Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung mit ISE SMART CONNECT KNX SONOS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hallo,

    bei Voltus hatte ich per Mail schon einmal angefragt und die Antwort war leider negativ. Evtl. hat sich das nun geändert, glaube ich aber eher nicht. Der Markt für das Teil dürfte doch eher klein sein.

    Ansonsten schau mal hier:

    http://www.my-knx-shop.net/ise-smart...nos-1-0001-002

    Kommentar


      #62
      Habe heute irgendwo den Preis gesehen als ich nach der ISE Hue Schnittstelle gesucht habe. Ich meine es waren ca. 700€

      Edit: zuvor ist der Link gepostet, da hatte ich es auch gesehen

      Kommentar


        #63
        Hallo,

        Neuheit von Jung oder umgelabelter Zukauf? http://www.jung.de/de/online-katalog/235791812/

        Gruß Thorsten

        Kommentar


          #64
          Hallo Kollegen,

          werde mal mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen. Danke für die Hinweise.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #65
            ISE Smart Connect Produkte können nun auf Anfrage bezogen werden. Shop Listung und Bevorratung folgt.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #66
              Ich hab mir jetzt mal den ISE Sonos Connect in die ETS geladen und es sieht für mich wirklich schön strukturiert und vollständig aus. Mich würde jetzt allerdings noch interessieren was genau eine Playliste ist. Kann ich über den ISE Sonos Connect auch Radiosender, Musikmixe auf Google Play usw. anspielen? Hat jemand von Euch damit Erfahrungen?

              Kommentar


                #67
                Servus
                Schau mal bei "clever4home" vorbei
                Bastian hat eine super Doku gemacht.

                Gruss
                Viele Grüße

                Henning

                Kommentar


                  #68
                  Hallo Michael

                  Hast du schon etwas genaueres rausbekommen, ob das Angebotene
                  Gateway vom Jung wirklich das umgelabelte ISE Gateway ist?

                  Danke schon mal, und noch sonnige grüße.


                  Gruß Michael

                  Kommentar


                    #69
                    hi Basti
                    Kannst du mir nochmal helfen?
                    Ich habe das Problem das ich wenn ich wiedergabelisten als radiosender angelegt habe, diese nicht im quadclient wählen kann. wenn ich nächste wiedergabeliste benutze überspringt er die mit rasdio einfach.
                    Danke sören

                    Kommentar


                      #70
                      Hier Mal ein Update zu dem Gerät:

                      Funktioniert einwandfrei. Das ganze Konzept ist hervorragend umgesetzt.
                      Es können mehrere Gruppen (auf Basis der IP-Adressen) zusammengefasst werden.
                      Die Gruppen können dann per ON-Bit "on the fly" gebildet werden(zum Beispiel auf der "Play" Taste am Schalter).

                      Ich hab's zwar jetzt erst ne Stunde am Laufen aber alles funktioniert vom Feinsten.

                      Ich will nicht sagen dass das andere Bastellösungen sind, aber es gab da immer irgendwas was plötzlich nicht mehr funktioniert hat - oder anders/unvollständig.

                      Da das ISE Gerät ein Firmware Update Feature hat(einfach nur Knopf "Update" drücken) kann man auch erwarten dass es man dafür sorgt dass es stabil weiterläuft.
                      Ich hab hier insgesamt einen sehr guten Eindruck...... gut aber für 550 Steine kann man das auch erwarten denke ich

                      sigpic
                      Christian Huck
                      Tel.: 089 / 122 80 995
                      Email: mail@homeintelligence.de
                      Web: www.homeintelligence.de

                      Kommentar


                        #71
                        Ja der Invest schreckt ab. Ist mit dem ISE KNX-HUE GW leider nicht anders.

                        Das SONOS-GW kann aber immer noch nur 5 Zonen separat steuern?
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #72
                          Ich hatte erst die Kombination proServ + proServX + alte, nicht offiziell unterstütze Synology im Einsatz. Lief eigentlich auch gut, aber Playlisten konnten damit nicht ausgewählt werden. Radiosender waren möglich, aber die Beschränkung auf den EXAKTEN Sendernamen finde ich nicht so optimal. Und für mich zu viele potentielle Fehlerquellen.
                          Jetzt nutze ich das ISE Gateway und bin auch sehr zufrieden. Vor allem die vielen KOs (für vermeintlich gleiche Aktionen) sind ein echtes Plus.

                          Die Einschränkung auf 5 Zonen gibt es immer noch. Nicht schön, aber auch kein Killer.

                          Ich mag mich täuschen, aber es kann der Master ja gemutet werden und ein zugeordneter Slave spielt trotzdem. Zumindest habe ich das aus den KOs so verstanden. Damit wird das Limit auf 5 Zonen / Master etwas aufgeweicht.

                          lg, Jens
                          Zuletzt geändert von JensMe; 04.09.2016, 16:38.

                          Kommentar


                            #73
                            Ist das Jung Geräte ein ISE OEM?
                            Gunnar Wagenknecht
                            http://gunnar.ausapolda.de/

                            Kommentar


                              #74
                              Ja Gunnar, ist es.

                              Kommentar


                                #75
                                Hallo zusammen,

                                wenn man mal die Produktdokumentation von Jung aufmersam durchliest
                                und auf Bilder von Geräten anderer Hersteller wie Theben (Seite 13), Gira (Seite 14) und zusätzlich noch auf ISE (Seite 57) stösst,
                                wie sie genau so auch in der Dokumentation von ISE stehen, kann man sich ja mal solche Gedanken machen...

                                Andreas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X