Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromverbrauch Eures Haushalts

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Ich werde mein DALI GW mal an das Strommodul hängen und überwachen, der Ergebnisse gibts dann später hier!
    Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

    Kommentar


      #62
      Zitat von zooka Beitrag anzeigen
      ... hinzugekommen ist ein E-Warmwasserspeicher (800 kWh/a) ...
      Etwa dauernd eingeschaltet? Dann brauchst du dich überhaupt nicht wundern. Es gibt IMHO kaum etwas teureres, als mit diesen Geräten warmes Wasser zu erzeugen.
      Wenn schon elektrisch, dann einen Durchlauferhitzer, der bedarfsgerecht arbeitet.
      Gruss aus Radevormwald
      Michel

      Kommentar


        #63
        Zitat von zooka Beitrag anzeigen
        Ich hatte alles an (Licht in diversen Räumen, Luftentfeuchter, Rechner, Server, Touch-PC, etc.) und irgendwie war der Zähler trotdem (subjektiv) nicht schneller als mit nur Spots im Flur (12 Stk.) irgendwie kann das doch nicht sein, oder...

        Übrigens zum Vergleich: unsere Nachbarin ist im Urlaub, wenn wir alles ausschalten (bis auf Infrastruktur), dann ist unser Zähler nur unwesentlich schneller als ihrer (und dort hängt nur der Kühlschrank und der Router noch am Netz (und ein paar Standby-Geräte). Also schon vergleichbar.


        Gruß
        Sebastian

        Hallo Sebastian

        Zum Thema Zähler, es gibt verschiedene Bauarten,möcht ich jetzt nicht im einzelnen drauf eingehen.
        Ich nehm mal an Du hast einen normalen Drehstromzähler ,dort gibt es aber auch Unterschiede bezüglich des Nennstroms und der Zählerkonstante, es muß nicht zwingend sein das Dein Nachbar denselben Zähler besitzt wie Du, wenn es auch äußerlich so auschaut.

        Maßgebliches Kriterium für die Umdrehungen des Laufrades beim Zähler ist die Zählerkonstante Cz.
        Darum ist es durchaus möglich das bei angenommen gleicher Leistung der beiden Zähler(Nachbar und Deiner) sich die Zählerscheibe langsamer bzw.schneller drehen kann.
        Die Zählerkonstante findet man auf dem Typenschild , sie gibt an wieviele Umdrehungen 1 kWh sind (U/kWh).

        Mit Hilfe des Zählers und einer Uhr kannst Du auch die Leistungsaufnahme messen.
        Zum zählen der Umdrehungen befindet sich auf dem Laufrad eine rote Markierung . Bei elektronischen Zählern entspricht dies zwei grünen Leuchtdioden.


        P=Leistung in kW N=Zählerumdrehungen je Stunde Cz=Zählerkonstante in Umdrehungen je kWh

        P = 1/h = kW ....P= n
        .....1/kWh............. Cz


        Rechenbeispiel : 10 Umdrehungen , Zählerkonstante 150 , 1 Minute.

        P = n = 10*60 1/h = 4kW
        .....Cz...150 1/kWh


        NaJa, alles Spekulation, WM und Trockner hängen ja an C-Last Aktoren, die werde ich jetzt mal in ein Archiv schreiben. Irgendwo muss es einen Fehler / Problem geben, ich denke für die Eingrenzung muss man einfach beobachten (ich bin echt froh, dass ich mal auf den Zähler geschaut habe und nicht (wie sonst) alle Jubeljahre draufschaue und meine Abschläge normal weiterlaufen lasse
        Zum Thema WM,Trockner, Geschirrspüler,alle haben eins gemeinsam,sie haben eine Heizung intigriert,die sich in der Leistung mit Abstand am höchsten niederschlägt,die aber nicht permanet eingeschaltet ist.
        Je nach Programmschritt wenn die Heizung z.B nicht drin ist,wirst Du am Zähler bzw.an den Umdrehungen keinen sonderlich großen Unterschied feststellen.

