Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromverbrauch Eures Haushalts

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Universal ZeitSchalt Uhr

    Dundi war schneller... :-(

    Kommentar


      Micha...ätsch, ich war schneller...

      Aber zurück zum Urschleim...

      206qm Wfl. Stromverbrauch ca. 8600 KWh.
      Gruß Jörg.


      "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
      (Steve Jobs)

      Kommentar


        Pumpentausch...

        Hallo

        sehe ich das richtig, dass ein Pumpentausch nur gefördert wird, wenn das Gebäude schon älter ist?

        "Es handelt sich um ein Wohngebäude und für das zu sanierende Gebäude wurde vor dem 01.01.1995 der Bauantrag gestellt oder die Bauanzeige erstattet."



        ....
        Ich betreibe meine WWZirkulation auch über BWM/Präsenzmelder und einer Zeitschaltuhr.... wenn man eben nur kurz mal im Bad ist, läuft eben die Pumpe "umsonst"...



        Stromverbrauch:

        2 Personen / 220qm / Außenschwimmbad

        Stromverbrauch ca. 5800kWh.
        WP ca. 4600 kWh
        [SIZE=2]Meine Installation: HS2 & HS3, Taster Triton, Smartterminal, Dreambox 7000S, IPod Touch, Mac-Mini am TV
        Haus & Visialisierung:

        Kommentar


          Zitat von concept Beitrag anzeigen
          Mein Plan ist es, in Küche und Bädern (mangels Gedankenleser;-) einen Präsenzmelder zu plazieren. Wenn da jemand ist, läuft die Zirkulationspumpe (eventuell pro Etage). Ist ja egal, wenn nicht immer Warmwasser benützt wird. Aber die Pumpe wird 95% der Zeit stehen.

          Oder findet Ihr das Doof?

          Gruss Heinz
          Ich hab das genau so gemacht.
          Wenn jemand in Küche oder Bad geht, dann läuft die Pumpe für 1.5 Minuten und ist dann für ne dreiviertel Stunde gesperrt. In der Zeit wird das Wasser in den isolierten Rohren auch nicht wieder so kalt.

          Klappt prima. Wie lange ich jedoch brauche, um den zusätzlichen Schaltaktor-Kanal wieder eingespart zu haben...

          Gruss
          Jan

          Kommentar


            Zitat von JaKop Beitrag anzeigen
            Ich hab das genau so gemacht [...] Klappt prima. Wie lange ich jedoch brauche, um den zusätzlichen Schaltaktor-Kanal wieder eingespart zu haben...
            Schnelles Rechenbeispiel:

            Energieeinsparung bei der Pumpe: 416kWh/Jahr bei einer 50W Pumpe und 95% Einsparung der Laufzeit, das macht bei uns in der Schweiz schon Stromkosten von ca CHF 104.-/Jahr (70 EUR) aus, dürfte bei Euch noch mehr sein.

            Dazu kommen die die nicht unerheblichen Wärmeverluste der heissen Leitungen im Haus, schätze das spart noch mehr, aber da habe ich keine Angaben.

            Ein Schaltaktor-Kanal gibts ja wohl für deutlich unter 50.- EUR.

            Ich denke, das ganze ist vor Ablauf des ersten Jahres längstens amortisiert. Ausserdem sollen wir ja unsere Umwelt schützen, wenn's hilft eben mit High-tech oder KNX ;-)

            Gruss Heinz
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              Zitat von concept Beitrag anzeigen
              Ich denke, das ganze ist vor Ablauf des ersten Jahres längstens amortisiert. Ausserdem sollen wir ja unsere Umwelt schützen, wenn's hilft eben mit High-tech oder KNX ;-)

              Gruss Heinz
              Ich glaube auch dass das mit dem Aktorkanal mit der einfachsten Pumpe die bessere Lösung ist als die sündhaft teuren selbslernenden elektronischen Pumpe, die mir der Heizungsbauer aufschwatzen wolle. (aber der hat halt von KNX noch nie was gehört gehabt...)

              Kommentar


                Zitat von JaKop Beitrag anzeigen
                Wenn jemand in Küche oder Bad geht, dann läuft die Pumpe für 1.5 Minuten und ist dann für ne dreiviertel Stunde gesperrt. In der Zeit wird das Wasser in den isolierten Rohren auch nicht wieder so kalt.

                Klappt prima. Wie lange ich jedoch brauche, um den zusätzlichen Schaltaktor-Kanal wieder eingespart zu haben...

                Gruss
                Jan
                Hi,
                Danke! Das sind genau die Ideen über die ich mich hier sehr freue - ich selbst wäre wahrscheinlich garnicht auf die Idee gekommen... (obwohl ich Präsenzmelder in jedem Raum vorgesehen habe)
                So macht man mit KNX sein Haus wieder ein bisschen Intelligenter.

