Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu verschiedenen Haus-"Modi"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu verschiedenen Haus-"Modi"

    Hallo,

    ich bin grad mal wieder dabei unser Haus ein wenig intelligenter zu machen und ein paar Dinge weiter zu automatisieren,
    nur will ich gewisse Dinge natürlich nur unter gewissen Bedingungen haben,
    daher will ich verschiedene Modi (anwesend, abwesend, Tag, Nachtruhe, etc.) einführen und in Abhängigkeit davon die verschiedenen Aktionen ausführen.

    Aus verschiedenen Postings hier, hab ich gelesen, dass das schon viele von euch so machen,
    nur wie macht ihr jetzt die Umschaltung zwischen den verschiedenen Modi damit das zuverlässig und sinnvoll funktioniert?

    In den Modus "Nachtruhe" kann ich ja ganz einfach mit meinem Zentral-Aus Taster am Bett schalten,
    aber schaltet ihr dann zB. automatisch in den Modus "Tag" oder irgendwie wieder per Hand und WODURCH schaltet ihr in WELCHEN Modus ?

    lg und schon mal Danke für eure Anregungen!
    Meine Installation:
    - B.IQ & B.IQ-RTR
    - Theben Wetterstation
    - eibPort 2.1
    - Gamma wave
    - Dreambox 7020Si

    #2
    Für den Tagmodus beispielsweise nutze ich eine sogenannte "Fallenbedingung":

    Wenn wochentags ab 6:15 Uhr (ZSU im HS) jemand die Küche betritt (BWM)...-> Tag

    Ähnliches dann eben am Wochenende zu anderen Zeiten.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Riegelkontakt

      Hi!

      Wichtig bei mir: Haustür abgeschlossen: Abwesend
      Sonst halt anwesend...

      Gruß Jürgen

      Kommentar


        #4
        Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
        Haustür abgeschlossen: Abwesend
        Sonst halt anwesend...
        wenn ich das bei mir nur abgreifen könnte....
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Funktioniert aber nur wenn die Haustür nicht automatisch beim Zuziehen verriegelt, wie bei diversen Herstellern ;-)

          Gruss Jan
          Installation:
          HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

          Kommentar


            #6
            Und wenn man die Türe zumindest nachts verriegeln will, funktioniert dass auch nicht. Standby wird bei mir per Taster an der Haustür (innen) eingeschaltet. Der Transponder schaltet bei Türöffnung dann automatisch in den Normalbetrieb.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Surfikus Beitrag anzeigen
              Funktioniert aber nur wenn die Haustür nicht automatisch beim Zuziehen verriegelt, wie bei diversen Herstellern ;-)

              Gruss Jan
              Hallo!

              Bei mir schon:
              Beim Zuziehen rasten zwei Zusatzriegel ein, die durch den inneren Drücker entriegelt werden. Der Kontakt sitzt am Türschloßriegel.
              Ich würde nie eine Tür von innen abschliessen, im Brandfalle viel zu gefährlich - eine Unsitte in machen Mietshäusern...

              Gruß Jürgen

              Kommentar


                #8
                Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                wenn ich das bei mir nur abgreifen könnte....
                Hallo Uwe!

                Da gibt es verschiedene Lösungen zum Nachrüsten...
                Such mal in der Bucht nach Riegelkontakt...

                Gruß Jürgen

                Kommentar


                  #9
                  Ich aktiviere den Tag-Modus einfach 0,5 Stunden vor dem Wecker. So ist dann auch das Bad schon warm, die Bewegungsmelder rufen wieder die "helleren Tag-Szenen" ab etc......Eigentlich ist das aber eine Sequenz, die viele Dinge auslöst.
                  Am Wochenende ohne Wecker greift irgendwann eine ZSU - das ist sicher noch optimierungsbedürftig, geht aber so gut, dass wir keinen Leidensdruck haben, etwas zu ändern.
                  Weiter liegt die Tag/Nachumschaltung an mehreren Punkten auf Schalterwippen mit Status. Über diese kann die Automatik jederzeit übersteuert werden.
                  Weiter unterscheide ich noch zwischen Heizkreisen, Licht und Medien. Einige sind in die Präsenzerfassung eingebunden und werden z.T. deaktiert, wenn sich "sehr" lange nichts im Raum bewegt. Ein klassisches Beispiel wäre hier die Küche. Hat sich dort 30 Minuten nix bewegt, alles aus!
                  (Schlaf/Wohn./Gäste) haben Sonderregeln.......
                  Gruß Christian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                    Ich würde nie eine Tür von innen abschliessen, im Brandfalle viel zu gefährlich
                    Hallo Jürgen!

                    Viele Motorschlösser verriegeln vollautomatisch. Ist aber insoweit (oftmals) nicht gefährlich, da bei diesen Schlössern die innere Türklinke beim herunterdrücken mechanisch entriegelt.

                    Zum Thema.

                    Abwesend schalte ich manuell mit einem Touchpanel an der Türe. Anwesend schaltet der BWM im Vorzimmer der jedoch 5 Minuten nachdem die Taste Abwesend gedrückt wurde verriegelt ist (falls mal was im Vorzimmer vergessen wurde). In den 5 Minuten schaltet dann jeder andere BWM anwesend, falls man doch mal die Taste aus Versehen gedrückt hat.

                    Schlafmodus ist innerhalb eines Zeitfensters 30 Minuten nachdem keine Bewegung festgestellt wurde und kein "Freizeitverbraucher" mehr läuft (Fernseher z.B.).