        Warum holst Du Dir kein Energiemeßgerät,das kostet zwischen 20-50 Euro und bei manchen Energieversorgern kannst Du es Dir sogar kostenfrei ausleihen.
        Da werden alle relevanten Daten zum Verbrauch aufgezeichnet und gespeichert.

        LG Randy
        .

        Kommentar


          #64
          Zähler sind alle gleich (denke ich) da am gleichen Tag von der gleichen Person eingebaut.

          So ein Messgerät habe ich, daher kenne ich die Werte der einzelnen Geräte. Bisher konnte ich noch kein Gerät finden, was mehr hatte als erwartet. Problem an den Geräten ist, dass man die nur an die Steckdose anschliessen kann, was aber, wenn es kein "Steckdosengerät" ist.
          Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

          Kommentar


            #65
            versuch Dir doch mal irgendwie so 'ne Tagesganglinie (siehe Anhang) aufzuzeichnen, dann siehst Du recht schnell, wann viel verbraucht wird und somit auch, wo's herkommt.

            Wir haben z.B. eine 'Grundlast' von ca 400W. Außerdem wird richtig deutlich, dass jetzt, wenn's früher dunkel wird, die Beleuchtung doch einen Großteil des Verbrauches ausmacht.

            Gruß Jörg
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #66
              Hallo Jörg,

              ja, solche Auswertungen muss ich in der Tat machen, ich habe daher bereits vorgestern begonnen erste Stromwerte in Archive zu schreiben. Ich denke auch, dass ich bei einer Grundlast von ca. 400 W landen werde.
              Leider habe ich keinen EIB Zähler bzw. einen mit Impulsausgang (noch nicht), daher kann ich nicht alles Zählen.
              Die dicken Dinger hängen aber an C-Lst Aktoren, daher werde ich WM, Trockner, PCs, HS, Router, Switch, NAS, Plasma (eh nie an) und bald auch DALI protokollieren und auswerten. Darüber hinaus habe ich mit der Aufzeichnug des Zählerstandes begonnen, aber ich denke ich muss mindestens mal 1-2 Wochen beobachten bevor eine Aussage getroffen werden kann.
              Ich habe auch mal alle Sicherungen rausgemacht: Zähler steht (geklaut wird also nicht). Da wir alle Bereiche mit Einzelnen FI's abgesichert haben habe ich dann mal gestern die (5) FI's einzeln reingemacht. Ergebnis der Sichtprüfung am Zähler: nur wenn ich den FI für "EDV-Steckdosen" anmache gibt der Zähler Gas (bei Licht, Steckdosen, Ausenbereich, Bad passiert eher nichts). Somit habe ich den Bereich schon eingrenzen können. Spannend ist aber, dass an den EDV-Steckdosen nicht wirklich viel lief (PC's aus nur HS an, Messgerät sagt 9 W). Da es auch eine EDV Steckdose im Keller gibt (steckt eigentlich (noch) nichts drin) habe ich aber so meine Vermutung, das der Elektriker auch den Warmwasserspeicher an den Kreis gehängt hat (wobei der gestern als der Zähler drehte nicht heizte (macht der eh nur selten)). Naja, mal schauen, wie es weiter geht.

              Danke schonmal für die zahlreichen Hinweise und die Unterstützung!

              Gruß
              Sebastian
              Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

              Kommentar


                #67
                Grundlast von ca. 400 KW landen werde.
                Dann Wohnst du also alleine in einer Kleinstadt mit rund 1000 Haushalten?

                "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

                Kommentar


                  #68
                  Hallo Sebastian,

                  Grundlastermittlung Du durch kontinuierliche Fortschreibung mit Feststellung des Durchschnittspro Tag. Bei einem Zähler mit Läuferscheibe gibt es auch eine Formel um eine Hochrechnung anzustellen.
                  Wenn Du es präzisieren willst dann geht der Weg nur über einen Zähler mit SO Schnittstelle, Aufzeichnung und Auswertung. Dann kennst Du zwar die Entwicklung, das "Band" Deiner Stromabnahme, die Tagesspitzen, doch eine Aussage wo die großen "Stromverbraucher" tatsächlich liegen stellt sich immer noch.

