Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung mit ISE SMART CONNECT KNX SONOS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo zusammen,

    habe mich nochmals vor die Kamera gewagt und einen Teil2 gefilmt.
    Dabei beantworte ich folgende Fragen:

    - Wie kann der AUX-IN über das GW gewählt werden
    - Wie kann innerhalb einer Playliste eine direkte Titelanwahl erfolgen
    - Wie kann die Weckfunktion genutzt werden
    - Wie kann die Schlummerfunktion genutzt werden
    - Wie wurde die Ansage "Essen fertig" realisiert
    - Wie kann durch Auswahl einer Playliste z.B. das Licht gesteuert werden

    Zu sehen gibt es das ganze bei YouTube unter:
    KNX Sonos GW Teil2

    Schönes Wochenende
    Basti

    Kommentar


      #32
      Und Auch Teil 2 ist wieder eine Super Sache. Mein Respekt für dich! :

      Kommentar


        #33
        Hi Basti,

        vielen Dank für das Video. Sehr gut gemacht.
        Eine Frage noch: Wie hast Du denn die Ansage erstellt ?

        Danke und Gruß
        Olli

        Kommentar


          #34
          Servus Olli,

          dieses MP3 habe ich im Netz gefunden. Man(n) muss das Rad ja nicht immer neu erfinden

          Gruß Basti

          Kommentar


            #35
            Ah ok. Danke

            Gruß
            Olli

            Kommentar


              #36
              Hallo
              ICh hab da nochmal ne Frage. Ich bin gerade beim probieren wie ich den ise über den quadclient benutzen kann. also erstmal nur wiedergabeliste auswählen, stop und play, und lauter leiser. kann mir da wer helfen ?
              Danke euch Sören

              Kommentar


                #37
                Hallo Sören,

                du kannst im QC z.B. die Funktionsvorlagen des Taster Plus für alle 1Bit Objekte nutzen. Damit könntest du dann Play, Stopp, 5% Lauter, 5% Leiser, nächste Wiedergabeliste mit den importierten GA der ETS verknüpfen.

                Bzgl Lautstärke kannst du auch Audio Volumen inklusive Mute nutzen oder den klassischen Dimmer Plus.

                Bzgl Werteingabe um z.B. eine Playliste auszuwählen könntest du mal versuchen das mit der Werteingabe Plus umzusetzen.

                Gruß Basti

                Kommentar


                  #38
                  Hallo Basti
                  Danke für die Antwort.
                  So ähnlich habe ich es probiert. die normalen befehle play pause stop gehen mit taster plus.schwierigkeiten hab ich mit der widergabelisten auswahl. wenn ich mit werteingabe eine liste auswählen will stoppt er die wiedergabe sofort nach dem setzen. wenn ich dann wieder play drücke geht er auf die alte liste zurück. hast du noch ne idee was ich noch probieren könnte?
                  und wie kann ich mit taster plus denn zwischen laut und leise unterscheiden?
                  ich bin noch anfänger im programmieren habt nachsicht mit mir.
                  Danke Sören

                  Kommentar


                    #39
                    Ich erinnere mich noch dunkel an dein beschriebenes Verhalten, bei Auswahl einer Wiedergabeliste. Ich hatte das mit einer Szene umgesetzt. Also erst Anwahl der Wiedergabeliste und dahinter ein Play-Befehl!
                    Wobei ich damals keinen HS zur Verfügung hatte. Werde es die Tage mal selbst versuchen

                    Bzgl der Lautstärke:
                    Wenn du es über die Taster-Plus Funktion machen möchtest, dann brauchst du zwei Taster. Einer für 5% Lauter welcher immer eine "1" sendet und der andere für 5% Leiser sendet immer eine "0".
                    Was der Taster senden soll kannst du unter "Verhalten" auswählen.
                    Diese beiden Taster verbindest du mit dem KO 10 des ISE

                    Gruß
                    Basti

                    Kommentar


                      #40
                      Danke Basti
                      das mit der szene muss ich mal probieren. das habe ich noch nie gemacht. ist es auch möglich sich den laufenden titel anzeigen zulassen?
                      Danke Sören

                      Kommentar


                        #41
                        Also das anwählen einer Wiedergabeliste funktioniert über die Werteingabe auch ganz ohne Szene! Habe es gerade mit dem HS versucht!
                        Wichtig dabei war jedoch, dass das Sonos Gateway auch weiß, welche Wiedergabeliste aktuell läuft - also bitte das KO 16 "aktuelle Wiedergabeliste" auch in der ets parametrieren.

                        In den Funktionsvorlagen gibt es auch eine Textanzeige Plus. Darüber kannst du dann z.B. den Titel, Album, Künstler oder Wiedergabelistennamen auf dem QC ausgeben. Allerdings ist dort nicht viel Platz für lange Texte!

                        Kommentar


                          #42
                          danke schön werde ich heute abend mal ausprobieren

                          Kommentar


                            #43
                            womit hast du denn ko 16 in der ets parametriert?

                            Kommentar


                              #44
                              Einfach eine Gruppenadresse in der ets anlegen und das KO 16 "Aktuelle Wiedergabeliste" damit verbinden.

                              So sieht das jetzt bei mir aus!

                              Kommentar


                                #45
                                sieht ja gut aus so werde ich das auch mal probieren.
                                Danke dir.
                                Sören

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X