Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 verfügbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Elwedritsche Beitrag anzeigen
    Aufgrund des Hinweises von BadSmiley, dass man auf der Baustelle eventuell die Systemzeit verdrehen muss, um Ereignisse/Zeitschaltuhren oder ähnliches zu testen, ohne die Zeit absitzen zu müssen, werden wir das Toleranzfenster in einer der kommenden ETS5 Versionen auf 1-2 Tage erhöhen.
    Und schon hat sich die Teilnahme am Forum auch für dich bzw. die Konnex gelohnt. Ich finde es positiv.

    Das tut die KNX. Nur gibt es eben immer das Problem, aus den tausenden von Nutzern die Einzelmeinungen (die, die am Lautesten schreien) von den echten Verbesserungsvorschlägen (die von vielen getragen würden) zu differenzieren. Gerade wegen der laut übertönenden Einzelmeinungen. Denn natürlich hat jeder immer universal Recht und spricht immer für alle ;-) ... Sowas ist ja bereits im Kleinen hier im Forum zu beobachten.
    Mit derartigen Argumenten kann man jede Diskussion killen, genau wie du es gerade machst.

    Aber warum sollte es eigentlich ein Problem sein? Jede einzelne Meinung kann auf ein bisher unerkanntes und einfach zu lösendes Problem hinweisen. Sich dem grundsätzlich zu verschließen führt einen auf eine Insel der Glückseligkeit, die es so eben nicht gibt.

    Ob derartiger Input am Ende Änderungen nach sich zieht, wird von so vielen Dingen, wie z.B. Geld, Zeit, Kundensichtbarkeit, Abgrenzungsmöglichkeiten etc. etc., beeinflusst, dass sicher nicht die Gefahr besteht, dass ein "spontaner Gedanke" es in die Entwicklung schaffen wird.
    BR
    Marc

    Kommentar


      Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
      Sinnvoll wären kostenlose oder privat bezahlbare Schulungen (wird leider erst für den Einstieg angeboten) und ordentliche Dokumentation der SW (Online-Hilfe, Handbuch etc.). Wenn die Schulung z.B. im Preis inbegriffen wäre, wäre für mich der Preis endlich gerechtfertigt!
      Fullack!

      Ich habe mich gerade intensiv mit der ETS 5 befasst (befassen "müssen") - und kann sagen, dass es echt mühsam war, gehaltvolle Informationen zusammenzutragen.

      Allein die fehlende Haupt / Bereichslinie hat sehr viel Zeit/Energie gekostet.....

      Ein Gutschein für eine (vernünftige) Schulung bzw. ein gutes Tutorial wäre im Preis wohl unterzubringen.

      Lg
      Norbert

      Kommentar


        Hi,
        nur mal so: in meiner ETS5 hatte ich den HS (EIBlib/IP) als Gateway konfiguriert.
        Hatte ich früher nie gebraucht - aber weil mein Eibd nicht sauber funktionierte.... okay.
        Dann mal ein Update der ETS5 gemacht: und die Funktion des EIBlib/IP ist gesperrt!
        Ticket an die Konnext - antwort:
        Das war richtige aber die Verfügbarkeit des Apps war ein Fehler in ETS 5.0.1.
        Die EIBlib war immer ein App zu kaufen. Dieses Bug haben wir nur korrigiert
        Ehrlich: so verarscht man Leute. Ein "schräges" Nischenprotokoll ausbauen und extra verkaufen.
        Irgendwann werd ich auch mal sauer.

        Thorsten

        Kommentar


          Naja, das EIBlib/IP ist so eine Sache.

          Das war nie im Standard. Bei der ETS2 1.x musste man das bei Bedarf extra kaufen (war nicht ganz billig), aber es war die einzige Möglichkeit, über IP an den EIB ranzukommen und es gab immer mehr EIB/KNX-Geräte mit Netzwerkschnittstelle auf der EIBlib/IP gesprochen wurde.

          In ETS3 und ETS4 wars dann im Lieferumfang (wegen Abwärtskompatibilität) obwohl die Beiden parallel auch das KNXnet/IP in beiden Geschmacksrichtungen konnten.

          Bez. der ETS5 hat die KNX Association schon lange vor dem Release - auch öffentlich - angekündigt dass das EIBlib/IP in der ETS5 nicht enthalten sein wird bzw. bei Bedarf wieder zugekauft werden muss.

