Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wohnung mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also ich hatte mir die Handbücher von den MDT-Aktoren alle mal teilweise durchgelesen und war da eigentlich schon mit der Menge an Möglichkeiten zufrieden, allerdings hast du wahrscheinlich recht, dass man bei der Umsetzung dann feststellt, dass genau die Funktion, die man jetzt umsetzen möchte mit diesem Aktor nicht möglich ist. Aber ich befürchte das ist kaum zu vermeiden - hinterher ist man immer schlauer

    Allerdings ist man natürlich froh, wenn man sowas größtenteils vermeiden könnte, in dem man auf Erfahrung von Nutzern hier aus dem Forum zurückgreift .
    Was genau bei den MDT's nicht funktioniert, würde mich also auch sehr interessieren, da ich die Raffstores mit Lamellensteuerung mittels der Wetterstation zum verschatten nutzen , sie bei starkem Wind automatisch sperren lassen aber auch über die jeweiligen Taster manuell bedienen wollte.

    @bergdoktor
    was genau hat dich dazu bewogen, das DALI-Gateway zwei mal zu tauschen? Das von MDT ist doch auch das IPAS, oder? Was kann das weniger als die anderen? Zunächst wollte ich das Gateway erstmal nur zur ansteuerung der/s EldoLED-Treibers nutzen.

    Es gibt Rückmeldungen, ob z.B. eine Automatiksperre gesetzt ist, so dass man das am Schalter visualisieren kann.
    Könnte man sowas nicht auch so realisieren, dass die Wetterstation bei der Automatiksperre die roten LEDs bei den entsprechenden Tastern aktiviert?

    Kommentar


      #17
      Zitat von lennartc Beitrag anzeigen
      Was genau bei den MDT's nicht funktioniert, würde mich also auch sehr interessieren, da ich die Raffstores mit Lamellensteuerung mittels der Wetterstation zum verschatten nutzen , sie bei starkem Wind automatisch sperren lassen aber auch über die jeweiligen Taster manuell bedienen wollte.

      @bergdoktor
      was genau hat dich dazu bewogen, das DALI-Gateway zwei mal zu tauschen? Das von MDT ist doch auch das IPAS, oder? Was kann das weniger als die anderen? Zunächst wollte ich das Gateway erstmal nur zur ansteuerung der/s EldoLED-Treibers nutzen.
      Also, ich habs nicht geschafft dem Jalousieaktor einen Automatik ein/aus Befehl zu senden. Dies ging nur mit einer TOR-Steuerung in einer Logik. Hab bis dato 2 Projekte mit ABB JRA´s gemacht (Raffstore-Automatik mit Lamellensteuerung); die laufen einwandfrei + war auch bei der Programmierung super happy.

      OT: warum nicht mal ein DMX Gateway nehmen anstatt DALI? (ausgenommen es gibt bei euch Leuchten die zwingend DALI wollen)

      Kommentar


        #18
        Oh, wenn ich mich jetzt noch richtig erinnern kann, waren das glaube ich diese Funktionen (Gegenüber dem Siemens):
        Sperrobjekte pro EVG/Gruppe
        Abschaltung der DALI EVGs per Schaltaktor

        Über die Sperrobjekte wird z.B. eine Panikfunktion gesteuert.

        Beim IPAS muss mal wohl auch was über die Weboberfläche machen und nicht nur über die ETS.
        Gibt eine Thread der die GWs vergleicht. Ganz genau weiß ich es nicht mehr. Waren aber auch dort wieder Kleinigkeiten.

        DALI vs. DMX einfach, weil das DALI GW ein Reg Gerät ist und automatisch alle Lampen im Haus DALI sein können ohne zusätzliche Verdrahtung.
        Die eldoLED 720 können beides, also war es egal.

        Gruß

        Andreas

        Kommentar


          #19
          Zitat von lennartc Beitrag anzeigen
          ... Zunächst wollte ich das Gateway erstmal nur zur ansteuerung der/s EldoLED-Treibers nutzen.
          Wenn es nur um die Ansteuerung von LEDs (rgb) geht, ist DALI nicht die erste Wahl, sondern DMX.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #20
            DALI vs DMX bei RGB LED

            da würd ich mich persönlich mit dmx auch wohler fühlen (+den Vorteil haben dass es im Vgl richtig "smooth" läuft; speziell bei Szenenwechsel)

            Kommentar


              #21
              Die Automatikfunktion lässt sich glaub ich auch beim MDT sperren, allerdings nur mit dem allgemeinen Sperrobjekt, so wie ich das verstanden habe. Mir würde jetzt aber auch nicht genau einfallen, wozu ich das brauchen sollte. Ich dachte eigentlich:
              • Wind-/Frostschutz: Hochfahren und Sperren
              • Tagbetrieb: oben, + Verschattungsautomatik
              • Nachtbetrieb: unten
              • manuell: Automatikfunktion wird ausgeschaltet und es kann manuell gesteuert werden (geht bei Sperre natürlich nicht)

              und das ist mit dem MDT ja möglich.

