Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromverbrauch Eures Haushalts

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Das beruhigt mich ungemein, wobei ich glaube dass meine Eltern mit Ihrer "Wellness-Welt" auf ähnliche Werte kommen wie du.

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

    Kommentar


      #32
      Zitat von redstar Beitrag anzeigen
      Hallo Mats,

      Wenn Energieverbraucher Rechnungsberichtigungen für Zählerdefekte u.ä. durchführen, dann greifen diese immer auf den Regelverbrauch, auf den Durchschnitt, der letzten 3 Jahre zurück.

      Klar, das Haus steht 4 Jahren, der Stromverbrauch ist der Durchschnittswert über die letzten Jahre, der Gasverbrauch ist kontinuierlich gesunken (von Anfangs 12.000 kWh) und sicherlich wetterabhängig, da ich ständig an meiner Einzelraumregelung "tune". Wasser ist auch unverändert, insofern ist das nicht nur eine Momentaufnahme, sondern schon ein Durchschnitt

      Zum Thema Erfassung: ich nutze ein EIB-Deltameter, und habe in Wasser (WW/KW je einen) und Gaszähler einen Impulszähler sowie in der Solaranlage einen Energiemengenmesser sitzen. Die Werte werden per HS auf einen Server geschoben und dort für Auswertungen gespeichert. Ausserdem werden Bewegungsmelder, Wetterdaten, Schaltvorgänge, Raumtemperaturen vom EIB in hoher Auflösung gespeichert. Darüber hinaus nutzen wir mein Haus in einem Forschungsprojekt zum Thema Nutzerverhalten und ich habe bei mir in der Verteilung elektronische Messsensoren und ein von OFFIS entwickeltes Messystem sitzen, was meinen Stromverbrauch (zentral), aber auch auf einezelne Geräte bezogen (Heizungsanlage, SpüMa, WaMa, Mirkowelle, ...) hochaufgelöst (10 Samples/s) erfasst und diese bei OFFIS auf einem Server speichert. Die Idee dahinter ist es, irgendwann mal Dezentrales Energiemanagement zu machen, also z.B. verschiebbare Verbraucher (WaMa, SpüMa) auf Zeiten niedriger Netzlast zu verlegen. Dazu wird bei uns z.B. an dynamischen Stromtarifen und an der nötigen Kommunikationsinfrastruktur geforscht (wen es interessiert: www.offis.de/energie).

      Übrigens: http://www.offis.de/veranstaltungen/...tung.php?id=33

      Gruß

      Mats
      --
      Danke, Sie haben eine einfache Signatur glücklich gemacht

      Kommentar


        #33
        Zitat von blue04 Beitrag anzeigen
        hallo gaston,

        ist schon privat, aber mit schwimmbad und das frisst und frisst und frisst.
        Zumindest weisst Du wo der Verbrauch herrührt

        Gruss,
        Gaston

        Kommentar


          #34
          Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
          Zumindest weisst Du wo der Verbrauch herrührt

          Gruss,
          Gaston
          hallo gaston,

          ja ich weiss es und würde es halt gerne etwas optimieren. beispielsweise läuft die umwälzpumpe mit 1,4 kw 16 stunden am tag. die 16 stunden wurden vom schwimmbadbauer berechnet. davon habe ich schon 8 stunden in den nachbetrieb geschaufelt. wegen der solaranlage muss die umwälzung aber auch am tag laufen, da sonst der wärmetauscher nicht funktionieren kann. stell ich die umwälzung nun auf 14 stunden und das
          wasser kippt, sind 64000 liter wasser futsch. ähnliches gilt für die klima und entfeuchtungsanlage. stell ich die entfeuchtung schwächer ein, läuft das teil nie auf hochtouren, wenn ich dann allerdings schimmel hab, bringt das auch nichts. blöd ist halt, dass man sich nicht wirklich rantasten kann.
          glück auf

          günther

          Kommentar


            #35
            Intelligente Geräte kommen

            Mir liegt gerade ein Kundenmagazin eines großen Stromversorgers vor und darin ist zu lesen:
            Eine Familie mit 2 Kindern nutzt heutzutage 4000 kWh/Jahr. Angenommen, der Haushalt dieser Familie wäre im Jahre 1960 mit den gleichen elektrischen Geräten ausgestattet gewesen: Der vier Personenhaushalt, käme auf einen Stromverbrauch von über 30 000 kWh.