          Hintergrund ist wohl dass man dieses alte, nicht standardisierte Ding endlich loswerden und dafür über das Preisschild Druck ausüben will - wer jetzt noch Geräte mit EIBlib/IP auf den Markt bringt ist selber Schuld und die Hersteller hatten zig Jahre Zeit, ihre Geräte auf KNXnet/IP umzustellen. Dass die KNX Association mit der ETS5 ihren eigenen Standard nun so ernst nimmt dass sogar vermeintlich gut abgehangene - und teilweise sogar zertifizierte - Geräte bzw. Implementierungen nicht mehr mit KNXnet/IP funktionieren ist natürlich unendlich doof - und EIBlib/IP gibt es in der ETS5 für die die nicht anders können weil z.B. Gira es auch nicht auf die Reihe gekriegt hat, dem HS KNXnet/IP beizubringen, werden nun gezwungen, nochmal in die Tasche zu greifen und entweder das EIBlib/IP als App für die ETS5 zu kaufen oder ein KNX-IP-Interface/Router.

          Kommentar


            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Vor allem bei Dongle raus, in Rechner von Kollega (natürlich stimmt da die Zeit nicht) Dongle wieder zurück und voila: Goto Support...
            Ich dachte immer, das wäre der große Vorteil eines Dongles, dass man die ETS auf verschiedenen Rechnern einsetzen kann........ Wenn man vorher noch peinlichst darauf achten muss, dass die richtige Zeit eingestellt ist.... kommt mir das nicht sehr praktisch vor! *kopfschüttel*

            Also heißt es erstmal, wie bei allen "Neuauflagen" der ETS, abwarten bis alle Bugs von den armen Nutzern reklamiert wurden (System Microsoft)
            if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
            KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

            Kommentar


              Ich hab im Moment für unsere Wohnung noch ETS4 im Einsatz und könnte mir dank der Onlineschulung die ETS5 Light günstiger holen...
              Aber wenn ich sehe was das für ein Streß bedeutet bleib ich erst mal auf meiner 4er..... Leider brauche ich ETS regelmäßig, da ein Taster regelmäßig seine Programmierung verliert....

              Aber die Grenze von 20 Geräten für die Light finde ich auch völlig daneben... Bei mir reicht es glücklicherweise genau, aber sonst müsste ich irgendwie tricksen oder mir ne gecrackte Version holen... 1000€ sind für mich an der Stelle jenseits von Gut und Böse..

              Ich denke auch, dass die Software kostenlos sein sollte... Sogar Microsoft merkt sowas langsam und gibt .net kostenlos ab.

              Und wenn man schon Geld dafür verlangt dann bitte ne bezahlbare Version für den Privatanwender anbieten. Die könnte ja z.B. auf ein Projekt , aber beliebig viele Geräte, begrenzen....

              Das Ganze war mir vor 14 Jahren, als ich KNX installieren lies, alles nicht klar... Erst als das erste Mal was geändert werden musste habe ich mich mit dem Softwarethema auseinandergesetzt.....
              Hätte ich mehr Geräte, hätte ich die Wahl gehabt:
              - Dem Elektriker jedes Mal eine Menge X Geld zu geben
              oder
              - 1000€ für die Software auszugeben...

              Hurra....
              Am Anfang habe ich mir ge gecrackte V3 besorgt, bis ich dann günstig ne 4er light Lizenz bekommen habe.....

              Lustig finde ich das Ganze aber überhaupt nicht....

              Und die viele schon geschrieben haben: Zeitüberprüfung für zeitlich begrenzte Lizenzen: Von mir aus.... Aber zeitlich unlimitierte Lizenzen sollten nie zu einer Zeit-Fehlermeldung führen.... Das ist schlicht und ergreifend mies programmiert.... (und ja.... ich weiß von was ich da Rede.... Bin selbst seit 20 Jahren in der IT Branche tätig.... Da hat einfach jemand die Anforderung für die Zeitprüfung unvollständig definiert und sich keine ausreichenden Gedanken gemacht....)
              Gruß,
              Oliver

              Kommentar


                Zitat von Merlin123 Beitrag anzeigen
                Am Anfang habe ich mir ge gecrackte V3 besorgt, bis ich dann günstig ne 4er light Lizenz bekommen habe.....
                .... Bin selbst seit 20 Jahren in der IT Branche tätig....
                Aber sonst ist noch alles in Ordnung?
                Gerade wenn man aus einer (Lizenz)Branche kommt sowas rumzuposaunen
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  Da bin ich ja mal gespannt wann sich die Initiative "Mercedes-Limousinen für Hartz4-Empfänger" gründet, oder wie wäre es mit "kostenlose Hiltis für notleidende Bauherren"?

