Hallo
Kurz zur Frage, warum will ich unsere Waschmaschine und den Trockner bedarfsgerecht abschalten? Nun ja, ganz einfach, meine bessere Hälfte hat einen kleinen Kontrolltick und schickt mich vor jeder Nacht in den Hauswirtschaftsraum um zu kontrollieren ob beide Geräte auch wirklich, wirklich, wirklich ausgeschaltet sind. Ich akzeptiere es und lächle kopfnickend. ;-) Bewegung hält ja fit.
Irgendwo in den tiefen des KNX-U-F habe ich einen ähnlichen Beitrag schon mal für den HS gefunden. Allerdings finde ich ihn gerade nicht mehr.
Nun zu meiner Idee. Ich betrete den HWR und per PM werden die Steckdosen, mit Stromüberwachung, für Waschmaschine und Trockner eingeschalten. Verlässt man den Raum ohne eines der Geräte in Betrieb genommen zu haben, sollen nach einer gewissen Zeit die Steckdosen wieder freigeschalten werden. Nimmt man eines er Geräte in Betrieb (-> wird durch Stromanstieg erkannt) bleibt die Steckdose bestromt wenn man den Raum verlässt. Unterschreitet der Stromwert des Aktors für eine bestimmte Zeit einen bestimmtenWert (in der Regel nach Abschluss des Programms) werden die Steckdosen wieder freigeschalten. That's it! Mehr will ich eigentlich nicht.
Ich stehe gerade ein wenig wie der Ochse vorm Berg und habe keinen Plan wie ich da anfangen soll.
Ich bin für jeden Tipp dankbar. Vielleicht hat ja jemand eine ähnlich Lösung im Einsatz.
Danke.
Grüße
Martin
Kurz zur Frage, warum will ich unsere Waschmaschine und den Trockner bedarfsgerecht abschalten? Nun ja, ganz einfach, meine bessere Hälfte hat einen kleinen Kontrolltick und schickt mich vor jeder Nacht in den Hauswirtschaftsraum um zu kontrollieren ob beide Geräte auch wirklich, wirklich, wirklich ausgeschaltet sind. Ich akzeptiere es und lächle kopfnickend. ;-) Bewegung hält ja fit.
Irgendwo in den tiefen des KNX-U-F habe ich einen ähnlichen Beitrag schon mal für den HS gefunden. Allerdings finde ich ihn gerade nicht mehr.
Nun zu meiner Idee. Ich betrete den HWR und per PM werden die Steckdosen, mit Stromüberwachung, für Waschmaschine und Trockner eingeschalten. Verlässt man den Raum ohne eines der Geräte in Betrieb genommen zu haben, sollen nach einer gewissen Zeit die Steckdosen wieder freigeschalten werden. Nimmt man eines er Geräte in Betrieb (-> wird durch Stromanstieg erkannt) bleibt die Steckdose bestromt wenn man den Raum verlässt. Unterschreitet der Stromwert des Aktors für eine bestimmte Zeit einen bestimmtenWert (in der Regel nach Abschluss des Programms) werden die Steckdosen wieder freigeschalten. That's it! Mehr will ich eigentlich nicht.
Ich stehe gerade ein wenig wie der Ochse vorm Berg und habe keinen Plan wie ich da anfangen soll.
Ich bin für jeden Tipp dankbar. Vielleicht hat ja jemand eine ähnlich Lösung im Einsatz.
Danke.
Grüße
Martin
Kommentar