Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Bedarfsgerecht Abschaltung von Waschmaschine und Trockner

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Bedarfsgerecht Abschaltung von Waschmaschine und Trockner

    Hallo

    Kurz zur Frage, warum will ich unsere Waschmaschine und den Trockner bedarfsgerecht abschalten? Nun ja, ganz einfach, meine bessere Hälfte hat einen kleinen Kontrolltick und schickt mich vor jeder Nacht in den Hauswirtschaftsraum um zu kontrollieren ob beide Geräte auch wirklich, wirklich, wirklich ausgeschaltet sind. Ich akzeptiere es und lächle kopfnickend. ;-) Bewegung hält ja fit.

    Irgendwo in den tiefen des KNX-U-F habe ich einen ähnlichen Beitrag schon mal für den HS gefunden. Allerdings finde ich ihn gerade nicht mehr.

    Nun zu meiner Idee. Ich betrete den HWR und per PM werden die Steckdosen, mit Stromüberwachung, für Waschmaschine und Trockner eingeschalten. Verlässt man den Raum ohne eines der Geräte in Betrieb genommen zu haben, sollen nach einer gewissen Zeit die Steckdosen wieder freigeschalten werden. Nimmt man eines er Geräte in Betrieb (-> wird durch Stromanstieg erkannt) bleibt die Steckdose bestromt wenn man den Raum verlässt. Unterschreitet der Stromwert des Aktors für eine bestimmte Zeit einen bestimmtenWert (in der Regel nach Abschluss des Programms) werden die Steckdosen wieder freigeschalten. That's it! Mehr will ich eigentlich nicht.

    Ich stehe gerade ein wenig wie der Ochse vorm Berg und habe keinen Plan wie ich da anfangen soll.

    Ich bin für jeden Tipp dankbar. Vielleicht hat ja jemand eine ähnlich Lösung im Einsatz.

    Danke.

    Grüße
    Martin
    ---
    Martin

    #2
    Vorschlag, etwas anderer Ansatz:
    (Man muss nicht alles mit komplexer, verschachtelter Logik lösen..)

    Schlafen-Szene (Gruppenadresse) geht auf ein Sperr/Sicherheits-Objekt des Aktors, schaltet aus, fertig.

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Wäre einfacher, aber ich will das Wasch-/Trockenprogramm ja nicht einfach abwürgen. Das sollte schon noch fertig laufen.
      ---
      Martin

      Kommentar


        #4
        wenn SCHLAFEN und (Stromwert längere Zeit unter gewissem Wert) then
        schalte ab
        endif
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          @Erich: und was mach ma wenn der Kondenswasser-Behälter vom Trockner voll ist oder der Filter zu?
          Da muss man in Keller gehen und das Problem lösen, da hilft leider keine Logik..

          Was man leider nicht in der Logik abfragen kann.. (geht vielleicht mit dem Zombie miele@home der alle 2J aufersteht um gleich wieder zu sterben..)
          Also ich bin da ein Freund von simplen Lösungen, Schlafen, ausser Haus=aus, fertig, nen Stromausfall müssen WaMa und Trockner ja auch überleben..
          Es macht doch eh wenig Sinn, das die WaMa 1h nach dem zu-Bettgehen fertig wird und mich dann aus dem Schlaf piepst (?) oder der Inhalt 6-8h nass dahingammelt.
          Selbst die vom TE skizzierte Logik - als WG-Plugin natürlich möglich! - löst das Problem nicht; weil mit vollem Behälter oder Filter zieht der Trockner kaum noch Strom, also isses doch egal ob ich ihn piepsen lasse oder stromlos mache

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            hmmmmm...

            man "könnte" die Elektronik "aufbohren" oder einen Störungs_LED-Erkennungssensor anbringen, oder eine Mindestlaufzeit definieren....

            ABer egal: du hast schon Recht - manchmal ist man halt schon ein bisserl vom Spieltrieb getrieben.

            Nebenbei: warum bist du nicht am Oktoberfest?
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Die Anmerkungen von Makki kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen. Der Kondenswasserbehälter steht nicht zwangsläufig im Widerspruch zum Wunsch von Martin.

              Im Prinzip brauchst Du einen Zustandsautomaten, der abhängig von Präsenz und Stromwert den Aktor AN bzw. AUS schaltet (mit zusätzlicher Nachlaufzeit). Das hier mal als Anregung. Vielleicht hilft das weiter.

              Ob das Deine Frau beruhigt ist natürlich eine andere Sache. Ist dann wie beim Kühlschrank: Wenn man die Tür zumacht, weiss man nie, ob das Licht nicht vielleicht doch noch brennt .