                  Auch auf die Gefahr hin, hier einen Sturm der Empörung ob meiner arroganten Großkotzigkeit auszulösen: Wer sich KNX nicht leisten kann oder nicht leisten will sollte was anderes nehmen.

                  Im Wohnbau ist KNX das absolute Premium-Produkt. Die ETS gehört untrennbar zu KNX, jeder der hier im Forum rumturnt und sich selbst KNX einbaut weiss vorher dass dafür eine ETS erforderlich ist und was die kostet. Wer sich KNX einbauen lässt und nicht weiss dass es eine ETS gibt, was die tut und was die kostet hat sich schlicht schlecht informiert. Bei einigen Leuten setzt offensichtlich das Hirn aus wenn die Taster mit Display und LED sehen, da schlägt dann das "haben wollen" durch, für die Auswahl der Fliesen und der Küche wird gefühlt üblicherweise die dreifache Zeit investiert wie für die E-Installation. Selbst einem absoluten Technik- und Computer-Noob sollte klar sein dass ein derartiges System immer irgendwie parametriert werden muss - da wäre es doch naheliegend, das VOR der Entscheidung zu hinterfragen. Dass hier offensichtlich ein "ITler" rumweint dass er vorher nicht gefragt hat wie das System parametriert wird - ohne Worte.

                  Der Vergleich mit .net ist so schräg, der hinkt nicht mehr, der fährt Rollstuhl. .net war für Endkunden immer kostenlos, lediglich hat Microsoft vor ein paar Tagen den Sourcecode des Frameworks unter eine freie Lizenz gestellt, öffentlich war der schon länger - aber an der Entwicklungsumgebung von Microsoft ("Visual Studio") hing und hängt ein fettes Preisschild (zumindest in den besseren Versionen).

                  BTW: Wer in der IT-Branche ist und sich öffentlich der Verwendung von Raubkopien berühmt sollte vielleicht mal seine Werte justieren.

                  Kommentar


                    Ich sage das durchaus ganz bewusst....
                    Für mich als Privatmensch war es damals nicht möglich die Kosten einer legalen Lizenz zu bezahlen....

                    Wieso werden denn gecrackte Versionen von Software eingesetzt? Absolut überzogene Preise sind da sicher mit ein Hauptgrund...
                    Und wieso ich als Privatperson für die Software genausoviel zahlen soll wie jemand, der mit der Software Geld verdient, erschliesst sich mir in keinster Weise...

                    Und wie geschrieben: Mittlerweile habe ich eine legale Lightversion, dies aber auch nur, weil man die billiger bekommen hat.

                    Ich will mit dieser Aussage einfach auch mal auf diesen Aspekt der Preis- bzw. Produktpolitik für ETS aufmerksam machen....

                    Ich bin wirklich gerne bereit einen angemessenen Preis für eine Software zu zahlen....
                    Aber 1000€ für eine Software, die man vielleich 2 mal im Jahr braucht (wenn man keinen problematischen Taster hat ) ist einfach jenseits von gut und böse.......


                    EDIT: Zum Beitrag von MarkusS:
                    Mir hatte damals das mit der Software niemand gesagt, da kannte ich auch dieses Forum nicht..... Und es geht auch nicht um Merzedes für Hartz4 Empfänger.... Aber nach dem Hausbau waren keine 1000€ mehr für so eine Software übrig.... Irgendwo sind halt mal Grenzen..... Ich hatte mir die Software besorgt um mal zu schauen was ich alles anpassen kann. Hätte ich damals eine günstigere Version bekommen, hätte ich die auch gekauft.
                    Und wenn ich mir die Beiträge so anschaue: Ich bin nicht der Einzige, dem der hohe Preis für Privatpersonen Probleme macht....