            Welchen Schluß ziehen wir?
            Sind wir, welche mehr verbrfauchen Energieverschwender?

            Für die Freaks in Baden-Württenberg kommt der intelligente Stromzähler
            (siehe PDF) und wie von bereits von mir eingestellt
            https://knx-user-forum.de/showthread...ht=rauchmelder

            beginnt schon bald das Zeitalter des intelligenten Racuhmelders.

            So Gott will und wir es noch erleben dürfen steuern inteligente "Knechte" unsere Technik und beeinflusen positiv die Haushaltskasse.

            Kommentar


              #36
              Hi,

              Hier noch meine Abrechnung.

              - Haus freistehend, 320 qm Wohnfläche & ca. 300 qm weitere Nutzfläche (Garage, Keller).
              - Bewohnt von mir und meiner besten Hälfte
              - Alle beide Berufstätig (Tage ausser Haus)
              - Noch ohne EIB, aber alles vorbereitet während der Renovierung und gerade am Umsetzen (ja, ja, muss öffters mal in den Technikraum um spezielle Leuchtzenen zu schalten, aber was solls)
              - Heizung:
              * Alles Fussbodenheizung (320qm), wovon im lezten Jahr nur die Hälfte richtig bewohnt und voll beheitzt wurde.
              * Älterer Ölkessel (Gas wird gerade in der Gegend verlegt und wird dann
              den alten Ölkessel ablösen) (noch keine Solaranlage)
              * Noch keine Einzelraumregelung. Wo bleibt den der EIB und RCD3000

              Verbrauch Erdöl / Jahr: 4000 liter (Im Winter brennt noch der Ofen im Wohnraum)

              Elektroverbraucher Küche (SIEMENS):
              * Amerikanischer Kühlschrank
              * Ceranfeld
              * Herd
              * Microwelle
              * Dunstgarer
              * Spülmaschine
              * Espressomaschine JURA, wer hats erfunden

              Sonstige Verbraucher:
              * Waschmaschine (kein Trockner)
              * 2 PC, davon 1 24/24h
              * Satanlage: 2 Receiver, Multischalter 13/8, immer im Standby
              * Hifi Anlage, immer im Standby
              * Grossbild TV (kein Plasma), kein Standby-Betrieb
              * Batteriewartungsgerät für mein Bike
              * Maglite Mag-Charger Ladestation 2 Stück
              * Wasserbett
              * Sprudelbad
              * 2 x Handyladegerät & 1 x PDA Ladegerät

              * Und öffters mal eine elektrische Maschine, wenn ich gerade mal wieder fertig renoviere oder in der Garage meine Zeit vertreibe.

              Und wenn ich jetzt nichts vergessen habe, dann hat mich das im letzten Jahr knappe 5000 kwh gekostet.
              Muss dazu sagen, ich finde dass wir allerdings relativ wenig Licht anhaben, im vergleich zu anderen Bekannten und früheren Wohnungen von uns.
              Liegt wahrscheinlich an den vielen, grosszügigen Fenstern.
              Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
              der Weise belächelt sie.
              Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
              die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

              Kommentar


                #37
                Hallo Zusammen,
                hier auch meine Werte, wobei ich dazu sagen muss, dass die Werte noch nicht repräsentativ sind, da wir erst im November eingezogen sind. Dafür liefen vorher einige Baumaschinen und einige 500 und 1000 Watt Baustrahler:

                freistehendes EFH 200 qm Wohnfläche komplett FBH, Keller Nutzfläche ca. 80qm bewohnt von 3 Personen, einer ein Nachtwindelträger.
                Die Verbraucher:
                14KW Wärmepumpe
                Solaranlage
                Regenwassernutzungsanlage
                WM, kein Trockner
                Homeserver
                Router, DSL-Modem div. Switches, Telefonanlage
                BJ Panel
                2 Wasserbetten
                amerikanischer Kühlschrank
                Herd, Mikrow., Kaffeemaschine, Wasserkocher
                1 Fernseher (LCD), Sat-Receiver, Hifi-Anlage alles Stand-By
                Satanlage
                gelegentlich Notebook meist aber Akkubetrieb
                Viele TS2+ mit Hintergrundbeleuchtung (noch)


                so alles in allem komme ich dann auf 7500 Kw/h. Also schon ein noch vertretbarer Wert.