              Kommentar


                #8
                Der Filter und das Kondenswasser wird bei uns nach jeder Benutzung geleert. ;-)

                Schau mir den Zustandsautomaten mal genauer an.

                Der Zeitschaltuhr in der Wohnung hat sie immer vertraut. :-)
                ---
                Martin

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                  hmmmmm...

                  man "könnte" die Elektronik "aufbohren" oder einen Störungs_LED-Erkennungssensor anbringen, oder eine Mindestlaufzeit definieren....
                  hmmm, ich wollte dem TE nur mitgeben, das ich vor ca. 5-6J an einer ähnlichen Logik sass, inkl. Photodiode/Transistor an der Störungs-LED von WaMa/Trockner..
                  Das in der Rückbetrachtung aber praktisch alles ziemlich sinnfrei war und sich die simple KNX-only-Logik seither etabliert hat
                  (Egal welche Logik-Engine, auch mit Stromerkennungs-Aktor, ..; PM macht den Strom an, Schalfen/Abwesend aus.)

                  Nebenbei: warum bist du nicht am Oktoberfest?
                  Wähle:
                  ( ) eine der krassesten Security-Lücken kurz vorm Italiener-WE
                  ( ) ich hab keinen Tisch
                  ( ) man wird alt und nimmt lieber die entspannten Tage
                  :-)

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Das sollte wirklich selbst mit integrierter Logik des Aktors gehen.

                    Schwellwert für Stromerkennung + Treppenhauszeit für maximale Gerätelaufzeit, im Zweifel ist die Steckdose dann eben 1h länger als nötig an.

                    So hab ich sämtliche Sperrungen meiner Präsenzmelder abgedeckt: Taster sendet auf Sperrobjekt des PM, Treppenhausautomat im Aktor läuft, Treppenhausautomat löscht Sperrobjekt. Dafür kaufen wir doch alle so teuere Geräte .
                    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                    Baustelle 2.0 !

                    Kommentar


                      #11
                      Guten Morgen,
                      vor der Anforderung WaMa per Schaltaktor abschalten stehe ich auch. Ich habe aber dazu eine Frage an euch: Habt ihr da keine Angst daß evtl. der Aqua-Stopp nicht mehr funktioniert wenn die WaMa komplett stromlos ist ?
                      Würde meine auch gerne abschalten, da sie im Aus-Zustand ca. 6 Watt (nur "gemessen" mit ABB Schaltaktor) benötigt aber ich habe mir das so erklärt daß die 6 Watt irgendwie vom Aqua-Stopp (Siemens WaMa) verbraucht werden.
                      Ist meine "Angst" berechtigt ?
                      viele Grüße

                      Kommentar


                        #12
                        Aquastop ist immer stromlos zu. Eventuell werden weitere Leckagefühler dann nicht überwacht, was nur im Betrieb sinn macht.
                        Werd das bei meiner WaMa auch gleich mal checken. Hängt auch am Aktor, wird aber nie vom Strom genommen.

                        Lg Robert

                        Kommentar


                          #13
                          Robert,
                          danke für die schnelle Info.
                          Bin gespannt wie das bei deiner WaMa ist und ob du sie dann auch vom Netz nimmst wenn der Standby-Verbrauch zu hoch ist.
                          LG, Stefan

                          Kommentar


                            #14
                            Also das ganze Strom-Erkennungszeugs ist für mich völlig untauglich. Ich hab das probiert, aber das "Schon-Programm" dreht alle nasenlang mal die Trommel, dann habe ich doch wieder Stromaufnahme und im Betrieb sind manchmal Pausen die so ähnlich aussehen (Miele WaMa und Tropckner mit WP). Was ich jetzt mache ist: Wenn Keller-Tür auf, dann Steckdosen an. Wenn Keller-Tür zu, dann 2:30h später Steckdosen aus. Das längste Programm läuft 2:04, das reicht dann locker. Ist simpel und macht der Aktor mit seiner Automatik ganz alleine (verzögert ausschalten). Gruss, der Jan
                            KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von makki Beitrag anzeigen
                              Vorschlag, etwas anderer Ansatz:
                              (Man muss nicht alles mit komplexer, verschachtelter Logik lösen..)

                              Schlafen-Szene (Gruppenadresse) geht auf ein Sperr/Sicherheits-Objekt des Aktors, schaltet aus, fertig.

                              Makki
                              Passt für einen 1P Haushalt aber was macht man wenn Martin Schlafen will und Frau Waschen soll?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X