Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromverbrauch Eures Haushalts

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von zooka Beitrag anzeigen
    Ähem, ich bin Mitarbeiter eines EVU Aber mein Arbeitsfocus ist kein wirklich energiewirtschaftlicher.....
    Das ist auch der Grund, warum ich keinen NT Zähler bekomme!

    Gruß
    Sebastian
    Glückwunsch, dann hoffentlich berechtigt im Stromdebutat!

    Kommentar


      #77
      nö, das ist längst Geschichte .... sonst wäre ich da auch entspannter!
      Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

      Kommentar


        #78
        Hallo,

        weil diese Diskussion mich ein bisschen entspannt hat, möchte ich hier auch kurz unsere Konfiguration bekanntgeben. Im Rahmen eines Stromanbieterwechsels bin ich immer wieder darauf gestoßen, daß ein 4 Personen Haushalt 4000kWh verbrauchen soll. Ich komme in meinem EFH auf 7500 und zwar mit:
        - 3 Kindern (2,4,6) + Frau
        - Solaranlage von Sieger
        - Hauswasserwerk für Toilette und Außenzapfstellen (500W)
        - Trockner, WaMa, Spülmaschine
        - Zufahrtstor, Garagentor, 13 Rolladen elektrisch
        - 1 Desktop, 1 Laptop, beide bei Bedarf (im Mittel beide 4h/Tag)
        - HP Officejet 6210
        - WLAN Linksys und Fritz-Box
        - Siemens Gigaset mit 3 Mobilteilen
        - E-Herd + Backofen
        - Topfield Sat-Receiver 5000PVR + TV 80cm Röhre von Grundig
        - NAS von Trekstor
        - 1200W Weihnachtsbeleuchtung
        - Doppelwasserbett
        Ich hoffe, ich habe nix vergessen. Mir hat diese Diskussion sehr geholfen, ruhiger zu schlafen. Vielen Dank!
        Gruß
        Alex
        HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

        Kommentar


          #79
          Da ich ja hier fleissig gefragt hatte und inzwischen erste Erkenntnisse durch den Zählerbaustein habe hier mal etwas zu unserem Stromverbrauch:

          - Wohnung 125 qm
          - 2 Personen (beide Berufstätig)
          - E-Warmwasserspeicher
          - Trockner, WaMa, Spülmaschine
          - 16 Rolläden elektrisch
          - 1 Mac-Mini, 2 Laptop, beide bei Bedarf an, 1 Visu PC (bei Anwesenheit auch an)
          - HP Officejet
          - Fritz-Box und aktiver Switch
          - Siemens Gigaset mit 2 Mobilteilen
          - Induktions-Kochfeld
          - Dreambox DM 7025 und zwei TV (Plasma und LCD)
          - NAS von Synogogy
          - Wasserbett

          Unser Verbrauch liegt bei Anwesenheit (wenn auch nur kurz) nie unter 15 kWh und bis zu 36 kWh / Tag. Im ersten halben Jahr in der Wohnung haben wir jetzt rund 5.000 kWh verbraucht. Im Standyby (Nachts z.B. haben wir Werte zwischen 180 und 400 Watt (die Peaks verursachen vermutlich die Heizungen der Wasserbetten verursacht).

          Du bist also nicht unnormaler, als alle Anderen hier im Forum (wenn ich jedoch bei unseren Nachbarn auf die Zähler schaue sehe ich schon, dass wir unnormal sind).

          Gruß
          Sebastian
          Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

          Kommentar


            #80
            Update, diese Woche kam die Rechnung für 2007:

            12183 kWh, davon 52% HT, 48% NT. Preis pro khW im Schnitt (alles inklusive): 0,169 Cent

            Dazu zwei Anmerkungen:

            Nach Auskunft unseres EVU lohnt ein Doppeltarif, wenn der NT-Verbrauch größer 30% ist. Mein Bruder (ahnliche Verhaltnisse wie ich) wird dank Energieausfzeichnung im HS jetzt auch auf Doppeltarif umstellen und so ein wenig sparen. Vielleicht ein Tipp für andere?

            Da ich jetzt live sehen kann, was mein Bruder so verbraucht, bin ich mal meinem wesentlich höheren Standby-Verbrauch auf den Grund gegangen und habe mir die Mühe gemacht, den Standby-Verbrauch der üblichen Verdachtigen zu messen. Da haben sich doch Dinge ergeben, die überraschend waren.

