Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logiken Laufzeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Logiken Laufzeit

    Hallo zusammen,

    bin gerade dabei meine Queues im Homeserver auf Null zu bringen.
    Habe schon fast alles rausgenommen was momentan nicht nötig ist.
    Wie sieht es bei den Logiken aus ? Kann man die so verschachteln wie im Bild oder sollte man mehrere zwischn Kos einbauen ?

    Danke für Eure Hilfe

    Angehängte Dateien
    Gruß
    Marcus
    --------------
    www.stk-gmbh.com

    #2
    Hauptproblem sind die "UND" Bausteine beim Start des Homeservers
    da kann es zu Komplikationen führen.

    Sonst ist es OK

    schaue bei Scanfehler nach

    Kommentar


      #3
      Hallo Christoph,

      danke für den Tipp habe tatsächlich zwei Adressen drinnen. Denke aber nich das das das (dreimal das cool) Problem ist.
      Aber wenn die Logiken da in Ordnung sind muss ich weiter schauen.
      Die Queues rennen innerhalb eines Tages auf über 10000 und ich finde nicht warum.

      Danke Dir.

      Gruß
      Marcus
      Gruß
      Marcus
      --------------
      www.stk-gmbh.com

      Kommentar


        #4
        Das Problem mit den Queue's kommt nicht von den UND Gattern. Bedenke evtl. das du die UND Gatter mit 0 vorbelegen musst wenn beim Start noch kein Wert auf den iKOs ist. (einfach anklicken und 0 oder 1 reinschreiben das sie gelb sind)

        Was hast du denn sonst noch so für Bausteine drin? was eigenes? ByteCode ?

        Vielleicht kannst du ja mal ein Screenshot von der Debugseite anhängen. (MAC Addresse etc bitte schwärzen falls im Bild)

        Der Bereich WAIT-LIST / QUEUES und Logik-Liste wäre Interessant.
        Nils

        aktuelle Bausteine:
        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

        Kommentar


          #5
          Hallo Nils,

          danke für den Tipp. In den Listen schauts Grauenhaft aus :-)
          Wie finde ich die Logiken im Experten ?

          Gruß
          Marcus
          Angehängte Dateien
          Gruß
          Marcus
          --------------
          www.stk-gmbh.com

          Kommentar


            #6
            Hi,

            wenn die Queues voll laufen spricht das für schleifen.

            Was für Schleifen:

            Also wenn Ausgänge sofort wieder Eingänge triggern die auf den selben Ausgang wirken. So entsteht dann ein Schleife.

            Beispiel oder Regel: Befehle und Status immer bei den GAs oder iKO trennen.

            Denn wenn Du einem Befehl Lampe AN raus schickst wird die Lampe ihren Status in AN ändern. Würde durch die Statusänderung nun wieder ein Befehl rausgeschickt. würde sich dan ein Schleife aufschaukeln.

            Das ist anscheinend dein Problem.

            Gruß Tbi

            Kommentar


              #7
              Du must in den (Queues) schauen:

              und dort der "IST" Wert von "SetWertQueue".

              Tbi

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                der Ist Wert ist auf 0 => sieht gut aus.
                Ich habe mich da jetzt an dem Count Wert augehängt, da dieser nicht 0 ist.
                Dann ist der Count einfach ein Zähler, der kontinuierlich steigt und somit OK ist wenn der nicht 0 ist.

                Gruß
                Marcus
                Gruß
                Marcus
                --------------
                www.stk-gmbh.com

                Kommentar


                  #9
                  Ja, wenn der IST Wert bei 0 ist , ist das doch schon gut.

                  Count Zählt einfach mit und Max gibt dir eine Zahl wie der größste Burst also Schwall auf der Queue war.

                  Also alles gut

                  Gruß Tbi

                  Kommentar


                    #10
                    Super, Danke Euch.

                    Aber was bedeutet dann die Logik List und die Wait List ?

                    Gruß
                    Marcus
                    Gruß
                    Marcus
                    --------------
                    www.stk-gmbh.com

                    Kommentar


                      #11
                      Das steht nicht im Lexikon:

                      Zu Queues ist da aber zu finden:https://knx-user-forum.de/lexikon/hs...0/hs-fs-3.html

                      Gruß Tbi

                      Kommentar


                        #12
                        Logikliste
                        Baustein ID und Anzahl die checksum ist eine MD5 (räusper) checksumme des Bausteins damit könnte man evtl die Version rauskriegen. Danach in out store ist die Nutzung der Ein/Ausgänge (EN[x] / AN[x]) sowie der Speicher count zeigt die Aufrufe des Bausteins.

                        De Waitlist zeigt die nächsten OC Timer eines Bausteins
                        Nils

                        aktuelle Bausteine:
                        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo NilsS,

                          danke für die Info.

                          Gruß
                          Marcus
                          Gruß
                          Marcus
                          --------------
                          www.stk-gmbh.com

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X