                  Zu diesem Thema von mir mehrere Aussagen gepostet. Stromverbraucher sind die Großgeräte etc. WAMA, Trockner, Herd, Microwelle, Boiler, Gefriergeräte und andere Spielereien.
                  Ein Elektroboiler mit entsprechender Verkalkung kann Dich "arm" machen. Hier ist ein Druchlauferhitzer vorzuziehen.
                  Gleiches gilt für alle anderen Geräte
                  Selbst "Kleinvieh" macht Mist wie z.B. Fernseher standby, SAT eingeschaltet = 35 Watt/Std.

                  PC kann es aus meiner Sicht nicht sein, mit Ausnahme beim einschalten, weil hier ein größerer "Einschaltstrom" läuft.

                  Wenn Wasserboiler, dann KW des Anschlusswertes ermitteln. Warmwasserboiler hängt man aber auf DT-Zähler mit Nachaufladung, ggf. gesteuert mit Handaufladung tagsüber (manuell). Bitte prüfen!

                  Verweis u.a.:
                  https://knx-user-forum.de/showthread.php?t=352&page=2
                  https://knx-user-forum.de/showthread.php?t=352&page=4
                  https://knx-user-forum.de/showthread.php?t=352&page=6

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von Cindom Beitrag anzeigen
                    Dann Wohnst du also alleine in einer Kleinstadt mit rund 1000 Haushalten?
                    Na klar ) EIB frist halt ohne Ende
                    Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

                    Kommentar


                      #70
                      Hallo Redstar,

                      danke für die Infos. Sicher haut der Warmwasserspeicher rein, aber wie schon geschrieben gibt der Hersteller im Betrieb 2,2 KWh/24h an und Durchlauferhitzer brauchen auch 21 KW (wenn Sie laufen, also kommt bei 30 Minuten / Tag auch 0,5 KW zusammen, wir sprechen also m.E von 1,7 kWh/Tag zusätzlich, sprich 620 kWh/Jahr.). Der Zusatzverbrauch ist mir auch klar, schliesslich haben wir uns bewusst für den Speicher entschieden, da der Durchlauferhitzer unsere Dusch (bis 40 Ltr./Min) nicht "beschicken" kann
                      Ich hab übrigens wenn ich den Zähler beobachtet habe immer geschaut, ob der Speicher gerade aufheizte, das war nie der Fall, der Zähler dennoch zu schnell ...

                      Kleiner Benchmark von gestern: Tagsüber (von 07:45 bis 21:00 Uhr) hat der Zähler um 4,7 kWh zugelegt, dann in den darauffolgenden 24 Stunden um 19 kWh und dann in zwei Stunden (20:00 bis 22:00 Uhr) um 6 kWh ......

                      Irgendwie komm ich um das Gefühl nicht rum, dass es mit dem DALI Komponenten zusammenhängt. Montag kommt der Elektriker!

                      Gruß
                      Sebastian
                      Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

                      Kommentar


                        #71
                        Also an DALI glaube ich nicht, bei mir sind aktuell ca. 25 DALI EVG in Betrieb und ich wohne noch nicht in der Bude. Und so wie ich das überblicke komme ich am Tag auf weniger als 1kW pro Tag, wenn ich halt mal noch ne Glühlampe kurz anmache oder ein bisschen bohre.