            Erwartungsgemaß als Energieverschwender haben sich erwiesen:

            Plasma-TV: 25 W
            Dreambox: 20 W
            Verstarker für Slimbox: 9 W

            Überrascht hat mich:
            Auerswald Comfortelefon: 6 W
            mein PC: 27 W!!
            PC Kind 1: 13 W
            PC Kind 2: 9W

            Weitere Werte:
            WLAN: 9W
            Laserdrucker: 16W

            Den absoluten Hammer habe ich in Form einer Master-Slave-Steckdosenleiste entdeckt, die ich eigentlich angeschafft hatte, um den Standby-Verbrauch von Kind 2 zu reduzieren. Diese Leiste hat einen Eigenverbrauch von 18W (!) und wird umgehend zurückgeschickt.

            Verwundert hat auch, dass der Plasma TV auch dann noch 25 W braucht, wenn man ihn am Gerat ausschaltet!?

            Das gilt auch für die Tagan-Netzteile der PC: Auch wenn direkt am Netzteil ausgeschaltet wird, bleiben noch bis zu 10 W übrig.

            Festgestellt habe ich außerdem, dass meine Wohnraumlüftung auf Stufe 1 22 W, auf Stufe 2 33 W und auf Stufe 3 sich 150 W genehmigt.

            Wenn ich konsequent die oben festgestellten Standby-Verluste (unter Berücksichtigung der tatsachlichen unproduktiven Zeiten je Gerat) durch Abschaltung vermeide, spare ich knapp 240 €, das entspricht etwa 12% meines gesamten Verbrauches.

            Da lohnt sich ein wenig Bastelei.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #81
              Zum Thema Master-Slave-Steckdosenleisten habe ich noch zwei anmerkungen:

              1. Da rechnet sich ein Schaltaktorkanal schnell :-)
              2. Gibt es inzwischen Schaltbare Steckdosenleisten mit externem Fuß-Schalter, die haben dann keinen Eigenverbrauch mehr.


              @Matthias:
              Deine Hinweise sind sicher für einige Leser interessant !

              Beim Plasma-TV kommt es immer darauf an, ob der Hauptschalter (ich nenn ihn mal so) die Sekundär- oder Primärseite eines Trafos/Netzteils abschaltet.

              Was ich mich noch Frage: Was ist bei Kind2 elektrisch, das dein Kind2 einen Standby-Verbrauch hat ?

              Kommentar


                #82
                Mir ist auch aufgefallen, dass Dreambox und Plasma bei mir gierig sind. Das dumme ist, dass der Plasma (Pioneer), wenn man ihm den Strom klaut, jedes Mal das Datum und die Uhrzeit neu eingestellt haben will und auch das Update des EPG (macht der Mediareceiver immer Nachts) ins Wasser fällt.

                12% sind schon eine Hausnummer (vor allem bei dem Ausgangswert).

                Durch NT sparst Du natürlich wirklich deutlich, ich hab leider nur einen HT Zähler und es gibt aktuell auch Bestrebungen das NT Konzept zu ändern, da man unterstellt, dass die NT Zeit auch für andere Dinge als heizen etc. genutzt wird (wie kommen die nur darauf?).
                Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von zooka Beitrag anzeigen
                  Mir ist auch aufgefallen, dass Dreambox und Plasma Durch NT sparst Du natürlich wirklich deutlich, ich hab leider nur einen HT Zähler und es gibt aktuell auch Bestrebungen das NT Konzept zu ändern, da man unterstellt, dass die NT Zeit auch für andere Dinge als heizen etc. genutzt wird (wie kommen die nur darauf?).
                  mit sparen durch NT ist das so eine Sache!
                  - je nach Vertragsgestaltung und Zähleranlage (2 Zähler oder einen mit HT und Nt Scheibe) kann sich das sparen in das Gegenteil verwandeln.
                  Denn NT - Strom wird nur vom Grundversorger angeboten und der ist zumeist ein vielfaches teuerer als andere Anbieter.
                  der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                  Kommentar


                    #84
                    Dir ist klar, was ein Vielfaches bedeutet?

                    Wenn ich auf der Verivox-Sete meinen Verbrauch eingebe, dann zahle ich 30 Euro mehr als beim günstigsten Anbieter und knapp 100 weniger als beim zweitgünstigsten.

                    Und das beim lokalen Standardversorger. Insofern wage ich das mit dem "Vielfachen" doch ein wenig zu bezweifeln.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #85
                      hallo Matthias,

                      hast du auch mal den stromverbrauch deiner waschmaschine im ausgeschalteten zustand kontrolliert. meine miele braucht trotz schalter auf 0 runde 10W, hängt wahrscheinlich mit dem magnetventil im wasserstopp zusammen.... habe jetzt steckdose über schaltaktor abgeschaltet
                      Gruß Pink2

                      Kommentar


                        #86
                        Das habe ich noch auf dem Plan. Habe gerade festgestellt, dass die Bügelstation meiner Frau (die allerdings schon an einer geschalteten Dose hängt), auch 6 W trotz Hauptschalter schluckt.

