Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung und ne Frage: "100W Downlight in Kernbohrloch einbauen"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hast Du Dir schonmal über die Abschwächung der Schalldämmwerte vom OG ins EG Gedanken gemacht?

    Zu den Kaltlichtreflektoren möchte ich anmerken, dass Du die nicht verwenden solltest. Die lassen die Wärme nach hinten (oben) raus, damit Du, wenn Du als 2.3m - Mann direkt unter einem stehst, Dir nicht die Birne verbrennst. Ich würde aber genau das Gegenteil nehmen (Alu-Reflektor), mit Wärmeabstrahlung nach unten, damit es im Loch nicht ganz so heiss wird
    Z.B. http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibm...View/NS1454206

    Gruss
    Pio
    Gruss Pio

    Kommentar


      #17
      Zitat von pio Beitrag anzeigen
      Hast Du Dir schonmal über die Abschwächung der Schalldämmwerte vom OG ins EG Gedanken gemacht?
      Auch Brandschutz technisch sehr heikel.
      Beste Grüße vom Tegernsee
      Flori

      Kommentar


        #18
        Ihr habt mich überzeugt. Ich werde die Downlights vermutlich aufgeben (*schnief*).

        Habe was gefunden, was auch nicht so schlecht aussieht und den WAF sehr hoch hält: Bega 3113

        Beim eibmarkt für 110 Kröten zu erstehen. Leider normale Glühbirnen aber wenigstens dimmbar mit einem Universaldimmer.

        @Makki: danke für den Tip mit dem Dialux, werde heute abend mal "ausleuchten".

        Kommentar


          #19
          oder du machst mehr Löcher mit 68er Durchmesser und nicht so tief und verwendest High Power LED Spots. Die erreichen inzwischen die Helligkeit von ca. 35W auch bei warmweiss (3200K).



          siehe HIER...

          Das mit dem Dimmen dürfte allerdings dann schwierig werden.

          Kommentar


            #20
            Also ich habe Spots gebaut mit drei CREE - lichtstimmungsmäßig tendiert der WAF gegen Null.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #21
              ich habs selbst noch nicht ausprobiert ...
              was war denn der grund für den geringen WAF?
              Optik?
              Nicht dimmbar?
              Lichtfarbe?
              Lichtausbeute?

              Kommentar


                #22
                Lichtfarbe auch bei warmweiß unnatürlich.
                Extreme Spotbildung
                nicht dimmbar sowieso
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #23
                  Auch wenns dafür gleich Prügel gibt:
                  Aktive Kühlung kommt nicht in Frage?
                  Mfg
                  JH

                  Kommentar


                    #24
                    http://www.oligo.de/

                    Bei OLIGO gibt es sehr schöne Lampen mit hohem WAF.
                    Und auch die Verarbeitung ist sehr exakt - eben NICHT italienisch.

                    http://www.oligo.de/

                    und vor allem passt alles vom Design gut zueinander.

                    Schienen - Downlights - Wandlampen usw.

                    Bei mir gibts

                    80% OLIGO
                    10% Bruck ( http://www.bruck.de )
                    10% diverses.
                    Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                    Kommentar


                      #25
                      Oligo, schön aber teuer, SLV ist mein Favorit (Preis/Leistung einfach super) für die meisten Lampen, danach kommen dann diverse "Speziallampen".

                      Gruss Jan
                      Installation:
                      HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

                      Kommentar


                        #26
                        Ich hab letztens auch mehrere Lampen beim großem C... Leuchtenkatalog gekauft,
                        dort hat meiner Meinung nach auch das Verhältnis Preis/Leistung ganz gut gepasst.
                        Grüße Manuel

                        Kommentar


                          #27
                          Conrad, Conrad, Conrad...ich spreche es aus und..nichts passiert. Offensichtlich Glück gehabt.

                          Das Conrad-Programm ist quasi komplett SLV.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #28
                            wollt ja nicht zu sehr Werbung machen

                            aber gut zu wissen, das Conrad SLV ist
                            Grüße Manuel

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X