              Das mit der Fahrzeiterkennung klingt schon nützlicher. Allerdings laufen bei unseren Rollos momentan die Motoren auch immer noch ein kurzes Stück länger, glaub ich, und bis jetzt funktionieren die alle noch gut

              Der ABB kostet ja auch nochmal 160€ mehr als der MDT... das sind immerhin 66% Aufpreis.


              DALI wollte ich aus dem Grund nehmen, dass ich vorerst eigentlich nur einfarbige LEDs dimmen wollte (Deckenspots+indirekte Beleuchtung mit Stripes) und da die "smoothen" Übergänge nicht ganz so wichtig sind und ich später immer die Möglichkeit habe doch irgendwo noch eine DALI-Lampe anzuschließen (5*1,5mm geht zu jedem Lampenauslass).
              Das mit dem Siemens DALI-Gateway mit dem Abschalten der EVGs klingt interessant. Ich hatte momentan vor das über eine zusätzliche Logik im Homeserver oder so zu machen. Und viel teurer ist das von Siemens ja auch nicht.

              Kommentar


                #22
                @ PeterPan

                wie siehst du das denn mit dem Ein/Ausschalten der Automatik?

                DALI/DMX: das ist natürlich eine Frage der Anwendung (?DALI Leuchten im Eigenheim?). Wobei ich ws nie ein Freund von DALI werde. Dann eher noch 0-10V.

                Zitat von lennartc Beitrag anzeigen
                Das mit der Fahrzeiterkennung klingt schon nützlicher. Allerdings laufen bei unseren Rollos momentan die Motoren auch immer noch ein kurzes Stück länger, glaub ich, und bis jetzt funktionieren die alle noch gut
                Das ist ja in puncto Sicherheit der Beschattung nicht das Thema. Was ist zb wenn deine Beschattung mechanisch hängt? Bei normaler Zeitsteuerung werkelt der Motor weiter egal ob die Mechanik danach zerstört ist oder nicht. Die Abb´s haben meines Wissens ein Last-fenster in dem sich der Behang bewegen darf, wird das durch z.B. Blockade überschritten, geht er auf Störung. Somit find ich den Mehrpreis für dieses Sicherheitsfeature nicht mehr so schlimm.


                lg,
                Philipp

                Kommentar


                  #23
                  Nicht Siemens: gira/jung Dali Gateway Plus.

                  Gruß

                  Andreas

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,

                    also habe mich jetzt wohl doch für die ABB Jalousieaktoren entschieden. Das Argument, dass die Erkennen können, wenn sich die Raffstores irgendwo verhaken, hat mich überzeugt.
                    Und auch das Gira (!) Dali Gateway erscheint mir sehr sinnvoll, da das mit einer externen Logik wohl sehr kompliziert geworden wäre, die EVGs im Standby zu schalten.
                    Desweiteren haben wir jetzt auch in jedem Raum zunächst einmal einen Auslass für einen Präsenzmelder vorgesehen.

                    Vielen Dank an alle, die mir hier meine (Anfäger-)Fragen beantwortet haben

                    Eine kurze Frage hätte ich auch noch: Habe mir jetzt bzgl. der Visualisierung nochmal Gedanken gemacht und überlege nun in der Küche (an der Wand zum WC) ein 22" Touch-Monitor an einem Intel NUC einzusetzen, um dort den QuadClient drauf laufen zu lassen. Auf einem Apple/Android-Tablet wird der QuadClient ja nicht mit den 4 Quadranten angezeigt, oder?
                    Meint ihr, dass dies dort sinnvoll ist, obwohl man beim rausgehen nicht direkt mal einen Blick drauf werfen kann? Dafür ist er mehr in den Wohnraum integriert und lässt sich in der Küche auch als Fernseher einsetzen

                    Gruß
                    Lennart

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von PhilippAUT Beitrag anzeigen
                      DALI/DMX: das ist natürlich eine Frage der Anwendung (?DALI Leuchten im Eigenheim?). Wobei ich ws nie ein Freund von DALI werde. Dann eher noch 0-10V.
                      Kann ich nicht nachvollziehen. DALI hat den ganz großen Vorteil in allen Bereichen.

                      Bei 0-10V ist die Dimmkurve nicht genormt. Ebenfalls funktionieren einige Geräte als Power source, andere als power sink. Die meisten Hersteller machen dazu aber keine Angaben.

                      Ich kann mir also nicht vorstellen, dass es nachvollziehbare Gründe für Deine Haltung gibt. Gewohnheit?


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X