                        WM und Trockner muss ich noch von der Wand schieben.

                        Sonstige Erkenntnisse:

                        Mobotix (an NTBA): 11 W
                        TK Auerswald 4410 USB): 9 W **

                        ** das ist interessant, da die auch ein zweites Komforttelefon (ohne NT) versorgt, während das Telefon mit NT alleine 6 W zieht.

                        TV-hausverstärker: 11 W
                        ADSL-Router: 13 W
                        HS2: 15 W
                        Heizungssteuerung (und ggf. Heizungspunpen): 130 W
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #87
                          hallo zusammen,

                          interessantes thema, wozu ich auch einiges an munition liefern kann.

                          zum nachttarif. leider hat mein stromanbieter diesen tarif ersatzlos gestrichen. es gibt also nur noch einen tarif, den haupttarif. 33% meines stromes wird in der zeit zwischen 22:00 uhr und 6:uhr verballert. hatte sich für mich gelohnt. insgesamt hatt ich letztes jahr 6106 kWh, nachdem ich im februar die notbremse gezogen hatte (ansonsten ware ich bei 8000 gelandet).

                          hier noch ein paar erganzungen:

                          eine enorme grundlast wir bei mir durch zig kleine gerate erzeugt wie z.b.
                          - jedes offene stellventil der fußbodenheizung 5W!
                          - 3 switches je 5 W,
                          - dsl modem (15 W),
                          - dbox ist ein killer mit 15 W im standby (nicht mehr im einsatz),
                          - T-Home MediaReceiver (IPTV) 16W ein, 10W standby,
                          - antennenverstarker 3,6 W,
                          - wetterstation (hager) 8,2W,
                          - homeserver 10W,
                          - Siedle Klingel 18,4W!!! - das kann auch nicht wahr sein! für einen klingeltaster!!!
                          - viessmann heizkessel, 23W pumpen aus, 78 W pumpen ein,
                          usw.

                          - ein eib dimmer soll auch wenn die lichter aus sind strom ziehen, hat das mal einer gemessen?

                          ich habe wirklich mal alle gerate im haus vermessen und komme somit auf einen standbyverbrauch von 350W!!! das sind schonmal 8,4 kWh am tag -> 3066 kWh im Jahr!!! also nahezu der durchschnittsverbrauch eines "normal" haushaltes! im großen und ganzen sind das alles sachen, die man nicht abschalten kann, da sie imemr gebraucht werden.

                          also ich als technikfreak kann damit leben, die bequemlichkeit muß man halt auch hier teuer bezahlen ...

                          ciao
                          tilo

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von bytefactory Beitrag anzeigen
                            hallo zusammen,

                            - jedes offene stellventil der fußbodenheizung 5W!
                            - 3 switches je 5 W,
                            - dsl modem (15 W),
                            - Siedle Klingel 18,4W!!!
                            - ein eib dimmer soll auch wenn die lichter aus sind strom ziehen, hat das mal einer gemessen?

                            ciao
                            tilo
                            Hallo,
                            - je nach Struktur deines Netzes kannst du einiges zusammenfassen
                            AVM 7270 = DSL Modem + Router 4 Fach + Telefonanlage = 6 W
                            - eib Dimmer (kuck mal im Forum nach Dali da wurden Standbyverbrauche verglichen)
                            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                            Kommentar


                              #89
                              Hallo zusammen,

                              ich lesen das Thema schon lange mit und muss sagen, ich war von Anfang an ziemlich geschockt über den einen oder anderen Verbrauch.

                              Ich wollte nix raushängen lassen nach dem Motto "ich bin sparsamer", aber es sollte doch auch ein Aspekt vom EIB sein, dass man damit Verbrauchswerte minimiert: Zentral aus, erkennen von "vergessenen" Lichtern an der Visu, Eingriff in die Heizungssteuerung (Pumpen) usw.
                              Dass das verbrauchstechnisch durch Komfortfunktionen in die andere Richtung läuft (beginnt bei elektrischen Rollos und endet bei der Audio/Visio-Ausstattung ist klar. Wenn ich als Interessierter aber nur diese Werte hier im Forum lesen würde, dann wäre meine (offensichtlich falsche) Schlussfolgerung: "Alles nur wegen diesem Automatik-Gedöns, werde ich nie machen. Nicht nur teuer in der Anschaffung, sondern auch die Folgekosten."


                              Aber diese Strommengen müssen doch echt einen Grund haben, oder sind da teilweise Wärmepumpenwerte drin ?


