt habe.

                      VG macrauder

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                        Ich widerspreche Matthias ja nur ungerne aber es gibt IMHO noch einen wesentlichen Unterschied CAV6.6/CA6.6: Der CA6.6 unterstützt wie auch der CAS44 nicht das vollständige RNET-Protokoll. Somit kann man zwar über die RS232-Schnittstelle umschalten, welche Zone von welcher Quelle gespeist wird, man hat aber keine Möglichkeit, die Quellen selbst zu steuern - Senderwechsel am Tuner, CD ein Lied vor, etc.

                        Wenn man natürlich die Quellen bspw. über einen Irtrans ansteuert und die Zonensteuerung somit nicht benötigt, stimme ich Matthias natürlich zu.

                        Olaf
                        Ich möchte mir auch einen cav oder caa holen, allerdings frage ich mich im Moment noch, was genau diese Aussage bedeutet.

                        Hier habe ich gelesen (zumindest habe ich es so verstanden ), dass man dem caa auch das schalten der quellen beibringen kann?!
                        https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...e-geraete.html
                        Vielleicht könnte mir das jemand nochmal näher erläutern

                        Kommentar


                          #27
                          Besser spät als nie die CAA kann kein Video (logisch oder?) aber ansonsten AFAIK das komplette RNET

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            Besser spät als nie die CAA kann kein Video (logisch oder?) aber ansonsten AFAIK das komplette RNET

                            Makki
                            hehe

                            logisch auf jeden Fall! Steht nur im Gegensatz zu dem was Olaf sagt... ?!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                              Der CAS44 läuft bei uns jetzt gut 5 Monate voll integriert und ich bin hochzufrieden.
                              Ich liebäugle mit selbigen Gerät. Könnt ihr mir eine Radio-Quelle empfehlen, welche ich zusammen mit dem Gerät Ein/Ausschalten kann? Ggf liese sich doch sowas über den 12V Trigger machen, oder? Verbrät dann aber wieder einen Aktor-Ein und Ausgang.

                              (Hintergrund: Ich suche noch ein gescheites Weck-Radio. Lautsprecher sind schon überall verbaut, Kabel liegt bis in den Keller.)

                              -Gunnar
                              Gunnar Wagenknecht
                              http://gunnar.ausapolda.de/

                              Kommentar


                                #30
                                und so etwas?
                                KNX/EIB GIRA 228027 Unterputz-Radio RDS rw. seidenmatt

                                oder
                                http://www.egikalk.at/index.php?opti...d=25:allgemein
                                EPIX
                                ...und möge der Saft mit euch sein...
                                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X