                        Kommentar


                          #72
                          Meine Dalis fallen auch überhaupt nicht auf. Daran liegt es sicher nicht - in der Größenordnung.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #73
                            Hallo Sebastian,
                            das einzige was ein Hersteller an einem E-Warmwasserspeicher verbessern kann ist die Isolierung, also lassen wir die Verluste mal aussen vor. Mit 2,2 kWh/Tag kannst du ungefähr 70 Liter Wasser um 30 ºC erhitzen. Kommst du damit aus?(Du erwähnst eine Dusche mit 40 lt./min!) Aus Erfahrung kann ich dir sagen dass ein E-Warmwasserspeicher so in etwa das 3-fache von dem zieht was dein Hersteller angibt. Da der Stromverbrauch ja direkt vom Warmwasserkonsum abhängt finde ich solche Statements eh zumindest fragwürdig.
                            Grüsse aus Andalusien
                            Klaus


                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von zooka Beitrag anzeigen
                              Hallo Redstar,

                              danke für die Infos. Sicher haut der Warmwasserspeicher rein, aber wie schon geschrieben gibt der Hersteller im Betrieb 2,2 KWh/24h an und Durchlauferhitzer brauchen auch 21 KW (wenn Sie laufen, also kommt bei 30 Minuten / Tag auch 0,5 KW zusammen, wir sprechen also m.E von 1,7 kWh/Tag zusätzlich, sprich 620 kWh/Jahr.). Der Zusatzverbrauch ist mir auch klar, schliesslich haben wir uns bewusst für den Speicher entschieden, da der Durchlauferhitzer unsere Dusch (bis 40 Ltr./Min) nicht "beschicken" kann
                              Entweder habe ich es überlesen oder es fehlt noch eine Aussage.
                              Welchen Zähler hast Du eigentlich?
                              Einen normalen 4-Leiter Drehstromzähler oder einen Doppeltarifzähler mit Rundsteuerempfänger. Letzteres bei Einsatz eines Boilers ein muß, ggf. bei aufheizen in der Nacht hast Du vielleicht noch die Wahl bei 2stufigem Heizstab mit der kleinen Stufe aufzuheizen.

                              Durchlauferhitzer lohnt sich aus meiner Sicht immer und die bereitgestellte Wassermenge ist mehr als nur ausreichend. Bei Boilereinsatz zahlst Du die Stillstandsverluste. Unklar auch ob der Boiler dauernd "on" ist. In der Regel ist dieser bei HT (Tagstrom) gesperrt und wird nur aktiv wenn manuell zugeheizt wird (bei Bedarf). Ansonsten ist hier Stille.

                              Ein derartiger Zähler zahlt sich auch aus (hier handelt es sich dann um eine sog. Schwachlastregelung) beim waschen und Geschirrspülen. Die Ehefrau ist zwar gezwungen ihr Verbrauchsverhalten ändern und die Geräte ab 22 Uhr (Schaltzeiten EVU) und Samstag ab 13 Uhr - Montag 6 Uhr früh in Betrieb zu nehmen. Es zahl sich aus ab einem Verhältnis
                              50:50 (HT/NT).

                              LassDich bitte mal beraten beim Deinem EVU, die halten auch kompetente Mitarbeiter vor, welche sich Deines Problems beratend annehmen.

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                                LassDich bitte mal beraten beim Deinem EVU, die halten auch kompetente Mitarbeiter vor, welche sich Deines Problems beratend annehmen.
                                Ähem, ich bin Mitarbeiter eines EVU Aber mein Arbeitsfocus ist kein wirklich energiewirtschaftlicher.....
                                Das ist auch der Grund, warum ich keinen NT Zähler bekomme!

                                Wie gesagt, mir ist schon klar, das der Speicher nicht gerade günstig ist, aber das aktuelle Plus von 6000-7000 kWh trau ich dem einfach nicht zu (insbesondere da der Zähler auch schnell dreht, wenn der Speicher eben nicht aufheizt).

                                Zu DALI: ich vermute den Fehler im Zusammenhang mit DALI, nicht wegen DALI, hab aber auch keine Idee (nur eine Vermutung, da es sich um den Stromkreis handelt an dem DALI und (EDV)Steckdosen hängen).

                                Gruß
                                Sebastian
                                Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X