                    Tagmodus ist ähnlich wie bei Matthias. Meldet der BWM ins EG ab einer bestimmten Uhrzeit eine Bewegung wird der Tagmodus aktiviert und dabei z.B. die Kaffeemaschine eingeschalten.

                    Besucher-, Kino oder sonstige Modis werden ausschließlich manuell aktiviert, tlw. jedoch automatisch deaktiviert.

                    Grüße,
                    Markus

                    Kommentar


                      #11
                      HS vorhanden, so wird bei uns viel Szenerie ausgelöst durch Webabfrage eines Kalenders und in Abhängigkeit eines "elektronischen Schlüsselbrettes (blue04 sei Dank, siehe aber auch Suche Forum). Dieses hat sich daraus ergeben, dass beide "Haupternährer" des Haushaltes in verschiedenen Schichtdiensten arbeiten. Der Kalender muß halt gut gepflegt sein, aber durch Ablösung des hausüblichen Papierkalenders und Gewöhnung an den elektr. Kalender ist der WAF mittlerweile FAST bei 100%. 100% ist wohl erreicht, wenn endlich die Umstellung auf den Outlook-Kalender vollzogen ist (Beginne gerade mit der Testphase). Noch erfolgt die Abfrage über einen eigens erstellten Kalender in html...
                      • Abfrage Webkalender UND BWM TH = Morgens
                      • Elektronisches Schlüsselbrett = Anwesend/Abwesend
                      • Bettenbelegung in Abhängikeit mit Webkalender (Nachtschicht, Dienstreise, Forums-Stammtisch ), UZSU + Zeitspanne X = Nacht (KiZi-Bett ignoriert, "der" hat dann aufgrund seines Alters schon zu schlafen )
                      • Heizungsregelung (Standby -> Komfort) über Abfrage Webkalender, KiZi geregelt in Abhängikeit mit elektr. Schlüsselbrett.
                      • Besonderheit Szene "Schalke": WENN elektr. Schlüssel 1 anwesend(also ich ) UND Abfrage Webkalender GLEICH Schalke, DANN Vorverstärker Multiroomanlage (KiZi), Gegensprechanlage und Türgong = AUS. Wegen WAF auf Abschaltung Telefonanlage verzichtet... . Durch das neue Gateway für die m@h-Geräte soll im nächsten Sommer dann in derselben Abhängigkeit auch die Soll-Temperatur des Kellergetränkekühlschrankes auf 04 Grad am Spieltag gesetzt werden...
                      Wenn zwei "Schichtarbeiter" die Haupternährer sind, erledigen sich die durch das Wochenend entstehenden Unregelmäßigkeiten von selbst...

                      Fazit: Wenn ein "Logikmodul" wie z.B der HS gegeben ist, fange einfach mit Deiner Szenerie an und lies im Forum, durch beides kommen die Ideen und Möglichkeiten schon von selbst...
                      Gruß
                      Mein
                      EIB
                      Ist
                      KNX

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von fallas04 Beitrag anzeigen
                        • Besonderheit Szene "Schalke": WENN elektr. Schlüssel 1 anwesend(also ich ) UND Abfrage Webkalender GLEICH Schalke, DANN Vorverstärker Multiroomanlage (KiZi), Gegensprechanlage und Türgong = AUS. Wegen WAF auf Abschaltung Telefonanlage verzichtet... . Durch das neue Gateway für die m@h-Geräte soll im nächsten Sommer dann in derselben Abhängigkeit auch die Soll-Temperatur des Kellergetränkekühlschrankes auf 04 Grad am Spieltag gesetzt werden...
                        Könnte ich für meinen Junior auch einbauen. Dann könnte der HS auch vorher noch per Mail reichlich Taschentücher bestellen.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                          Wenn wochentags ab 6:15 Uhr (ZSU im HS) jemand die Küche betritt (BWM)...-> Tag
                          Zeit + BWM verknüpfst Du ja im GLE.
                          Wie bringst Du die Zeit in den GLE (UZSU gibt es ja dort nicht als Objekt, nur andere Zeit-Bausteine)? Legst Du da für jede UZSU in Deinen Logiken ein extra iKO (Uhr an/aus) an?

                          Ich stelle übrigens im Lauf meiner HS-"Programmierung" einen auffällige iKO-Zuwachs fest; das Zeug vermehrt sich ja wie...
                          Es grüßt der Alex!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von eibling Beitrag anzeigen
                            Legst Du da für jede UZSU in Deinen Logiken ein extra iKO (Uhr an/aus) an?

                            Im Prinzip ja - oder besser: so ahnlich.

                            Es gibt eine UZSU für derartige Dinge. Mit den einzelnen Eintragen lassen sich dann eben die verschiedensten Dinge schalten. Alle Eintrage laufen aber darauf hinaus, ein internes KO zu setzen oder zu löschen, damit der Schaltpunkt in der Logik weterverarbeitet werden kann.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                              Es gibt eine UZSU für derartige Dinge.
                              Ok, verstehe.
                              Bei mir gibt es verschiedene UZSUs, die über den jeweiligen Button auf der Visu ein/ausgeschaltet werden, und dann halt ihren Dienst verrichten, zB
                              - Rollo Automatik EIN/AUS - UZSU mit verschiedenen Ab/Auffahrzeiten
                              - XMas Automatik EIN/AUS - UZSU mit verschiedenen Ein/Ausschaltzeiten
                              Es grüßt der Alex!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X