                Gruss

                Marco

                Kommentar


                  #38
                  Hi,
                  @ Marco

                  gelegentlich Notebook meist aber Akkubetrieb
                  Dann darf ich annehmen dass du die Akkus nicht zu Hause lädst, sondern vielleicht beim Arbeitgeber oder........

                  Danke für den Tipp
                  Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                  der Weise belächelt sie.
                  Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                  die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                  Kommentar


                    #39
                    klar (zumindest meistens) ... Handy natürlich auch

                    Kommentar


                      #40
                      mein stromverbrauch

                      Hallo zusammen,

                      im Vergleich zu Euch scheinen sich meine Stromeinsparbemühungen ausgezahlt zu haben:

                      Haushaltstromverbrauch 2006: ca. 3800 kWh

                      + Heizung/WW: ca. 4000 kWh (Passivhaus incl. Wohnraumbelüftung, therm. Solaranlage) KEIN GAS/Öl/Pellets/HACKSCHNITZEL etc., keine Gas-Grundgebühren, Kaminkehrergebühren etc

                      2 Personen 160 qm freistehendes Haus (1x ganztags zuhause mit Büro/ 1x Arbeit außer Haus)
                      komplett EIB mit üblicher Technik (2xPC/Switch/Audio/Video/Dect etc.)
                      Waschmaschine/ Geschirrspüler + Trockner, Induktionskochfeld
                      viel Halogen-Beleuchtung, Kühlschrank + Gefrierschrank
                      Gartenpumpe.....

                      Weitere nennenswerte Einsparpotentiale sehe ich nicht, habe wohl schon alle Reserven (wie z.B. Steckerleisten) ausgeschöpft.
                      Die einzige Einsparmöglichkeit ist eine Umstellung von Halogen- auf LED-Beleuchtung, wenn diese iregndwann einmal finanzierbar ist !

                      Viels Grüße aus Regensburg
                      Andreas K.

                      Kommentar


                        #41
                        sanierter Altbau

                        Hallo zusammen...

                        Wir haben ein Kernsaniertes EFH BJ1957/2003
                        2 Persohnen keine Kinder, Frau im Schichtdienst dadurch ungelichmäßgie Präsenz

                        Stromverbrauch
                        2004 6000 KW/h
                        2005 4500 KW/h
                        2006 3600 KW/h

                        Gasverbrauch Sommer
                        im Urlaub keine da 0,68 m3/Tag
                        Anwesend 1,25 m3/Tag
                        Winter Anwesen/Heizen ca 12m3/Tag
                        Werte nach Gazählerimpuls

                        Stromreduzierung durch:
                        - PC 24/7 durch PC mit Centrino ersetzt, steht imm Keller, Bildschirm, brenner usw im Wohnzimmer
                        - 1500VA USV abgeschaltet (sehr hoher Eigenverbrauch)
                        - Laufzeit der Rolladen auf 30 Sek max im Aktor begrenz da sich meine Endlagenschalter im Standart Somfy Motor immer wieder verstellen und der Motor dan am Mechnischen anschlag "gebrummt" hat bis der Aktor nach default Zeit abgeschaltet hat.
                        - Standart Bewegungsmelder werden nur noch Nacht eingeschaltet (mit Strom versorgt)
                        - Heizung der Wetterstation für Wind Regen nur bei unter 4 Grad und bei Regen an.

                        Es machen vor allen die kleinen Verbraucher die 24/7 in der Summe was aus.
                        (Stecker) netzteile z.b in Printservern, Bewegungsmeldern, Subwoofern, Halogenstandlampen (da oft nur Sekundär geschaltet !)
                        Ich schalte viele Verbraucher einfach abends per "Alles Aus" aus.

                        (Laser)Fax nur bei eingehenden anrufen auf der Faxnummer per HS ein, per watchdog aus.