                              Wir kommen im ersten repräsentativen Jahr auf einen Wert von 4500 kWh, das sind dann aber 5 Personen (davon 2 noch kleinere Kinder und ein Säugling seit 6 Monaten). Vor der Geburt unserer Jüngsten waren es noch ca. 400 kWh weniger.
                              Die relevanten Daten sind auch nicht wesentlich anders als beim "Durchschnitt":

                              EFH, 220m² Wohnfläche + 80m² sonstige Fläche, Gastherme mit Solarbrauchwasser und 2 Heizkreisen (also insgesamt 3 Pumpen), 2 PCs, Notebook, WaMa, SpüMa, Induktionsfeld, Backofen ("Pizza-gequält von Pappa), kein Trockner, neuer 200l-Gefrierschrank mit A+, Regenwasserversorgung mit Pumpe, NAS, DECT mit Repeater, 2 WLAN-Stationen, Switch, HS. Nur ein kleiner Fernseher, Beamer selten (immer zu müde !).

                              Was im Vergleich fehlt, sind (ein oder mehrere) Visu-PCs, Trockner (wie erwähnt) und alles so an Audio / Video (obwohl auch bei uns 2 Streaming-Clients dauerhaft am Strom hängen und "normale" Hifianlagen laufen).
                              Wesentliche Aspekte sind m.E. weniger die "manchmal"-Geräte, als die Dauerbrenner. Ein aktueller Gefrierschrank rechnet sich im Vergleich zu etwas betagtem tatsächlich sehr schnell. Heizkreispumpen und Brauchwasserzirkulationspumpen kann man ausschalten, der Bus liefert doch alle Infos. Auch Kleinvieh macht Mist: Ein Siedle-Netzteil (wenn ich es schon brauche) versorgt dann halt auch noch den Ekey und andere Sachen im Schrank, deren Steckernetzteil fliegt in die Kiste.

                              Ich bin ja tendenziell sparsam (meine Frau spricht von geizig), aber kann es auch sein, dass alle die Möglichkeiten von Szenen, Dali u.a. auch dazu führen, dass man es anschalten muss ?


                              Ich wollte nur einmal die Stimme der Eib-Sparer-Fraktion erheben, hat nix mit einem Ökozeigefinger zu tun, ist Euer Geld was Ihr ausgebt.


                              Gruß
                              Hartmut

                              Kommentar


                                #90
                                Wiederhole nochmal meine Aussage:
                                Diese vorstehenden Kleinverbräuche in Watt runden lediglich etwas den Stromverbrauch nach oben ab. Entscheidend für Euere Berechnungen ist die Feststellung der "Grundlast" = Last, welche ein Haus benötigt zur Sicherstellung der Betriebsbereitschaft. Auf diesem Verbrauch kommt dann der "Familienverbrauch" dazu.
                                Für Zentralheizungen interessant eine Auswechslung von 3 stufigen Pumpen, welche mit Konstantstromverbrauch fahren. Die neueste Entwicklung von Grundfoss verbraucht in der Regel pro Pumpe zwischen 7 und 12 Watt im Vergleich zu 60 Watt. Allerdings hat diese Investition seinen Preis. Großhandelspreis ca. 200 € + MWST ohne Auswechslung und diese Kosten müssen erst einmal relativiert werden.

                                Demnächst wird es bei Conrad ein sog. Strommessgerät mit Langzeitspeicherung geben. Bekomme demnächst mal eines zum testen und weis lediglich, dass dies derzeit noch nicht lieferbar ist. Vorteil: Per PC kann die SD Karte ausgelesen und der Lastgang des Verbrauchers über einen längeren Zeitraum ausgewertet werden.

                                Obwohl mir diese Materie gut bekannt lerne auch ich immer wieder dazu. Ein Betriebsstundenzähler z.B. für einen größeren Verbrauch gibt schon den tatsächlichen Einsatz und damit auch den Verbrauch wieder.
                                Die Elektronik einer ausgeschalteten WaMa kann bis zu 10 Watt ziehen. Ein SAT Receiver im Standby so um die 35 Watt. Wers genau wissen will setzt den Baustein von Thilo ein, notiert sich den jeweiligen Tagesverbrauch und versucht diesen zu rekonstruieren.

                                Sollte einer unter uns mit dem Gedanken eines Doppeltarifzählers spielen, so gilt für diese Überlegung, dass erst nach überschreiten der 50 % Marke im Nachtbereich der Einsatz dieses Zählers interessant ist. Die Umstellung des Verbauchsverhaltens und die Kosten der Zählerauswechslung noch nicht mitgerechnet.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X