                    Und ganz allgemein: Ich bin natürlich für die Nutzung legal erworbener Software und habe aktuell auch keine gecrackte Software irgendwo am laufen.... Aber ich verstehe, wieso Leute gecrackte Software einsetzen...
                    Gruß,
                    Oliver

                    Kommentar


                      Zitat von Merlin123 Beitrag anzeigen
                      Wieso werden denn gecrackte Versionen von Software eingesetzt? Absolut überzogene Preise sind da sicher mit ein Hauptgrund...
                      Falsch. Die Konsequenz daraus, dass man einen Preis überzogen findet, muss heißen: Dann verzichte ich darauf und suche ne Alternative.

                      Übertragen würde das sonst heißen: Weil ich Ferrari für überzogen teuer halte, darf ich mir einen klauen.

                      Lizenzbetrug ist Diebstahl. Nur fehlt vielen Leuten in diesem Zusammenhang das Unrechtsbewusstsein.

                      Gruß
                      Markus

                      Kommentar


                        Zitat von ide71 Beitrag anzeigen
                        Falsch. Die Konsequenz daraus, dass man einen Preis überzogen findet, muss heißen: Dann verzichte ich darauf und suche ne Alternative.

                        Übertragen würde das sonst heißen: Weil ich Ferrari für überzogen teuer halte, darf ich mir einen klauen.

                        Lizenzbetrug ist Diebstahl. Nur fehlt vielen Leuten in diesem Zusammenhang das Unrechtsbewusstsein.
                        Es gibt zur ETS aber keine Alternative..... Und ich glaube nicht, dass allen, die KNX einsetzen, das Softwarethema wirklich erklärt wird...... Ich wusste zwar, dass es eine Software gibt, aber nicht was die kostet.....

                        Aber die Diskussion hier wird deutlich OT... Ich wollte nur mal ein praktisches Beispiel zeigen, wieso man eine gecrackte Version nimmt.... (und wie geschrieben habe ich sofort eine Lizenz gekauft, als es die zu einem für mich akzeptablen Preis gab)

                        Mein Fazit: Gäbe es eine günstigere Version, die man als Privatperson für sein Haus nutzen könnte, würden weniger gecrackte Versionen eingesetzt....
                        Gruß,
                        Oliver

                        Kommentar


                          Mein Fazit: Gäbe es eine günstigere Version, die man als Privatperson für sein Haus nutzen könnte, würden weniger gecrackte Versionen eingesetzt....
                          Die Sammelbestellung des Forum währe eine Möglichkeit gewesen...

                          Kommentar


                            Zitat von Merlin123 Beitrag anzeigen
                            Es gibt zur ETS aber keine Alternative..... Und ich glaube nicht, dass allen, die KNX einsetzen, das Softwarethema wirklich erklärt wird...... Ich wusste zwar, dass es eine Software gibt, aber nicht was die kostet.....

                            Aber die Diskussion hier wird deutlich OT... Ich wollte nur mal ein praktisches Beispiel zeigen, wieso man eine gecrackte Version nimmt.... (und wie geschrieben habe ich sofort eine Lizenz gekauft, als es die zu einem für mich akzeptablen Preis gab)

                            Mein Fazit: Gäbe es eine günstigere Version, die man als Privatperson für sein Haus nutzen könnte, würden weniger gecrackte Versionen eingesetzt....
                            Es mag zur ETS keine Alternative geben, aber zu KNX. Wenn ich mir nen Ferrari kaufe, darf ich zwar über die Spritpreise schimpfen, Sprit klauen darf ich deswegen nicht.

                            Ich hätte ja auch gerne ne günstigere ETS, aber das rechtfertigt keinen Betrug/Diebstahl.

                            Du hast recht, wird OT.

                            Gruß
                            Markus

                            Kommentar


                              Das Forum kannte ich damals noch nicht..... Aber jetzt hört doch mal auf das hier weiter zu zerlegen..... Grundsätzlich sind wir uns doch einig..... (Habe ich doch auch schon mehrmals geschrieben....)
                              Gruß,
                              Oliver

                              Kommentar


                                Was hat eigentlich mit die bug fixes geworden, ich kann nicht einmal v5.0.1 herunterladen??

                                Was ist jetzt die Pläne für v5.0.3?

                                .
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X