                Gruß
                Thorsten

                Kommentar


                  Ich hatte auch die Zirkulationspumpe über Schaltuhr am laufen. Ich kam pro Tag auf 40% Einschaltzeit und einen Jahresverbrauch von knapp 22€. Durch die Schaltung über KNX-Taster und Logo! gehen die Stromkosten an der Stelle gegen Null. Die Gaskosten konnte ich mit dieser Maßnahme um jährlich 56€ senken. Ca. 2,2kWh Gas je Tag.
                  Gruß

                  Roberto
                  http://www.luckscher.de/Wetter/index.htm

                  Kommentar


                    Hallo

                    Einfamilienhaus mit ca. 125 m2 Nettowohnfläche, teilweise beheitzte Kellerräume, 3 Personen
                    ca. 3600 kWh/Jahr Strom
                    ca. 1000 m3 Erdgas, davon ca. 300 m3 zur Warmwasserbereitstellung
                    ca. 5 rm Brennholz

                    Warmwasserzirkulationspumpe ist Zeit- und Temperaturdifferenz gesteuert

                    Das Rechenbeispiel concept`s ist bei veralteten Anlagen vielleicht anwendbar. Neuere Anlagen haben viel weniger Verbrauch.

                    Durch das Schalten der WWZP über Bewegungsmelder und Durchflusssteuerung kann keine so grosse Einsparung erreicht werden.

                    mfg
                    Kiwifan

                    Kommentar


                      so, dann geb ich unsere Werte mal auch zum Besten:

                      Geschossfläche so knapp 300m2, 3 Personen, >30 elekt. Rollo, WM und Trockner fast täglich, Spülmaschine 2-3mal die Woche, Switch, Router, Wlan, Drucker im Dauerbetrieb.

                      Verbrauch ca. 4200kWh/a

                      Heizung mit Sole-WP: ca. 4900kWh/a

                      Ich find unsere 4.200 ja schon immer viel, aber wenn ich das hier so vergeleiche, kann ich ganz zufrieden sein.
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        Nu eine Wohnung...

                        Kürzlich die Jahresabrechung erhalten:

                        Wohnung ca 350m2

                        9'510kW/h (aber ohne KNX, mein Haus ist erst in Planung).

                        Ist 'ne Menge, aber vieles läuft hier durch, so mein PC mit einem 900W-Netzteil , ein NAS, 2 Laserdrucker, jede menge Licht, etc... Muss da mal wohl etwas genauer hinschauen...

                        Heizung ist mit Gas, das kommt dann noch extra...

                        Gruss Heinz
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          Kürzlich die Jahresabrechung erhalten:

                          Wohnung ca 350m2

                          9'510kW/h (aber ohne KNX, mein Haus ist erst in Planung).

                          Ist 'ne Menge, aber vieles läuft hier durch, so mein PC mit einem 900W-Netzteil , ein NAS, 2 Laserdrucker, jede menge Licht, etc... Muss da mal wohl etwas genauer hinschauen...

                          Heizung ist mit Gas, das kommt dann noch extra...

                          Gruss Heinz
                          Bei fast 1kW Grundlast sind die 9510kwh schon wieder ganz gut. Alles eine Frage der Relation.
                          Gruß

                          Roberto
                          http://www.luckscher.de/Wetter/index.htm

                          Kommentar


                            Zitat von roy_fox Beitrag anzeigen
                            Bei fast 1kW Grundlast sind die 9510kwh schon wieder ganz gut. Alles eine Frage der Relation.
                            900W Netzteil heißt nicht zwingend 900W Verbrauch! Das würde schon eine Menge Festplatten etc. benötigen um so hoch zu kommen!

                            mfg
                            Robert

                            Kommentar


                              Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
                              900W Netzteil heißt nicht zwingend 900W Verbrauch! Das würde schon eine Menge Festplatten etc. benötigen um so hoch zu kommen!
                              Nee, nur Standart-Festplatte, die Daten sind auf einem NAS. Aber meine 4-fach DVI-Grafikkarte zieht etwas viel Leistung, wegen der musste ich das Netzteil einbauen... (die Leistungsaufnahme der Kiste habe ich noch nicht gemessen, aber um die Beine wir's warm...

                              Gruss Heinz
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                                Nee, nur Standart-Festplatte, die Daten sind auf einem NAS. Aber meine 4-fach DVI-Grafikkarte zieht etwas viel Leistung, wegen der musste ich das Netzteil einbauen... (die Leistungsaufnahme der Kiste habe ich noch nicht gemessen, aber um die Beine wir's warm...

                                Gruss Heinz
                                Hallo Heinz!

                                Zwecks Weiterbildung: Was ist den ein NAS?

                                lg Robert

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X