                        Als PC verwende ich eben den 24/7 PC im Keller im Wohnzimmer (2x 20 Leerohr. 1x VGA Kabel 2x USB 2.0 (davon 1x Dirkt zu DVD Brenner 16x (22MB/S sind dank des guten Centrio Chipsatzes kein Problem. Verbauch 75W Vollast.

                        Dboxen sind im deep Standby

                        DaniSane

                        Kommentar


                          #42
                          Wenn auch spät...

                          Hier mein Wert:

                          11'000kWh/Jahr, wobei es das erste vollständige Jahr ist und alles ohne Optimierungen.

                          - Eck-EFH 190m2 beheizt (Fussbodenheizung und läuft durch)
                          - 2 Personen, beide berufstätig

                          Verbraucher:
                          - Wärmepume (Luft/Wasser), sicherlich der grösste Verbraucher
                          - Boiler 400 Liter
                          - Küchengeräte (Gekocht wird jeden Tag...)
                          - Eine Nespresso Kaffeemaschine Jura
                          - 1PC 7/24
                          - Diverse Standbygeräte
                          - WM, GS, Trockner (Selten gebraucht)
                          - Plus übliches wie EIB, Licht, Gefrierer, Fernseher (läuft eh nicht viel), etc.

                          Die Kosten für Strom sind bei uns eher tief, kostet mich im Jahr 1200 Fränkli. Wenn ich vergleiche was ich für das Oel blechen müsste, um die Hütte zu heizen...
                          En Gruäss us dä Schwiiz
                          KNX und DALI seit Nov. 2005.
                          Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                          Kommentar


                            #43
                            So Gott will und wir es noch erleben dürfen steuern inteligente "Knechte" unsere Technik und beeinflusen positiv die Haushaltskasse.
                            Angehängte DateienDer Intelligente Stromzähler.pdf (94,7 KB, 45x aufgerufen)



                            zusage habe ich schon

                            eingebaut ist er noch nicht
                            Gruß Pink2

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Filo Beitrag anzeigen
                              Hier mein Wert:

                              11'000kWh/Jahr, wobei es das erste vollständige Jahr ist und alles ohne Optimierungen.

                              - Eck-EFH 190m2 beheizt (Fussbodenheizung und läuft durch)
                              - 2 Personen, beide berufstätig

                              Verbraucher:
                              - Wärmepume (Luft/Wasser), sicherlich der grösste Verbraucher
                              - Boiler 400 Liter
                              - Küchengeräte (Gekocht wird jeden Tag...)
                              - Eine Nespresso Kaffeemaschine Jura
                              - 1PC 7/24
                              - Diverse Standbygeräte
                              - WM, GS, Trockner (Selten gebraucht)
                              - Plus übliches wie EIB, Licht, Gefrierer, Fernseher (läuft eh nicht viel), etc.

                              Die Kosten für Strom sind bei uns eher tief, kostet mich im Jahr 1200 Fränkli. Wenn ich vergleiche was ich für das Oel blechen müsste, um die Hütte zu heizen...
                              deine 11.000 kwh / Jahr entsprechen 648,60 EUR bei uns würde
                              deine Strommenge im Normaltarif (RWE) 2149,26 EUR / Jahr kosten!
                              Wärmepumpentarife sind auhc nicht mehr das was sie mal waren !
                              der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                              Kommentar


                                #45
                                Um ganz genau zu sein:
                                Niedertarif (Samstags ab 13.00 bis Montag 07.00 und jeweils wahrend der Woche ab 20.00 bis 07.00):
                                Sommersemester = 3313kWh = 269 Franken
                                Wintersemester = 4689kWh = 380 Franken

                                Hochtarif:
                                Sommersemester = 1301kWh = 243 Franken
                                Wintersemester = 2658kWh = 496 Franken

                                OK sind total 1388 Franken nicht wie oben beschrieben 1'200 Frankli (Hatte ich so Pi mal Daumen gerechnet gehabt).

                                Wohl gemerkt, es ist der Verbrauch des ganzen Hauses und nicht nur der WP und die WP hat keine Erdsonde sondern nur Aussenluft.
                                Die WP ist an das normale Stromnetz angeschlossen, das heisst genau der gleiche Tarif wie alle anderen Bezüger, nix spezielles.
                                En Gruäss us dä Schwiiz
                                KNX und DALI seit Nov. 2005.
                                Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X